Kühlsystem

Hallo Zusammen,
ich bin mir nicht sicher ob das schon Thema hier ist, ich weiß das schon viel über das Kühlsystem der K1300S in Verbindung mit dem Kerzenwechsel geschrieben wurde allerdings habe ich darin noch nicht die Antwort gefunden.
Auch meine K hat jetzt 30.000 Km auf der Uhr. Somit war eine Inspektion fällig da ich gelernter Autoschlosser bin und das Schrauben für mich Hobby und die Garantie seit letztes Jahr abgelaufen ist, habe ich mir die original Rep.CD von BMW besorgt und los gelegt.
Kerzen wechsel Ventilspiel püfen etc. kein Problem. Kühlwasser wieder aufgefüllt und natürlich nicht mehr die abgelassene Menge im Kühler bekommen, genau wie hier beschrieben. Ich habe dann den Motor zwei mal laufen lassen bis der Lüfter anging die Entlüfterschraube des Kühlsystem gelöst beim ersten mal kam nur luft und nach dem zweiten mal kam nach der Luft Kühlflüssigkeit.
Ich habe dann den Motor abkühlen lassen und auch die Restmenge Kühlflüssigkeit im Kühler bekommen, ein bischen ging beim ablassen verloren was ich durch neues ergänzt habe.
Nach einer ausgiebigen Probefahrt auch mit hohem stop and go Anteil ging die Temparaturanzeige hoch, der Lüfter an und die Anzeige wieder runter also alles so wie es eigentlich sein sollte. Anschließend bin ich auf der Autobahn etwas länger im hohen Drehzahlbereich gefahren die Temperatur blieb aber immer zwei Balken unter dem, wo sich eigentlich der Lüfter einschaltet. Ich bin der Meinung die Anzeige ging vorher bei ähnlicher Belastung mindestens einen Balken höher.
Jetzt frage ich mich ist das normal habe ich vorher nur falsch geguckt oder ist da vielleicht doch noch Luft im System mit anderen Worten wird die K1300S bei Luft im Kühlsystem immer zu heiß oder kann es auch sein das sie unter der Betriebstemperatur bleibt? Was ja auch nicht im Sinne des Erfinders ist.
Sorry für die ausführliche Darstellung, ich hoffe es liest aber trotzdem Jemand ganz und antwortet hier. Wenn ich nicht die richtige Gruppe getroffen habe, bitte nicht übel nehmen ich bin neu hier.
Mit freundlichem BMW Gruß
ich bin mir nicht sicher ob das schon Thema hier ist, ich weiß das schon viel über das Kühlsystem der K1300S in Verbindung mit dem Kerzenwechsel geschrieben wurde allerdings habe ich darin noch nicht die Antwort gefunden.
Auch meine K hat jetzt 30.000 Km auf der Uhr. Somit war eine Inspektion fällig da ich gelernter Autoschlosser bin und das Schrauben für mich Hobby und die Garantie seit letztes Jahr abgelaufen ist, habe ich mir die original Rep.CD von BMW besorgt und los gelegt.
Kerzen wechsel Ventilspiel püfen etc. kein Problem. Kühlwasser wieder aufgefüllt und natürlich nicht mehr die abgelassene Menge im Kühler bekommen, genau wie hier beschrieben. Ich habe dann den Motor zwei mal laufen lassen bis der Lüfter anging die Entlüfterschraube des Kühlsystem gelöst beim ersten mal kam nur luft und nach dem zweiten mal kam nach der Luft Kühlflüssigkeit.
Ich habe dann den Motor abkühlen lassen und auch die Restmenge Kühlflüssigkeit im Kühler bekommen, ein bischen ging beim ablassen verloren was ich durch neues ergänzt habe.
Nach einer ausgiebigen Probefahrt auch mit hohem stop and go Anteil ging die Temparaturanzeige hoch, der Lüfter an und die Anzeige wieder runter also alles so wie es eigentlich sein sollte. Anschließend bin ich auf der Autobahn etwas länger im hohen Drehzahlbereich gefahren die Temperatur blieb aber immer zwei Balken unter dem, wo sich eigentlich der Lüfter einschaltet. Ich bin der Meinung die Anzeige ging vorher bei ähnlicher Belastung mindestens einen Balken höher.
Jetzt frage ich mich ist das normal habe ich vorher nur falsch geguckt oder ist da vielleicht doch noch Luft im System mit anderen Worten wird die K1300S bei Luft im Kühlsystem immer zu heiß oder kann es auch sein das sie unter der Betriebstemperatur bleibt? Was ja auch nicht im Sinne des Erfinders ist.
Sorry für die ausführliche Darstellung, ich hoffe es liest aber trotzdem Jemand ganz und antwortet hier. Wenn ich nicht die richtige Gruppe getroffen habe, bitte nicht übel nehmen ich bin neu hier.

Mit freundlichem BMW Gruß