Ich lasse mich immer wieder gerne von cede51 provozieren
Falls Ihr nicht meine ganzen Ergüsse lesen wollt, hier die grobe Zusammenfassung: LEISTUNG
Hallo Christoph,
zuerst mal verstehe ich Deine Spitze gegen Lohris nicht. Wenn Du dieses Thema öffnest, musst Du mit so was rechnen. Ich fand seinen Beitrag absolut OK
Du hast außerdem m.E. das Wichtigste vergessen: Emotion!!!
Und der ordnen sich FÜR MICH alle weiteren Eigenschaften unter

.
Danach kommen auch gleich die Punkte "Zeit" und "Wetter", wie bei einem meiner Vorredner.
Leistung: bis zu einem gewissen Grad sehr wichtig für die Landstraßenhatz
Beschleunigung: absolut wichtig!!!
Vmax: absolut unwichtig, da ich in 16 Jahren keine 10x auf der Autobahn war
Verbrauch: na ja, ich sollte mit einer Tankfüllung schon so 250 km weit kommen
Verschleiß: war bei meinen Moppeds bisher kein Thema
Reifen: wenn sie 3000+ km halten ist es OK, bei meinen ersten Sportec M1 musste ich schon nach dem 1. Wochenende rechnen
Aufregung: das ist doch das Schöne am Mopped fahren, sonst setze ich mich in die Dose
Als ich vor 16 Jahren auf der Suche nach 2Rädern war, schaute ich erst ne DragStar an. Das war nichts für mich. Dann ne kleine Monster. Der Händler ließ mich nicht fahren, erzählte mir aber gleich, was man allles umbauen könne
Dann sah ich in ner Zeitschrift die KAWA W800 und verliebte mich. Beim Dealer war ich dann aber nicht mehr so überzeugt, da ne ER-5 (???) und ne Zephyr 750 da stand. Nach Probefahrt war es dann genau die Zephyr in schwarz mit verchromten Speichenrädern, höherem Lenker und noch ein paar Gimmicks
Nach 3 Jahren und 50000 km wollte ich was Stärkeres. Die R1100S war vielleicht objektiv gut, aber für mich langweilig und der Motor ein no go.
Also wieder KAWA, dieses Mal ZRX1200R, natürlich in grün. Spitzenoptik, tolle Details (Kettenspanner, Schwinge, ..., ...). Und der Motor ein Gedicht: Kraft ab 2000 Touren bis hinauf in den Begrenzer bei knapp 11000. Vielleicht lief er etwas rauh, aber das verbuche ich als Charakter, wenn das Ding läuft wie Hölle...
Nach weiteren 3 Jahren und 50000 km war ich wieder auf der Suche. Meine weltbeste Sozia bekam mittlerweile Probleme beim langen Sitzen mit dem Knie. Also Honda CB1300 getestet: Tolles Motorrad, aber langweilig. Der Unterschied zur ZRX war, dass die ZRX einen "Sportmotor" hat - ähnlich meiner jetzigen K - der Hubraum UND Drehzahl hat. Die Honda hörte schon bei 8500 Touren wieder auf. Und die linke Fußraste setzte schon bei der Probefahrt nach 50 km auf
Test 2 war die damalige K1200S, die mir auf Grund der Länge und des freistehende Hinterrades super gefällt. Schon beim Probesitzen fühlte sich meine Sozia aber deutlich mehr von mir abgekoppelt, also wars auch nichts und die 2. ZRX1200R kam her. Leider habe ich sie dann zerlegt und fuhr 3 Jahre nicht mehr.
Vor 3 Jahren kaufte mein Sohn dann ne Z800 und ließ mich auch mal fahren ... und da wars um mich geschehen. Es musste wieder was her, nur was?
Die aktuellen KAWAs gefallen mir nicht. Für Nackte haben die mir zu viel an
K1300S waren mir fürs Hobby einfach zu teuer und auch die Japaner haben deutlich angezogen.
Ducati kam auch nie in Frage. Wenn ich schon die Leserbriefe sehe: "Tolles Motorrad, aber hier mal liegen geblieben, dort Software abgekackt, aus den Dolos mit dem ADAC zurück...". Wer will das haben?
Also auf in den Gebrauchtmarkt:
ZRX1200R: war meine Priorität 1 aber selten und überteuert, kosteten mit km fast soviel, wie damals neu
ZX-9R: interessant, aber letztendlich wollte ich doch was mit ABS, da mein Unfall vielleicht mit ABS anders abgelaufen wäre
Ihr vermutet nun richtig: Die K...S hat mir damals schon gefallen. Daher suchte ich GENAU die gelbe Version, weil ich die am Geilsten finde. Und da wurde ich auch fündig, obwohl sie für die Landstraße nicht ideal ist, mich aber eben anspricht.
Ich habe sie dann auch gleich getunt. Aber nicht motorseitig, da wie oben angedeutet mehr als 130-150 PS auf der Landstraße eigentlich unnötig sind. Ich habe daher schon immer gescheite Reifen montiert, mit denen ich die Leistung auch einigermaßen abrufen kann. Das ist m.E. das billigste und sinnvollste Tuning
Vielleicht zum Schluss noch ein kurzer Schwenk zum Auto. Mein tollstes Auto war ein Alfa Romeo 33 vor dem Facelift. Eigentlich ne Dreckskarre, unbequem, schlechte Topspeed und laut wegen cw-Wert ... aber schwarz mit schwarzem Leder, roten Ziernähten und ... ROTEM TEPPICHBODEN

und wenn Dir der Motor ab 4000 Touren plötzlich ins Kreuz drückt gingen die Mundwinkel ganz nach oben. Ich hatte damals nen Passat-Firmenwagen. Jedes Mal, wenn ich damit nach Hause kam, wurde erst mal mit dem Alfa ne kleine Runde gedreht
So Leute, ich wollte jetzt kein Motorrad abwerten. Jedes Motorrad ist für seinen Besitzer wahrscheinlich das Beste. Und das ist auch gut so.
Diesen ausführlichsten Beitrag konnte ich heute nur schreiben, weil Familienfeier angesagt ist. Ansonsten wäre ich jetzt irgendwo im Allgäu meine K mit Drehzahl um die Kurven scheuchen...
Tschüss und immer oben bleiben
