Tourenreifen - Sportreifen - Test - Mopedreifen.de

Hallo Leute,
seit 3 Tagen machen wir nun mehrere Hundert Kilometer am Tag, überwiegend Landstrasse,
bei teils nasser, teils trockener Strasse, bei eher kühlen Temperaturen.
"Tieffluggebiete" sind im Moment je nach Wetterradar, der Odenwald oder weiter nördlich,
der Vogelsbergkreis (bis Schotten hoch).
Der Cheffe von http://www.mopedreifen.de führt uns ohne Navi durch teils ihm auch unbekannte
Gegenden, das nicht nur wir neue Strassen kennen lernen.
Im Schlepptau von Bodo sind dann unter anderem der Tim von Bridgestone (darf aber nicht bewerten)
mit dabei oder auch Arne Tode, der IDM und Moto2 Fahrer. Nicht nur auf der Strasse, sondern
auch in den Pausen ist so keine Langeweile angesagt.
Da wir ja ca. alle 100 Kilo die Maschinen wechseln, und dann sofort einen Bewertungsbogen
zu dem gefahrenen Reifen ausfüllen, kann man/ich schon zu 6 von 8 Reifen erste Eindrücke
mitteilen.
Hier nochmal die teilnehmenden Reifenpaarungen:
Metzeler Sportec M7R

Metzeler Roadtec Z8 Interact

Michelin Pilot Power 3

Michelin Pilot Road 4

Bridgestone S20 EVO

Bridgestone T30

Pirelli Diablo Rosso 2

Pirelli Angel GT

Gefahren bin ich auf den zu Verfügung stehenden S 1000 R bis auf den Bridgestone´s alle anderen 6 Reifenpaarungen.
Und zwar immer paarweise nacheinander die Reifen eines Herstellers.
Gewertet wird nach Punktesystem 1-10 (10 = sehr gut)
Los ging es mit dem Michelin Pilot Power 3, darauf folgte der Michelin Pilot Road 4.
Dann die Paarung Metzeler M7RR und Metzeler Z8. und bis jetzt als letztes der Pirelli
Diablo Rosso 2 und der Pirelli Angel GT.
Nach meinem ersten Eindruck mit NEUEN Reifen gibt es minimale Unterschiede in der
Qualität der Eigenschaften (die Bewertung schwankt, ob des hohen Niveau zwischen 8 + 10 Punkten).
Der eine scheint einen minimal größeren Radius in der Kurve rollen zu wollen (Michelin Pipo 3),
der andere wirkt handlicher, zieht eine engere Linie (Pirelli Diablo) und noch einer hat eine kleine
Aufstellneigung beim Bremsen in Schräglage (Metzeler Z8). Aber alle diese Eigenschaften so,
das Sie nicht stören, sondern eher den Fahreignschaften-Wunsch des einzelnen Fahrers entgegen kommen.
Eines kann ich aber jetzt schon sagen, auch für "schnelleres" fahren mit voller Schräglage auf der
Landstrasse bieten die Tourenversionen der Reifenhersteller genügend Grip.
Nur eines können ALLE nicht - nasse oder heiße Bitumenstreifen.
Alle Diese Bewertungen müssen durch noch maliges fahren des betreffenden Reifen nachgeprüft werden.
So sieht es dann aus wenn wir eine Pause machen:

Achso, die Lauffläche der Reifen wird in voller Breite genutzt:

Sobald ich weitere interessante Erfahrungen gesammelt habe, gibt es hier natürlich weitere Info´s.
seit 3 Tagen machen wir nun mehrere Hundert Kilometer am Tag, überwiegend Landstrasse,
bei teils nasser, teils trockener Strasse, bei eher kühlen Temperaturen.
"Tieffluggebiete" sind im Moment je nach Wetterradar, der Odenwald oder weiter nördlich,
der Vogelsbergkreis (bis Schotten hoch).
Der Cheffe von http://www.mopedreifen.de führt uns ohne Navi durch teils ihm auch unbekannte
Gegenden, das nicht nur wir neue Strassen kennen lernen.
Im Schlepptau von Bodo sind dann unter anderem der Tim von Bridgestone (darf aber nicht bewerten)
mit dabei oder auch Arne Tode, der IDM und Moto2 Fahrer. Nicht nur auf der Strasse, sondern
auch in den Pausen ist so keine Langeweile angesagt.
Da wir ja ca. alle 100 Kilo die Maschinen wechseln, und dann sofort einen Bewertungsbogen
zu dem gefahrenen Reifen ausfüllen, kann man/ich schon zu 6 von 8 Reifen erste Eindrücke
mitteilen.
Hier nochmal die teilnehmenden Reifenpaarungen:
Metzeler Sportec M7R

Metzeler Roadtec Z8 Interact

Michelin Pilot Power 3

Michelin Pilot Road 4

Bridgestone S20 EVO

Bridgestone T30

Pirelli Diablo Rosso 2

Pirelli Angel GT

Gefahren bin ich auf den zu Verfügung stehenden S 1000 R bis auf den Bridgestone´s alle anderen 6 Reifenpaarungen.
Und zwar immer paarweise nacheinander die Reifen eines Herstellers.
Gewertet wird nach Punktesystem 1-10 (10 = sehr gut)
Los ging es mit dem Michelin Pilot Power 3, darauf folgte der Michelin Pilot Road 4.
Dann die Paarung Metzeler M7RR und Metzeler Z8. und bis jetzt als letztes der Pirelli
Diablo Rosso 2 und der Pirelli Angel GT.
Nach meinem ersten Eindruck mit NEUEN Reifen gibt es minimale Unterschiede in der
Qualität der Eigenschaften (die Bewertung schwankt, ob des hohen Niveau zwischen 8 + 10 Punkten).
Der eine scheint einen minimal größeren Radius in der Kurve rollen zu wollen (Michelin Pipo 3),
der andere wirkt handlicher, zieht eine engere Linie (Pirelli Diablo) und noch einer hat eine kleine
Aufstellneigung beim Bremsen in Schräglage (Metzeler Z8). Aber alle diese Eigenschaften so,
das Sie nicht stören, sondern eher den Fahreignschaften-Wunsch des einzelnen Fahrers entgegen kommen.
Eines kann ich aber jetzt schon sagen, auch für "schnelleres" fahren mit voller Schräglage auf der
Landstrasse bieten die Tourenversionen der Reifenhersteller genügend Grip.
Nur eines können ALLE nicht - nasse oder heiße Bitumenstreifen.
Alle Diese Bewertungen müssen durch noch maliges fahren des betreffenden Reifen nachgeprüft werden.
So sieht es dann aus wenn wir eine Pause machen:

Achso, die Lauffläche der Reifen wird in voller Breite genutzt:

Sobald ich weitere interessante Erfahrungen gesammelt habe, gibt es hier natürlich weitere Info´s.