Seite 1 von 4
Motorölwechsel

Verfasst:
04.10.2014, 22:26
von oltimerhorst
Hallo Biker,
ich habe vor kurzwem bei meiner K 1200 s einen Ölwechsel durchgeführt. Dabei habe ich das Castrol Grand Prix 10 W 40 mit HC-Synthese Komponenten verwendet.
Nach ca. 500 km rutscht seitdem die Kupplung, aber nur im warmen Zustand. Habe jetzt 35.000 kM drauf.Liegt es am Öl oder ist die Kupplung bereits die im A....
Wer hat Erfahrungen in diesem Bereich?
Danke schon mal im vorraus.

Re: Motorölwechsel

Verfasst:
05.10.2014, 00:39
von kubi
Wie so oft ....
viewforum.php?f=13

Und dann wird auch meistens nett geholfen.
Re: Motorölwechsel

Verfasst:
05.10.2014, 07:42
von sascha1712
Die meisten stellen sich erst mal vor, bevor sie mit der Tür ins Haus fallen.......
Danach werden sie geholfen.......

Re:

Verfasst:
05.10.2014, 09:45
von oltimerhorst
Hallo Biker.
Entschuldigung,
ich habe mich zwar schon mal vor 4 Jahren vorgestellt, aber kein Problem.
Ich heiße Horst, bin 51 Jahr und komme aus Abensberg(Niederbayern). Fahre seit 5 Jahren eine K 1200 S und hatte bis jetz keine Probleme mit meinem Moped.
Habe jetzt 35.000 Km runter - also fast neuwertig. Hatte vorher eine CBR 1000 mit der ich 100.000Km gefahren bin. War nicht schlecht das Moped, aber ist mit der BMW gar nicht zu vergleichen. Ich habe noch ein paar Oldtimer von BMW und DKW. BMW: R 26 mit Beiwagen und R 50/2. DKW: VS 175, RT 175 und eine Hummel.
Ich fahre seit meinem 6 Lebendsjahr mit motorbetriebenen Zweirädern und möchte das auch nicht missen.
Das müsste erst mal reichen . Nochmsalds Entschuldigung

Re: Motorölwechsel

Verfasst:
05.10.2014, 10:51
von Schrauber
Nach diesem
Öltest ist das Castrol Grand Prix zwar nicht das beste Öl, aber dennoch ausreichend.
BMW "empfiehlt" ja das Castrol Power 1 Racing 5W40 für die K12S. Nachdem es zu Beginn der K12S Serie Probleme mit Kupplungsrutschen gab, war zunächst nur Minaralisches Öl zugelassen.
Bevor du die Kupplung raus schmeist, würde ich es mit einem Ölwechsel auf das Castrol Power 1 Racing 5W40 versuchen.
Re: Motorölwechsel

Verfasst:
05.10.2014, 16:51
von oltimerhorst
Danke dir Dieter.
Reicht ein mormaler Ölwechsel aus oder soll ich die Kupplungslamellen "säubern".
(ausbauen und waschen)
Re: Motorölwechsel

Verfasst:
05.10.2014, 17:12
von Thomas
Hast Du etwa Autoöl genommen?
Re: Motorölwechsel

Verfasst:
05.10.2014, 17:44
von oltimerhorst
Nein !!!
habe das Öl bei Tante Loise mitgenommen.
Re: Motorölwechsel

Verfasst:
05.10.2014, 20:13
von Fitzihundler
Servus, sollte dein Vorbesitzer nur mineralisches Öl genommen haben, könnte es auch damit zu tun haben, daß sich der Motor mit syntethischen Öl reinigt. Der Dreck liegt dann halt in den Kupplungsscheiben und im Filter. Zum besseren trennen der Scheiben wurde bei meiner GT nur mineralisches Öl verwendet. Bis jetzt ohne Propleme.
Gruß Gerald.
Re: Motorölwechsel

Verfasst:
06.10.2014, 00:58
von Chucky1978
Kupplung nur mal checken bedeutet direkt hohe Kosten (Dichtung und Dehnschrauben um die 50€) zzgl. Öl, und wenn nicht vorhanden, 3Nm-Drehmoment und Winkelmesser.
Öl kann man wiederverwenden wenn es nicht funktioniert (Aber das Bißl Öl aus der Ölwanne tut auch nicht wirklich weh), Dichtung und Dehnschrauben sollte man dagegen nicht 2x einsetzen.
Daher würde ich einfach zuvor auch nur mal einen Ölwechsel vorschlagen zu dem von BMW vorgeschlagenem Power Racing oder was ich z.B nutzte
ist das Procycle 5W40 bzw 10W40. Alle 3 Öle hatte ich schon drin, und nie wirklich Probleme im Bezug auf Kupplung. Trotzdem würde ich bei einem "Problem" doch eher den
sicheren Weg gehen wollen.. Günstiger kann man später immer noch kaufen. (Ölfilter muss ja nicht gemacht werden, die 200ml sind irrelevant wenn nichts weiter vorliegt)
Evtl. auch was anderes rumgeschraubt an und um die Kupplung? Anderer Kupplungshebel, Druckbolzen vom Hebel verstellt, Nehmerzylinder mal ausgebaut und Dichtungspapier verwendet usw?
Wenn nichts rumgeschraubt wurde, und ein Ölwechsel nichts bringt, erst dann würde ich die Kupplungslamellen selbst mal sichten ob diese verschlissen sind usw.
Sollten sie aber verklebt sein oder sonstiges, raus damit und neu machen. Reinigen bringt da wohl kaum noch was
Wenn es wirklich die Kupplung sein sollte, macht man einfach alles neu. Neue Lamellen, neue Stahlscheiben. Kosten dafür dürften liegen bei
TRW inkl. Stahlscheiben oder Barnett Clutch Carbon (USA) ~150€ bzw. Originales Lamellenpaket ~490€.
Bei TRW bekommt man sie auch für ~100€ aber ohen Stahlscheiben. Aufgrund der geringen Verzugstoleranzen die diese Scheiben aber nur aufweisen dürfen, würde ich die 50€ mehr
doch schon investieren.
Re: Motorölwechsel

Verfasst:
06.10.2014, 10:04
von Thomas
Das vollsynthetische Procycle 5-40 von Louis hat bei mir auch unter voller Belastung immer gefunzt. Insofern glaube ich nicht, dass es am Öl liegen kann. Evtl. ist doch die Kupplung defekt. Ist sie denn schon die nachgerüstete Version der K1300? Die 1200er Kupplung hatte oft auch Federbrüche.
Re: Motorölwechsel

Verfasst:
06.10.2014, 21:53
von oltimerhorst
Hallo Bikers,
Vielen Dankan Fitzihundler, Chucky1978 und Thomas für die hilfreichen und ausführlichen Tipps.
Erstbesitzer war BMW selbst. Die Kundendienste wurden bis jetzt auch von BMW durchgeführt.
Ich probiere es jetzt mit dem Procycle 5-40 von Louis. Wenn sich etwas bessert, lasse ich es euch wissen.
Nochmals vielen Dank an Alle.

Re: Motorölwechsel

Verfasst:
06.10.2014, 22:03
von Thomas
Kundendienste reichten nicht für das Update auf die K1300 Kupplung. Das ging nur auf ausdrückliche Störungsmeldung des Kunden. Ohne Meckern ist da gar nichts passiert. Das galt auch für viele andere Modellpflegemaßnahmen, die nicht sicherheitsrelevant waren, z. B. veränderte Airbox und verstärktes Kabel zum Generator.
Re: Motorölwechsel

Verfasst:
19.10.2014, 18:08
von Baba
Auch hier gebe ich mal eine Antwort eines BMW Motorradmeisters aus einem anderen Forum zur Kenntnis:
Zitat:
BeitragVerfasst am: 11.10.2011, 10:55 Titel: Motoröl und für BMW K12, K13 und K16 Modelle ab Baujahr 2005
Hallo zusammen,
da ich in der letzten Zeit vermehrt gefragt werde welches Öl in die BMW K1200 (nur ab BJ. 2005 mit den Reihenvierzylindermotoren) und die K 1300 Modelle (also K1200 S/R/R Sport und GT und K1300 S / R / GT) gefüllt werden darf, hier exclusiv für euch die Info
K1200 R/ S / R Sport und GT ab BJ 2005 ( Reihenvierzylindermotor)
Castrol Power 1 Racing 5W 40 Vollsyntetik
K 1300 S / R / GT ab BJ 2008
Castrol Power 1 Racing 5W 40 Vollsyntetik
K1600 GT / GTL ab 2012
Castrol Power 1 Racing 5W40 Vollsntetik
(Achtung in der Ölwanne befindet sich eine zweite Ölablasschraube, die muss nach dem Auslaufen des Öl´s aus der Ölwanne ebenfalls noch geöffnet werden damit der Vorratsbehälter leer läuft sonst habt ihr zuviel Öl im Motor)
Getriebeöl gibt es für diese K Modelle nicht, da das Getriebe mit dem Motoröl geschmiert wird.
In den Kardan kommt bei allen K Modellen ab Baujahr 2005 das 75 W90 Getriebeöl von Castrol rein Smilie
Nur dieses Öl verwenden, ich weiß das dieses Öl ziemlich teuer ist aber euer Kupplung wird es euch danken
Durch andere Öl wie (z.b. 20W 50 egal ob Mineral oder Syntetik) wird die Reibung in der Kupplung so groß das die Kupplungslammelen (Korkbeläge) Verbrennen!!!!! Traurig Dadurch ergibt sich dann das Bild das sich das Getriebe schlecht schalten lässt, der Neutralgang bei laufendem Motor nicht mehr reingeht, oder bei Schalten vom ersten Gang in den zweiten Gang "zensiert": es schöne Geräusche aus dem Getriebe gibt
Zitat Ende.
Eine solche Auskunft gibts auch für die Boxermodelle.
Gruß Baba
Re: Motorölwechsel

Verfasst:
19.10.2014, 18:31
von Meister Lampe
Naja so ganz stimmt das auch wieder nicht mit den Oelen , BMW empfielt mal dies und mal das , so wie es gerade angeboten wird , die ersten K bekamen 10W50 , dann gab es mal 10W40 und nun 5W40 und demnächst wird sehr wahrscheinlich sogar die Marke gewechselt ...

, also die BMW Kupplungen fahren wir immer mit Racing 1 , 10W50 von Castrol und funzen in alle Maschinen toll , selbst mit den guten Shell Vollsynthetik gibt es keine Probleme , selbst die ÄRÄR mag es ...

, nur nicht verrückt machen lassen , Hauptsache Mopedmotorenoel ...
Gruß Uwe
