Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon OSM62 » 06.04.2014, 10:39

Hallo Leute,
im Rahmen eines Reifentestes von Michelin in und rund um Sevilla, bzw. auf der Renstrecke Monteblanco hatte ich gestern die Möglichkeit
den neuen Michelin Pilot Road 4 GT unter den meisten vorkommenden Bedingungen zu testen.
Auf der Rennstrecke mit einer "alten" R 1200 RT und einer Yamaha MT 07.

Bild

Auf der Landstrasse mit einer K 1600 GT Sport und einer "neuen" R 1200 RT,
da sogar "dank" Nieselregen auch auf angefeuchteten Strassen.

Bild

Bremstest auf nasser "Strassenmarkierung" mit einer Yamaha Fazer mit Stützrädern.
Da ein besonderes Schmankerl. Eine Fazer war mit Metzeler Z 8 bereift, und eine 2. mit dem Michelin Pilot Road 4.
Damit man(n) den diekten Unterschied testen konnte in Bremsweglänge und Beherrschbarkeit beim bremsen unter
diesen extremen Bedingungen.

Bild

Und Bremstest auf nassen Asphalt mit Kawasaki EN6.

Bild

Als erstes war morgens die Landstrassentour mit der K1600GT-Sport und der R1200RT-LC.
Neben dem mir schon bekannten jetzt sehr neutralen Kurvenverhalten des MPR 4 GT auf trockener Strasse,
konnte ich dank leichtem Nieselregen auch auf feuchter Strasse um die Kurven bügeln, als wäre die Strasse
trocken. Der MPR 4 vermittelt auch auf mitunter sehr reperaturbedüftiger Strasse ein absolut sicheres
Fahrgefühl.
Kleiner Gag am Rande, einer von den "Michelinmännchen" ist mit der K 1600 GT einem Teilnehmer
(Chef eines großes bekannten deutschen Reifenversandes, der in unserer Gruppe der eigentlich flotteste war)
auf einer Multistrada sowas von aus den Augen, was meine Meinung bestätigt, es kommt zu 80-90% drauf
an wer auf einem Moped drauf sitzt.
Dann auf der der trockenen Rennstrecke konnten die MPR 4 ihre Haftfähigkeit und Stabilität auf der MT 07 und
R 1200 RT (alt) unter Beweis stellen. Feststellung dabei so ein Schlabbermoped wie die MT 07 geht auf der Rennstrecke
gar nicht. Andererseits waren alle aus der Gruppe beeindruckt wie flott und Easy man mit so eine RT um den Kurs fliegen kann.
Reifen kommen auch mehreren Runden nicht an ihre Grenzen und haften.

Und dann kam der beindruckendste Test des Events. Vergleich der Nasshaftung beim Bremsen zwischen Metzeler Z8 Interact
und der Michelin Pilot Road 4 auf nasser, glatter "Fahrbahnmarkierung". Gemessen wurde mit einen hochemfindlichen
GPS-Messgerät der Bremswegunterschied zwischen 40km/h bis 10 km/h. Rein gefahren ist man mit ca. 50 km/h und es wird
natürlich bis zum Stillstand abgebremst. Es wurden von allen Teilnehmern des Tages die Bremswerte gesammelt.
Und das Ergebnis ist wirklich schon der Hammer. Der Michelin braucht 9 Meter (30,7 Meter statt 39,7 Meter)
weniger Bremsweg, das sind 29% die der Michelin bei Nässe besser bremst.

Bild

Das er besser bremst ist zum größten Teil der speziellen Profilgestaltung mit den Lamellen im Vorderreifen geschuldet.

Als letztes kam dann die "Kür". Bremsen auf nassen Asphalt. Aus 110 km/h bis zum Stillstand, und aus 70 km/h in eine Kurvengasse rein
voll verzögern. Da haften die MPR 4 trotz nasser Strasse so gut, das man gar nicht in den Regelbereich des ABS kommt und mitunter eher
"Männchen" auf dem Vorderrad macht.

Fazit: Nasshaftung phänomenal, neutral und absolut sicher im Fahrverhalten, haftet auf trockener Strasse wie man es sich wünscht,
und hat nach Michelin eigenen Test´s über 2 Mio. Testkilometer gegenüber dem Vorgänger MPR 3 B eine 20 % höhere Laufleistung.
Es ist schon sehr gut das Michelin mit dem Pilot Road 4 entwickelt hat.

Alle Bilder vom Event mit dem schon fast abenteuerlichen Flug mit diesem Fluggerät habe ich hier:

http://www.bmw-motorrad-bilder.de/mb/th ... ?album=106

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon UU80 » 06.04.2014, 22:20

Vielen Dank für diesen sehr aufschlussreichen Bericht, Michael!
Uli aus Mönchengladbach. R von der 75/5 bis 1200 GS. K 1200 R Sport, 1300 GT, 1300 R
Benutzeravatar
UU80
 
Beiträge: 1308
Registriert: 12.07.2009, 19:38
Wohnort: Mönchengladbach
Motorrad: R 1200 GS

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon Vessi » 06.04.2014, 22:32

wichtig wäre aber auch zu wissen,
wie sich dieses feine profil auf die lebensdauer und die kurvenstabilität aus wirkt...

btw....die messwerte sind allerdings schon bemerkenswert...

via Xperia
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon db » 06.04.2014, 22:50

War aber keine GS dabei, schade !


Sent from my iPad using Tapatalk
Männer werden nicht erwachsen, nur das Spielzeug wird teurer.

Honda Seven Fifty, Yamaha Fazer 1000, 2x K 1200 S, 2x K 1300 S und ab 2014 R 1200 GS LC
Benutzeravatar
db
 
Beiträge: 1357
Registriert: 06.03.2005, 19:27
Wohnort: Recklinghausen
Motorrad: R 1200 GS LC

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon sascha1712 » 06.04.2014, 23:46

Vielen Dank Michael für den ausf. Bericht. clap da bin ich ja sehr froh, dass ich genau diesen Satz Pellen schon im Keller liegen habe. ThumbUP
__________________________________________________________________________________________________________
Beste Grüße aus dem Hunsrück
Sascha

BildBildBild Bild
Benutzeravatar
sascha1712
 
Beiträge: 2582
Registriert: 08.06.2013, 18:03
Wohnort: Kastellaun
Motorrad: BMW K1600 GT

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon Tourenfahrer » 07.04.2014, 02:02

Vielen Dank Michael für diesen sehr ausführlichen und aufschlussreichen Bericht,der Unterschied bei Bremsen ist ne Ansage.


das sollte das Flugzeug sein
Ausführung D
Der Vogel ist zwar schon etwas älter,aber sehr zuverlässig :mrgreen: also keine Angst
Und immer dran denken"Die Landung einen Flugzeugs ist ein kontrollierter Absturz"mehr muss man nicht wissen :D

http://de.wikipedia.org/wiki/Beechcraft_1900D
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon Oettl » 07.04.2014, 09:15

db hat geschrieben:War aber keine GS dabei, schade !


Sent from my iPad using Tapatalk


Die Haben Mopedreifen getestet. Nicht für Traktoren, Detlef neenee neenee
Gruß Oettl

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
Oettl
 
Beiträge: 7156
Registriert: 11.01.2011, 16:41
Wohnort: Beverungen
Motorrad: K1600 GT

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon Vessi » 07.04.2014, 09:26

genau otto....
lieber ne schwanzverlängerung als ne baumaschine.....:)

via Xperia
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon Roro59 » 07.04.2014, 13:45

Na da hat mich mein Fahr-Gefühl nicht betrogen.
Für mich ein Spitzenreifen. ThumbUP
Gruß aus Hof - in Bayern ganz oben
Robert
Benutzeravatar
Roro59
 
Beiträge: 43
Registriert: 03.06.2012, 21:11
Wohnort: Hof
Motorrad: K1600GT BJ 2012

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon OSM62 » 07.04.2014, 13:55

db hat geschrieben:War aber keine GS dabei, schade !

Nöh,
aber dafür gibt es ja extra den im Karkassenaufbau "weicheren" MPR 4 Trail,
der MPR 4 speziell für Enduros.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon Fritze » 07.04.2014, 15:41

Ein sehr interessanter Bericht, werde ich bei der nächsten Reifenwahl beachten. ThumbUP
„Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag“ (Charlie Chaplin)
Wer später bremst, fährt länger schnell - deswegen heißt es ja, wer bremst verliert, aber dafür leben wir Verlierer länger und komme an .....
GS-Treiber aus dem Norden Berlins
Benutzeravatar
Fritze
 
Beiträge: 1646
Registriert: 22.12.2011, 09:19
Wohnort: Berlin

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon HDC » 07.04.2014, 17:12

OSM62 hat geschrieben:
db hat geschrieben:War aber keine GS dabei, schade !

Nöh,
aber dafür gibt es ja extra den im Karkassenaufbau "weicheren" MPR 4 Trail,
der MPR 4 speziell für Enduros.


Hab die Pelle jetzt seit ca. 500 KM drauf und muss sagen, als reiner Straßenreifen, genial.
Wollte ja erst auf KS Felgen umrüsten, hat sich damit erledigt. Dank Michelin, der gleiche Effekt! :mrgreen:
Wenn das Nässe Verhalten, genau so gut ist wie beim MPP3, ist alles Gut.

Gruß

Hans-Jörg
Zuletzt geändert von HDC am 07.04.2014, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HDC
 
Beiträge: 274
Registriert: 13.05.2006, 09:54
Wohnort: ehemalig Stadt Walsum
Motorrad: 2 und 4 Zylinder

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon Moirana.Norge » 07.04.2014, 17:19

Moin moin Michael,

sehr interessante Impressionen!
Für mich besonders interessant die Aussage, dass die Laufleistung 20% über dem MPR 3 liegt.

Der Reifen kommt wirklich in die engere Auswahl beim nächsten Wechsel.

Bis dann
Christian
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2362
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon thomas s » 14.04.2014, 08:20

Nach einigen Sätzen MPR3 wollte ich den Angel GT testen. Aber da er für mein Moped nicht kurzfristig lieferbar war, bin ich auf den MPR4-GT ausgewichen und habe es keine Sekunde bereut. Bilanz nach 1000 km: Tatsächlich nochmal deutlich besser auf der Landstraße als der MPR3, handlich (die schwere Fuhre wirft geradezu einen Zentner ab), kaum Aufstellmoment beim Bremsen, ignoriert feine Spurrillen und Fahrbahnmarkierungen förmlich, kann auch recht flott gefahren werden. U-Boot-Modus und Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h habe ich aber noch nicht probiert.
Diese Mitteilung wurde aus Umweltschutzgründen zu 100 % aus recycleten Elektronen erstellt.
Benutzeravatar
thomas s
 
Beiträge: 292
Registriert: 16.08.2011, 18:21
Wohnort: Germania superior
Motorrad: K1300S

Re: Michelin Reifentest des MPR 4 / GT incl. Nässe

Beitragvon cargo » 14.04.2014, 15:12

Da ich derzeit den MPR3 fahre und absolut zufrieden bin, gibt es sicherlich das nächste Mal den MPR4.
Danke für den aufschlussreichen Test clap
greetings from black forest
Bild
Benutzeravatar
cargo
 
Beiträge: 136
Registriert: 31.03.2014, 10:18
Motorrad: K1300R - 2011

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum