Seite 1 von 1

Kardanöl

BeitragVerfasst: 17.02.2015, 14:42
von Päulchen
Hallo Jungs.Ich habe meine K 1200 S beim Händler aus Schwerin,Bike Lounge am 11.02.2015 abgeholt.Inspection wurde bei 41000
Kmh gemacht.Motorröl mit Filter ist gemacht worden,Kardan war noch nicht fällig,habe ich dann selbst gemacht,wie bei uns im Forum
gelesen Kann man das Kardanöl mit einer Pumpe absaugen.Einer hat geschrieben man kann es auch mit einem Schlauch und einweg-
spritze absaugen,habe ich getan,der Schlauch muss aber sehr dünn sein,ich habe dann 220 ml heraus bekommen ,habe sie dann wieder
eingefüllt,80-90 ziger Mineralöl von Polo,Schraube wieder zu und gut.Wollte das nur mal mitteilen.Grüsse aus Wattenscheid Päulchen

Re: Kardanöl

BeitragVerfasst: 17.02.2015, 15:44
von Tourenfahrer
Danke

was lernen wir daraus

Päulchen hat einen dünnen Schlauch
Wollte das nur mal mitteilen.

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Die Welt ist einfach herrlich verrückt
einen schönen Usernamen hast du Päulchen

Re: Kardanöl

BeitragVerfasst: 17.02.2015, 19:53
von sascha1712
Herrlich ......... arbroller arbroller arbroller

Re: Kardanöl

BeitragVerfasst: 17.02.2015, 19:58
von Schrauber
Tourenfahrer hat geschrieben:was lernen wir daraus


1) Päulchen hat zuviel Öl eingefüllt. BMW hat die Füllmenge inzwischen auf 180 ml reduziert, weil sonst der Wedi sabbert.

2) Päulchen hat das falsche Öl genommen. Rein gehört Castrol MTX 75W-140

Wahrscheinlich wollte er andere warnen, damit die nicht die gleichen Fehler machen scratch

Re: Kardanöl

BeitragVerfasst: 17.02.2015, 21:31
von Chucky1978
Ihr seid sooo fies... Und dann behaupten die Leute ich würde moppen...

@Päulchen: Das mit dem Schlauch und absaugen ist eine nette Angelegenheit, aber ich befürchte fast, das abklappen des HAG geht schneller/einfacher, und man muss nicht mühseelig die ml zusammenzählen, die man absaugt bzw extra ein oder gar 2 Gefäße bereitstellen mit Mengeneinteilung um auch wirklich sicherzustellen das man nicht überfüllt.

Ansonsten...lieber lang und dünn, statt klein und dick...fette Elfen gibt es doch schon genug... :-)

Re: Kardanöl

BeitragVerfasst: 18.02.2015, 10:43
von Meister Lampe
Schrauber hat geschrieben:
1) Päulchen hat zuviel Öl eingefüllt. BMW hat die Füllmenge inzwischen auf 180 ml reduziert, weil sonst der Wedi sabbert.

2) Päulchen hat das falsche Öl genommen. Rein gehört Castrol MTX 75W-140

Wahrscheinlich wollte er andere warnen, damit die nicht die gleichen Fehler machen scratch


:mrgreen: ... so siehts aus

Gruß Uwe Bild

Re: Kardanöl

BeitragVerfasst: 18.02.2015, 10:58
von Balu
Meine CD sagt was von Castrol SAF-XO, welches aber wohl so nicht mehr erhältlich ist.
Nachfolger ist angeblich: Castrol Syntrax Longlife 75W-90
Habe aber auch was von einem CASTROL SAF-XJ gelesen, welches ein 75W-140 ist.
Ich kenne aber auch nur das Castrol MTX 75W-140 und würde ebenfalls dieses nehmen.

Gruß
Balu

Re: Kardanöl

BeitragVerfasst: 18.02.2015, 11:49
von paddyp
Päulchen hat geschrieben:Hallo Jungs.Ich habe meine K 1200 S beim Händler aus Schwerin,Bike Lounge am 11.02.2015 abgeholt.Inspection wurde bei 41000
Kmh gemacht.Motorröl mit Filter ist gemacht worden,Kardan war noch nicht fällig,habe ich dann selbst gemacht,wie bei uns im Forum
gelesen Kann man das Kardanöl mit einer Pumpe absaugen.Einer hat geschrieben man kann es auch mit einem Schlauch und einweg-
spritze absaugen,habe ich getan,der Schlauch muss aber sehr dünn sein,ich habe dann 220 ml heraus bekommen ,habe sie dann wieder
eingefüllt,80-90 ziger Mineralöl von Polo,Schraube wieder zu und gut.Wollte das nur mal mitteilen.Grüsse aus Wattenscheid Päulchen



Ich finde das bedauerlich. ahh
Wechsel deinen Händler. Das ÖL ist alle zwei Jahre oder alle 20.000 km zu wechseln. Wenn da noch 220 ml drin waren, möchte ich behaupten das die Brühe noch nie gewechselt wurde. plemplem Es kommen schon länger nur noch 180 ml in den Kardan!
Dein verwendetes Öl ist auch nicht der Hammer. Ich nehme auch das Castrol MTX 75W-140.

Ich musste das nur mal mitteilen, Päulchen

Gruß
Patrick

Re: Kardanöl

BeitragVerfasst: 18.02.2015, 18:18
von K1200R_Wip
Wie schon woanders geschrieben: ich lass das Kardanöl sogar jede 10.000er in der Werkstatt einfach mitmachen.
0,18l Öl, na und? Mein Minimal-Kaffeeverbrauch pro Pause ist da höher!
Dafür ist dann frisches, sauberes Öl im Kardan der ja auf sehr geringem Raum eine Menge Drehmoment überträgt. Da darf dann auch mal für 5 Euro (?) neues Öl dran.
"Kette" braucht da mehr und teurere Pflege!

Jörg

Re: Kardanöl

BeitragVerfasst: 18.02.2015, 21:21
von HaJoRid
K1200R_Wip hat geschrieben:Wie schon woanders geschrieben: ich lass das Kardanöl sogar jede 10.000er in der Werkstatt einfach mitmachen.
0,18l Öl, na und? Mein Minimal-Kaffeeverbrauch pro Pause ist da höher!
Dafür ist dann frisches, sauberes Öl im Kardan der ja auf sehr geringem Raum eine Menge Drehmoment überträgt. Da darf dann auch mal für 5 Euro (?) neues Öl dran.
"Kette" braucht da mehr und teurere Pflege!

Jörg


Da hast du recht. clap clap clap ThumbUP ThumbUP