Grenzlandfahrer hat geschrieben:,
ich plane mir das erste Mal eigene Zurrgurte für den Anhängertransport meines Bikes zu kaufen.
Vorteil: der wickelt sich (wie ein Sicherheitsgurt im Auto) selbst auf - heißt es im Katalog. Das nervige Rumgefummel/-gespanne würde wohl entfallen.
K1300S hat geschrieben:Hallo,
Mich betrifft das Verspannen einer K1300s am Wochenende auch (Korsikaurlaub).
Soll das Moped nicht in die Federn gezogen werden. Beim PfalzK1600GT sieht es hinten aus als wenn nur das Hinterrad am Hängerboden fixiert ist.
@ Uwe: Wenn ich den Kardan verspanne ziehe ich das Moped auch nicht in die Federn. Ist das richtig.
Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum