Da heute meine neue Rangierhilfe für meine K1200S gekommen ist, wollte ich hier mal ein kleines
Fazit geben.
Ich setzte bisher auf den Motorbike-Lifter von Beckertechnik, und dieser ist auch sehr gut, aber für meine
Einsatzzwecke nicht geeignet. Ich brauchte eine, die ich täglich einsetzen kann, um in einer beengten
Garage und Einfahrt einfach das Mopped vorwärts in die Garage zu fahren, und dann nicht jeden morgen
erstmal 5 Minuten zu rangieren, bis ich vorwärts wieder auf die Strasse fahren kann, oder 5 Minuten Zeit
verloren gehen, wenn doch mal das Auto zusätzlich in die Garage muss.
Daher sollte es diese hier werden : http://www.ebay.de/itm/915734-Motorrad- ... 3a6332e131
Für 85€, breitere Auslage für den Seitenständer als die günstigeren Artikel, und Belastbar bis 567Kg mit Metallbremse.
Diese Rangierhilfe befinde zumindest ich als "bescheiden" aus folgenden Gründen :
- Die Auflagefläche für gerade mal 190er Reifen ist nicht ausreichend. Schlägt man das Vorderrad ein zum abziehen des Schlüssels, wird der Vorderreifen hier
an der Kante gequetscht. Zum Überwintern also sogar schlechter als einfach so irgendwo stehen lassen.
- Meine K1200S passt nicht komplett drauf. Doch schon, aber die Sicherungsstifte, die dafür sorgen sollen, das die Kiste nicht wegrollt passen nicht beide zusammen.
Sprich Auffahranschlag vorne geht, aber am Hinterrad bekommt man den Stift nicht mehr rein, dadurch verschiebt sich die Kiste natürlich am ende, und der Seitenständer schruppt über
die Auslegerplatte, und letztlich beim vorschieben kann es dann zu Problemen kommen.
- Die Metallbremsen funktionieren sehr gut. Allerdings nur im beladenen Zustand. unbeladen ist es nicht möglich beide bremsen zu schließen. Schließt man die zweite Bremse,
hebt sich die Rangierhilfe ab, und die 1. Bremse öffnet sich wieder. Allerdings reichte bei mir zumindest eine Bremse aus, um mit dem Mopped aufzufahren.
- beim Seitenständerausleger, der in die Mitte der Rampe variable eingeschraubt wird, stehen am ende 2 M8er Schrauben heraus. Eigendlich kein Problem für den Reifen, aber
das ist nicht gerade schön anzusehen
-Das wohl größte Problem ist der Rollwiederstand. Mit ~250Kg bin ich weit ab von der zugelassenen Belastbarkeit. Mein Becker-Technik lässt sich zwar auf meinem Betonboden auch
nicht mit einer Hand locker frei rangieren, aber hier bei der ist der Rollwiederstand gleich dem eines Panzers. Wie es bei schwereren Maschinen ausschaut will ich gar nicht erst wissen.
Aber genau der Rollwiderstand ist das größte Problem bei dem teil. das Sichern der Kiste via Bremse oder Gang einlegen beim rangieren wäre nicht nötig, wenn hier etwas bessere
Rollen verbaut wären. Ich habe die Kiste mehrmals beim Rangieren in der engen Garage vom Seitenständer geschoben, weil sich die Kiste leichter auf dem Seitenständer von der
Auffahrrampe hat schieben lassen, als die Rangierhilfe selbst sich hat schieben lassen. Selbst unbeladen sind hier Welten zwischen den Rollen von Beckertechnik im beladenen Zustand, und diesen hier von ebay im unbeladenem Zustand.
Fazit also : Ich mach nicht gerne Werbung für teure Produkte, aber die 90€ hätte ich lieber in das Rangier-AS mit Seitenarm von Beckertechnik gesteckt, auch wenn dieser ein halbes Vermögen kostet.
Ich glaube er verkauft die Rollen für ein paar Euro.. das werde ich denke ich mal ausprobieren.