Eintragung nötig für Carbonteile von superbike24?

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Eintragung nötig für Carbonteile von superbike24?

Beitragvon jabogo » 15.05.2013, 20:54

Ich habe mir diese Woche Carbonteile (Tank und seitliche Verkleidung unter dem Sitz) von http://www.superbike24.eu für meine K13R bestellt. Gleich vorweg: Heute angebaut, sehr gute Qualität und gute Passgenauigkeit. Minimales Weiten der Bohrungen mit Feile war notwendig, sonst nichts. Freude! :D

So, nun sind die Teile dran und ich habe einen "Technischen Bericht" vom TÜV Rheinland, der die Splittersicherheit der Teile geprüft hat. Auf den Anbauteilen sind TÜV-Siegel drauf.

Muss ich jetzt noch zum TÜV und irgendwas eintragen lassen oder ist der Bericht so gut wie eine ABE?

Gruß,
Jan
Benutzeravatar
jabogo
 
Beiträge: 41
Registriert: 31.01.2013, 22:53
Wohnort: Fürth
Motorrad: K1300R

Re: Eintragung nötig für Carbonteile von superbike24?

Beitragvon Brocki » 15.05.2013, 21:54

Allein eine Prüfung sagt ja nichts aus, haben die Teile auch gehalten?
Ein TÜV-Gutachten oder eine ABE, das würde mir persönlich Sicherheit geben :wink:
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: Eintragung nötig für Carbonteile von superbike24?

Beitragvon jabogo » 15.05.2013, 22:06

Brocki hat geschrieben:Allein eine Prüfung sagt ja nichts aus, haben die Teile auch gehalten?


"... ist als splittersicher einzustufen" heißt es auf Seite 3.

Gerade nochmal nachgelesen: Seite 4 sagt abschließend "Dieser Technische Bericht ersetzt keine durch den Gesetzgeber vorgeschriebenen Zulassungsverfahren. Er kann jedoch der Entscheidungsfindung in Rahmen dieser Verfahren dienen".

Also wohl doch erstmal zum TÜV hin? :(

Gruß,
Jan
Benutzeravatar
jabogo
 
Beiträge: 41
Registriert: 31.01.2013, 22:53
Wohnort: Fürth
Motorrad: K1300R

Re: Eintragung nötig für Carbonteile von superbike24?

Beitragvon Peter aus Bremen » 16.05.2013, 02:10

Du mußt zum TÜV und eintragen lassen.
Das Gutachten sagt nur etwas über die Materialeigenschaften aus.
Ob Du die Teile richtig angebaut hast, ob sie passen und somit keine Gefahr des Wegfliegens oder Abreißens besteht, bescheinigt der TÜV.
TIPP: achte darauf, das der Prüfer so etwas einträgt wie "AUCH genehmigt..."
Das AUCH ist wichtig. So wie früher beim Magura-M-Lenker. :D
Das verhindert, dass Du die Teile bei einem eventuellen Abbau wieder kostenpflichtig austragen lassen mußt.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Eintragung nötig für Carbonteile von superbike24?

Beitragvon tom0779 » 16.05.2013, 07:14

Hallo zusammen,

also ich war letzte Woche beim Tüv und den haben meine Carbonteile gar nicht interessiert...

Ich habe viel von Ilmberger dran (die haben ja ne ABE) aber auch Teile von HF Carbon und Superbike 24.

Wie gesagt kein Interesse an den Carbonteilen und nicht mal ein Wort darüber verloren!


Gruß,
Tom
Benutzeravatar
tom0779
 
Beiträge: 284
Registriert: 07.08.2011, 14:10
Wohnort: Landshut
Motorrad: K13R 09

Re: Eintragung nötig für Carbonteile von superbike24?

Beitragvon Peter aus Bremen » 16.05.2013, 07:39

Darauf würde ich mich aber nicht verlassen.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Eintragung nötig für Carbonteile von superbike24?

Beitragvon Brocki » 16.05.2013, 07:56

tom0779 hat geschrieben:Hallo zusammen,

also ich war letzte Woche beim Tüv und den haben meine Carbonteile gar nicht interessiert...

Ich habe viel von Ilmberger dran (die haben ja ne ABE) aber auch Teile von HF Carbon und Superbike 24.

Wie gesagt kein Interesse an den Carbonteilen und nicht mal ein Wort darüber verloren!


Gruß,
Tom


Der TÜV will das meines Wissens auch gar nicht, zumindest bei mir war das so, aber der Mann sagte, die Rennleitung interessiert es schon.
Hmmhh, also lieber alles ordnungsgemäß absegnen lassen :wink:
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: Eintragung nötig für Carbonteile von superbike24?

Beitragvon Morpheuss » 16.05.2013, 07:58

Also ganz ehrlich.. Ich hatte von dem auch ein Teil... Die waren aber eher von schlechter Qualität.. Ist es bei dir auch so das wenn du die Teile gegen das Licht hälst das du von Aussen einige Lichtlöcher siehst? Sprich das Carbon ist defekt?

Seit dieser Erfahrung nur noch Ilmberger...

Gruss
Sven
Benutzeravatar
Morpheuss
 
Beiträge: 112
Registriert: 10.01.2013, 23:26
Motorrad: K1200R

Re: Eintragung nötig für Carbonteile von superbike24?

Beitragvon tom0779 » 16.05.2013, 09:44

Brocki hat geschrieben:
tom0779 hat geschrieben:Hallo zusammen,

also ich war letzte Woche beim Tüv und den haben meine Carbonteile gar nicht interessiert...

Ich habe viel von Ilmberger dran (die haben ja ne ABE) aber auch Teile von HF Carbon und Superbike 24.

Wie gesagt kein Interesse an den Carbonteilen und nicht mal ein Wort darüber verloren!


Gruß,
Tom


Der TÜV will das meines Wissens auch gar nicht, zumindest bei mir war das so, aber der Mann sagte, die Rennleitung interessiert es schon.
Hmmhh, also lieber alles ordnungsgemäß absegnen lassen :wink:



Angenommen ich möchte jetzt auf Nummer sicher gehen, so dass mir die Rennleitung gar nichts mehr anhaben kann und ich also meine Carbonteile beim TÜV absegnen lassen möchte.

Würden die das überhaupt machen??

Splitterbescheinigung ist zum Teil vorhanden, zum Teil nicht... ich glaube, ich würde hier unnötig ein Faß aufmachen bzw. schlafende Hunde wecken.

Denn bei den letzten beiden Kontrollen durch die Rennleitung hatte ich kein Problem.
Der Herr wollte üblicherweise die Papiere/Führerschein sehen.
Dann hat er nach den DB-Eater geguckt und die Reifen bzw. Felgen kontrolliert, die E-Nummern auf den Blinkern und dem Rücklicht bzw. auch von meinen Lenkerendenspiegeln.
Dann wollte er die Hupe hören (das war mir auch neu).

Aber das einzige Carbonteil das ihn interessiert hat, war der Ilmberger Bugspoiler und der hat ja ABE.
Dann ging die Fahrt beide Male ohne Probleme weiter.

Gruß,
Tom
Benutzeravatar
tom0779
 
Beiträge: 284
Registriert: 07.08.2011, 14:10
Wohnort: Landshut
Motorrad: K13R 09

Re: Eintragung nötig für Carbonteile von superbike24?

Beitragvon Bob » 16.05.2013, 10:32

tom0779 hat geschrieben:Hallo zusammen,

also ich war letzte Woche beim Tüv und den haben meine Carbonteile gar nicht interessiert...

Ich habe viel von Ilmberger dran (die haben ja ne ABE) aber auch Teile von HF Carbon und Superbike 24.

Wie gesagt kein Interesse an den Carbonteilen und nicht mal ein Wort darüber verloren!


Gruß,
Tom


Identische Erfahrung bei HU in der vergangenen Woche.
Bob
 
Beiträge: 1000
Registriert: 10.02.2011, 16:32
Motorrad: SM

Re: Eintragung nötig für Carbonteile von superbike24?

Beitragvon Peter aus Bremen » 16.05.2013, 10:59

tom0779 hat geschrieben:Angenommen ich möchte jetzt auf Nummer sicher gehen, so dass mir die Rennleitung gar nichts mehr anhaben kann und ich also meine Carbonteile beim TÜV absegnen lassen möchte.

Würden die das überhaupt machen??

Splitterbescheinigung ist zum Teil vorhanden, zum Teil nicht... ich glaube, ich würde hier unnötig ein Faß aufmachen bzw. schlafende Hunde wecken.

Sicher wird Dir der TÜV das eintragen.
Ich würde es machen lassen. Du hast ja nichts zu verlieren.
Alleine schon für den Fall eines Unfalles. Wenn dann ein Sachverständiger kommt, der sich richtig auskennt und auch noch Zeit hat, gibt's Zoff.

Das Problem bei vielen "Billigcarbonteilen" ist, dass diesen eine Kennzeichnung fehlt. (Auch Illmberger klebt oft nur einen kleinen gelben Aufkleber innen fest, denn kann man abziehen, verlieren oder auch kopieren :mrgreen: )
Somit weiß der TÜVer nicht, ob das Gutachten auch zu den Teilen gehört oder Du versuchst, mit EINEM Gutachten 10 Teile von 5 verschiedenen Herstellern durch zu kriegen.
Aber das sind ja keine Unmenschen. Die packen das an, rütteln, und wenn es hält, ist alles gut und es gibt den Eintrag bzw. die Bescheinigung, die man ja heute auch nicht mehr in die Papiere eintragen lassen muss. Praktisch beim Rückrüsten.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Eintragung nötig für Carbonteile von superbike24?

Beitragvon jabogo » 19.05.2013, 13:15

So, da ich klare Verhältnisse wollte, bin ich Freitag früh mit dem Spltterschutzprüfbericht zur Begutachtung beim TÜV vorbei. Lt. Aussage von meinem :D geht das auch nur beim TÜV, nicht bei Dekra und auch nicht bei anderen. Nun habe ich ein Begutachtungsdokument nach §19 (2) / 21 StVZO, welches bescheinigt, dass die Maschine mit Carbontankverkleidung den geltenden Vorschriften entspricht (Anbau habe ich mit Fotos dokumentiert, damit der Prüfer auch sehen konnte, dass die Herstellersiegel mit der Nummer im Prüfbericht übereinstimmten).

Nächste Woche lasse ich beim Verkehrsamt alles in meinen Fahrzeugschein eintragen. Alles paletti und ganz legal, jetzt muss ich nicht drüber nachdenken, "was wäre wenn mal einer kontrolliert". Soll er doch! :D

Sogar die Lenkerendenspiegel haben gefallen.

Bild

Gruß,
Jan
Benutzeravatar
jabogo
 
Beiträge: 41
Registriert: 31.01.2013, 22:53
Wohnort: Fürth
Motorrad: K1300R

Re: Eintragung nötig für Carbonteile von superbike24?

Beitragvon SUPERBIKE24 » 24.10.2013, 01:18

Hallo liebe Kunden die BMW K1300R Teile haben von uns eine ABE und müssen nicht Eingetragen werden!
Sparen Sie sich die Eintragungskosten!

Gerne liefert das SBK24 Team ihnen die ABE dazu einfach eine EMail mit KD Nummer an die info@superbike24.eu senden.

Danke Mit freundlichen Grüßen Ihr SBK24 Team
SUPERBIKE24
 
Beiträge: 1
Registriert: 22.10.2013, 13:19
Motorrad: K1300r

Re: Eintragung nötig für Carbonteile von superbike24?

Beitragvon Peter aus Bremen » 24.10.2013, 08:15

SUPERBIKE24 hat geschrieben:Hallo liebe Kunden die BMW K1300R Teile haben von uns eine ABE und müssen nicht Eingetragen werden!

Das war aber nicht immer so. :wink:
Hatte mit Euch mal gemailt (noch gar nicht sooo lange her) bzgl. dieses Themas, das hieß es noch, vieles sei in Vorbereitung.
Schön, dass das jetzt geklappt hat.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum