Bremsscheiben Alternative zum Orginal

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Bremsscheiben Alternative zum Orginal

Beitragvon 3rad » 30.05.2013, 00:28

Servus

Hat jemand Erfahrungen mit Bremsscheiben von Lucas oder anderen

Suche Alternative zum Orginal
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Bremsscheiben Alternative zum Orginal

Beitragvon Andrew6466 » 30.05.2013, 06:52

3rad hat geschrieben:Servus

Hat jemand Erfahrungen mit Bremsscheiben von Lucas oder anderen

Suche Alternative zum Orginal



Ich habe seit Juli 2012 bzw. jetzt ca. 8.000 gefahrenen Kilometern vorne die LUCAS Bremsscheiben und Sinter Belege verbaut. Ich kann keinen Unterschied zu den Originalen feststellen, der sichtbare Verschleiß an den Bremsscheiben ist minimal. Wie die Belege aussehen weiß ich nicht, die Maschine war aber gerade beim TÜV und wurde anstandslos durchgewunken. Ich kann also diese Alternative bedenkenlos weiterempfehlen, gute Qualität zu einem annehmbaren Preis.

Andrew :D
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Bremsscheiben Alternative zum Orginal

Beitragvon Thomas » 30.05.2013, 10:15

Lucas gibt es sehr günstig bei Meister Lampe. Halten nicht ganz so lange wie EBC, mit denen ich jahrelang ebenfalls sehr zufrieden war.
http://www.motorradonline.de/motorradzu ... test/80179
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Bremsscheiben Alternative zum Orginal

Beitragvon noppe » 30.05.2013, 14:28

Hallo
hab zwar keine BMW, aber da geht es hier ja auch nicht drum.
Meine orig. Scheiben haben ca. 87000 Km gehalten, da waren sie an der Verschleißgrenze.

Bild
Dann kamen Lucas Alien Wave drauf, die haben ca. 45000 Km gehalten, beide Scheiben mit Lucas Belägen gefahren,
keine Sinter. Zufrieden war ich mit den Scheiben von Lucas ehrlich gesagt nicht,
sie fingen nach ca. 15000 Km an zu rubbeln beim anbremsen kurz vorm stehen besonders spürbar.

Bild
Jetzt habe ich Braking drauf, ca. 1000 Km mit den orig.mineralischen Braking Belägen dazu.
Ich muss sagen, super Qualität, super gleichmäßiges Bremsverhalten bis zum stehen.
Sehen gegenüber den Lucas auch noch geiler aus, aber auch etwas teurer.
BildRP08-EZ 5/2003
PCIIIUSB-K+N-WhitePowerFahrwerk-Heckhöherlegung-MPR4-Zumo550-Aktueller Km-Stand - 188000 Km
Benutzeravatar
noppe
 
Beiträge: 192
Registriert: 27.06.2006, 19:47
Wohnort: Heiden
Motorrad: FJR1300A-RP08

Re: Bremsscheiben Alternative zum Orginal

Beitragvon Smarty » 30.05.2013, 14:49

Die sehen echt schick aus 8)



Ich musste zum Glück noch nie Bremsscheiben wechseln.

Auf dem Auto habe ich ATE Ceramic ... die Beläge sollten 80.000 bis 100.000 Km, die Scheiben so ca. 200.000 bis 300.000Km halten :D
Smarty
 

Re: Bremsscheiben Alternative zum Orginal

Beitragvon Thomas » 30.05.2013, 16:51

Sorry. habe Bremsbeläge gedacht, obwohl Bremsscheiben gelesen. Thema verfehlt. 5!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Bremsscheiben Alternative zum Orginal

Beitragvon Peter aus Bremen » 30.05.2013, 17:19

Thomas hat geschrieben:Sorry. habe Bremsbeläge gedacht, obwohl Bremsscheiben gelesen. Thema verfehlt. 5!

:D
Deja vu.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Bremsscheiben Alternative zum Orginal

Beitragvon 3rad » 30.05.2013, 20:25

Servus

Na dann werd ich beim nächsten Reifenwechsel die Lucas Scheibe versuchen
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Bremsscheiben Alternative zum Orginal

Beitragvon Bugi » 30.05.2013, 21:06

3rad hat geschrieben:Servus

Hat jemand Erfahrungen mit Bremsscheiben von Lucas oder anderen

Suche Alternative zum Orginal


Hallo,

wir tauschen im Jahr etwa 50 Bremsscheiben (Sätze). Bis vor einem Jahr hatten wir auch viele nicht BMW Motorräder in der Werkstatt. Bei vielen (oder fast ausschließlich) wurden EBC/Lucas Bremsscheiben verbaut. Bis auf einige Ausnahmen gab es keine Auffälligkeiten. Allerdings waren auch keine Vielfahrer dabei.

Nach der Übernahme der Firma Pevec (Ex-BMW Vertragshändler) stieg die Zahl der BMW Kunden natürlich extrem an. Auch hier haben wir Anfangs versucht, günstige Alternativen wie EBC oder Lucas anzubieten bzw. zu verbauen. Allerdings muss ich gestehen, dass wir alle verbauten Bremsscheiben bzw. Bremsklötze inzwischen auf Gewährleistung gegen Originalersatzteile getauscht haben.

Ursachen dafür waren Passgenauigkeit, Haltbarkeit und auch Geräuschentwicklung (Quietschen etc.). Wenn man sich (insbesondere die Bremsklötze) von BMW anschaut, dann bemerkt man schon beim bloßen anschauen die Unterschiede. Werksseitig angefast, Anti-Quietsch Beschichtung und vor allem der korrekte Reibwert.

Inzwischen muss ich sagen, dass ich keine Alternative zu Originalteilen sehe. Zumindest keine, die in Sachen Haltbarkeit und Passgenauigkeit dem Originalen nahe kommt.

Warum das bisher bei den Japsen funktioniert hat ist mir auch unklar. Obwohl... mir fällt da gerade mein Kumpel mit seiner Fazer ein. Der hat vor 2TKM EBC Scheiben von uns bekommen und ist überhaupt nicht glücklich. Es bremst zwar, aber die Geräuschentwicklung ist grausam.

Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Re: Bremsscheiben Alternative zum Orginal

Beitragvon Peter aus Bremen » 30.05.2013, 21:16

Das is mal n Wort. Staun. :shock:
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Bremsscheiben Alternative zum Orginal

Beitragvon Piccolo71320 » 30.05.2013, 22:58

Peter aus Bremen hat geschrieben:Das is mal n Wort. Staun. :shock:

:shock: :shock: :shock:
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4221
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Bremsscheiben Alternative zum Orginal

Beitragvon Andrew6466 » 31.05.2013, 08:54

Wie ich selber schon die Erfahrung gemacht habe, was mir von anderen auch schon bestätigt worden ist, quietschen die original Bremsscheiben / Belege von BMW auch. Es gibt da ja die bekannten Mittelchen das zu unterbinden, Kanten brechen etc., einmal richtig "reinlangen" sorgt auch für Abhilfe.
Die LUCAS Bremsscheiben und Belege sind mir von meinem :D bei BMW Motorrad Riller & Schnauck als Alternative empfohlen worden. Was die Passgenauigkeit angeht, wurde mir vom BMW Werkstattmeister keine negative Rückmeldung gemacht. Die Jungs lassen wirklich nur Maschinen aus der Werkstatt und vom Hof fahren wenn alles 100% passt. ABE haben die Teile auch, also keine Probleme beim TÜV. Kaufempfehlung :!:

Andrew :wink:

P.S.: Was die Bremsleistung angeht muss ich eigentlich weiter nichts sagen außer "FESTHALTEN" :!: :mrgreen:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Bremsscheiben Alternative zum Orginal

Beitragvon 3rad » 31.05.2013, 09:17

Servus

Bei mir machen die Orginal Bremsen keine Geräusche :mrgreen:

Es ist aber auch ne ordentlich Preisdifferenz von BMW zu Lucas Bremsscheibe
Lucas ca. 120,-
BMW 320,-
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Bremsscheiben Alternative zum Orginal

Beitragvon Bugi » 31.05.2013, 09:19

Andrew6466 hat geschrieben:Wie ich selber schon die Erfahrung gemacht habe, was mir von anderen auch schon bestätigt worden ist, quietschen die original Bremsscheiben / Belege von BMW auch. Es gibt da ja die bekannten Mittelchen das zu unterbinden, Kanten brechen etc., einmal richtig "reinlangen" sorgt auch für Abhilfe.
Die LUCAS Bremsscheiben und Belege sind mir von meinem :D bei BMW Motorrad Riller & Schnauck als Alternative empfohlen worden. Was die Passgenauigkeit angeht, wurde mir vom BMW Werkstattmeister keine negative Rückmeldung gemacht. Die Jungs lassen wirklich nur Maschinen aus der Werkstatt und vom Hof fahren wenn alles 100% passt. ABE haben die Teile auch, also keine Probleme beim TÜV. Kaufempfehlung :!:

Andrew :wink:

P.S.: Was die Bremsleistung angeht muss ich eigentlich weiter nichts sagen außer "FESTHALTEN" :!: :mrgreen:


Nun ja, jeder macht so seine Erfahrungen. Ich wollte damit auch nicht sagen, dass Lucas etc. grundsätzlich schlecht ist, aber wir haben nun mal schlechte Erfahrungen gemacht und wagen deshalb keine Experimente mehr.

Was das Quietschen angeht, so hat BMW hier deutlich nachgebessert. Zumindest bei den Modellen, bei denen Quietschen ein Problem ist.
Anbei mal zwei Fotos von aktuellen Bremsbelägen. Die Anfasungen bekommt man übrigens niemals so gleichmäßig per Hand hin.

Beschichtet:
2013-05-31 09.14.03.jpg

Angefast und Anti-Quietsch Blech:
2013-05-31 09.13.57.jpg



Die Geräuschentwicklung ist auch nicht immer das Problem. Standfestigkeit schon eher.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Re: Bremsscheiben Alternative zum Orginal

Beitragvon Smarty » 31.05.2013, 10:24

Ja ... aufgrund der im Vergleich zum Automobilbereich wesentlich geringeren Stückzahl und der nicht gültigen GVO existiert auch nicht die sogenannte "Matching Quality".

Mit Sicherheit liefern die üblichen Verdächtigen grundsätzlich gute Qualität. Die geforderten Eigenschaften im Sinne der OEM's allerdings nicht.

Heisst aber keinesfalls, dass die Lucas, etc. dieser Welt nicht etwas liefern, was vielen nicht gefällt :idea:
Smarty
 

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum