Seite 1 von 2

Leistung oder Drehmoment?

BeitragVerfasst: 14.11.2015, 19:16
von cede
...könnte ein interessantes Thema sein:
Was ist uns wichtiger Leistung ( V max+ / Drehzahl+ / Verbrauch+ / Verschleiß+ / Aufregung+ ) oder Drehmoment ( Beschleunigung+ / Hubraum+ / Verbrauch- / Verschleiß- / Aufregung- ) ?
Ja, klar, so schwarz weiß ist das Ganze natürlich nicht - aber so ungefähr eben schon...
...bin gespannt...

Gruß Christoph

IMG_4711.JPG

Re: Leistung oder Drehmoment?

BeitragVerfasst: 14.11.2015, 19:30
von Panomatic
...da fehlt noch freie Zeit und schönes Wetter...

LG Andreas

Re: Leistung oder Drehmoment?

BeitragVerfasst: 14.11.2015, 19:57
von Moirana.Norge
Für mich bitte eine ordentliche Kelle Drehmoment und ein DSG :-))

Re: Leistung oder Drehmoment?

BeitragVerfasst: 14.11.2015, 20:24
von Tourenfahrer
V max = unwichtig wenn man sieht wie oft man V max fährt
Drehzahl = unwichtig
Verschleiß = Motorrad Motor wichtig Reifen ,Bremsen unwichtig
Aufregung = ich würde es mit der Motor lebt bezeichnen = wichtig ,das Ding muss eine Seele haben
Drehmoment = wichtig
Beschleunigung = schon wichtig ,es muss schon was gehen
Hubraum = wichtig ,denn durch nichts zu ersetzen
Verbrauch = absolut aber absolut unwichtig

frei Zeit = wichtig
schönes Wetter = wichtig,denn ich muss ehrlich sagen das mir das fahren bei "kalten"Wetter immer weniger Spass macht
Mein Wohlfühltemperaturfenster 17 bis 30 Grad

Re: Leistung oder Drehmoment?

BeitragVerfasst: 14.11.2015, 20:26
von LohriS
Eben, es ist nicht schwarz-weiß und Deine zweite Klammer (Beschleunigung+) ist falsch. ;-)
Da Leistung = Drehmoment * Winkelgeschwindigkeit ist, sind die Kameraden eh unzertrennlich.
Das Einzige, was zwischen Kurbelwelle und Hinterrad konstant ist - ich vernachlässige die Reibungsverluste im Antriebsstrang - ist die Leistung ("Kraft zwischen Reifen und Fahrbahn" * Radradius * 2 * 3,1415 * "Raddrehzahl in 1/s" = "Drehmoment des Motors" * 2 * 3,1415 * "Motordrehzahl in 1/s"). Das Beschleunigungsvermögen auf der Vollgaskennlinie hängt davon ab, wie sich das Produkt aus Drehmoment*Drehzahl bei einer Drehzahlsteigerung (nur dann werde ich schneller :D ) ändert. Das hängt vom Verlauf der Drehmomentkennlinie ab, aber nicht (weil Produkt) von der Höhe des Drehmoments.
In einem hast Du natürlich recht: Wenn ich bei niedriger Drehzahl viel Drehmoment habe und aufreiße, dann geht ein "leichtes Mädchen" wie meine K1300S ab wie Schmidts Katze, ohne mein Trommelfell zu belasten. Neulich fuhr ich mit einem Shiver-Treiber durch den schwarzen Wald, er drehte bis zum Anschlag, ich bis 7000 U/min - beide bemühten wir 95 bzw. 100 PS (KS ist schließlich schwerer), denen das Drehmoment dafür scheißegal war.
Kleiner Wiederholungskurs von Lohris: Kraft = Beschleunigung * Masse; Arbeit = Kraft * Weg; Leistung = Arbeit/Zeit.
Damit ist das Drehmonet dimensionsmäßig eine Arbeit. Bei vielen Arbeiten wird die Zeit gerne vernachlässigt :mrgreen: , dann fehlt die Leistung nogo , dann wird es :?: vielleicht Politik cofus
War heute Mopedfahren - einfach nur Spitze, wenn so wenig unterwegs sind.

Grüße Claus

Re: Leistung oder Drehmoment?

BeitragVerfasst: 14.11.2015, 23:38
von Macfritz
Oder einfach das Kenzeichen wieder einmal an die Harley Electra-Glide klemmen und den Tag mit vier Zylindern weniger geniessen.
Das reduziert alle Gedanken an Drehzahl oder Drehmoment sofort. Gut dass ich Sie noch habe. Einfach so ........... zum liebhaben.
Gruss Fritz

Re: Leistung oder Drehmoment?

BeitragVerfasst: 14.11.2015, 23:52
von cede
Hallo Lohris,

wenn wir uns irgendwann vielleicht mal irgendwo sehen, erkläre ich Dir, was gemeint ist.
Die anderen haben's eh verstanden...
Deine "Formelsammlung" der Basisphysik habe ich übrigens 35 Jahre lang fast täglich beruflich benutzt.
Dein "Lohris-Wiederholungskurs" zeigt im übrigen, was ich Dir schon mal unterstellt habe...
Und noch etwas: Bei niederer Drehzahl im großen Gang unter Vollast gibt es kaum ein Motorrad, das beschleunigungsseitig mit dem 6-Zylinder mithalten kann - (D)eine K1300S, auch wenn sie abgeht wie Schmidts Katze, jedenfalls ziemlich sicher nicht!
Im übrigen habe ich mir vorgenommen, auf derartige Ergüsse künftig nicht mehr zu reagieren.

Gruß Christoph

Re: Leistung oder Drehmoment?

BeitragVerfasst: 15.11.2015, 07:49
von Moirana.Norge
cede hat geschrieben:Im übrigen habe ich mir vorgenommen, auf derartige Ergüsse künftig nicht mehr zu reagieren.


Moin Christoph,

lass Dich nicht ärgern ....

Re: Leistung oder Drehmoment?

BeitragVerfasst: 15.11.2015, 09:52
von Euklid
Einfache Antwort: Drehmoment (bei sozialverträglicher Lautstärke und breitem nutzbaren Drehzahlband)

Re: Leistung oder Drehmoment?

BeitragVerfasst: 15.11.2015, 09:54
von Euklid
... gemeint ist natürlich "Drehzahlband"

Re: Leistung oder Drehmoment?

BeitragVerfasst: 15.11.2015, 10:39
von Moirana.Norge
Euklid hat geschrieben:Einfache Antwort: Drehmoment (bei sozialverträglicher Lautstärke und breitem nutzbaren Drehzalband)


[Daumen hoch]

Re: Leistung oder Drehmoment?

BeitragVerfasst: 15.11.2015, 11:53
von Duese
Genau so ist es. Genieße ich seit meine Schrankwand die Komplettanlage von SR-Racing dran hat. Ihr fehlt immer noch die Souveränität einer 1300er FJR, aber im Gegensatz zu vorher einfach genial. Drehmoment steht früh an, in der Stadt kann ich auch mit Beladung im 6. Gang FAHREN. Und wenn ich Bock drauf habe, kann sie auch rotzig sein. Einfach herrlich. Die Entschleunigung auf einer kleinen Sporti fand ich auch interessant, aber da fehlt mir dann doch einiges an Agilität und Kurvenfreude.
Gruß Dieter

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Re: Leistung oder Drehmoment?

BeitragVerfasst: 15.11.2015, 12:14
von gelb gelb gelb
Ich lasse mich immer wieder gerne von cede51 provozieren winkG

Falls Ihr nicht meine ganzen Ergüsse lesen wollt, hier die grobe Zusammenfassung: LEISTUNG neenee

Hallo Christoph,

zuerst mal verstehe ich Deine Spitze gegen Lohris nicht. Wenn Du dieses Thema öffnest, musst Du mit so was rechnen. Ich fand seinen Beitrag absolut OK kiss

Du hast außerdem m.E. das Wichtigste vergessen: Emotion!!!

Und der ordnen sich FÜR MICH alle weiteren Eigenschaften unter ThumbUP .
Danach kommen auch gleich die Punkte "Zeit" und "Wetter", wie bei einem meiner Vorredner.

Leistung: bis zu einem gewissen Grad sehr wichtig für die Landstraßenhatz
Beschleunigung: absolut wichtig!!!
Vmax: absolut unwichtig, da ich in 16 Jahren keine 10x auf der Autobahn war
Verbrauch: na ja, ich sollte mit einer Tankfüllung schon so 250 km weit kommen
Verschleiß: war bei meinen Moppeds bisher kein Thema
Reifen: wenn sie 3000+ km halten ist es OK, bei meinen ersten Sportec M1 musste ich schon nach dem 1. Wochenende rechnen
Aufregung: das ist doch das Schöne am Mopped fahren, sonst setze ich mich in die Dose

Als ich vor 16 Jahren auf der Suche nach 2Rädern war, schaute ich erst ne DragStar an. Das war nichts für mich. Dann ne kleine Monster. Der Händler ließ mich nicht fahren, erzählte mir aber gleich, was man allles umbauen könne arbroller

Dann sah ich in ner Zeitschrift die KAWA W800 und verliebte mich. Beim Dealer war ich dann aber nicht mehr so überzeugt, da ne ER-5 (???) und ne Zephyr 750 da stand. Nach Probefahrt war es dann genau die Zephyr in schwarz mit verchromten Speichenrädern, höherem Lenker und noch ein paar Gimmicks ThumbUP ThumbUP ThumbUP

Nach 3 Jahren und 50000 km wollte ich was Stärkeres. Die R1100S war vielleicht objektiv gut, aber für mich langweilig und der Motor ein no go.

Also wieder KAWA, dieses Mal ZRX1200R, natürlich in grün. Spitzenoptik, tolle Details (Kettenspanner, Schwinge, ..., ...). Und der Motor ein Gedicht: Kraft ab 2000 Touren bis hinauf in den Begrenzer bei knapp 11000. Vielleicht lief er etwas rauh, aber das verbuche ich als Charakter, wenn das Ding läuft wie Hölle...

Nach weiteren 3 Jahren und 50000 km war ich wieder auf der Suche. Meine weltbeste Sozia bekam mittlerweile Probleme beim langen Sitzen mit dem Knie. Also Honda CB1300 getestet: Tolles Motorrad, aber langweilig. Der Unterschied zur ZRX war, dass die ZRX einen "Sportmotor" hat - ähnlich meiner jetzigen K - der Hubraum UND Drehzahl hat. Die Honda hörte schon bei 8500 Touren wieder auf. Und die linke Fußraste setzte schon bei der Probefahrt nach 50 km auf nogo

Test 2 war die damalige K1200S, die mir auf Grund der Länge und des freistehende Hinterrades super gefällt. Schon beim Probesitzen fühlte sich meine Sozia aber deutlich mehr von mir abgekoppelt, also wars auch nichts und die 2. ZRX1200R kam her. Leider habe ich sie dann zerlegt und fuhr 3 Jahre nicht mehr.

Vor 3 Jahren kaufte mein Sohn dann ne Z800 und ließ mich auch mal fahren ... und da wars um mich geschehen. Es musste wieder was her, nur was?

Die aktuellen KAWAs gefallen mir nicht. Für Nackte haben die mir zu viel an winkG

K1300S waren mir fürs Hobby einfach zu teuer und auch die Japaner haben deutlich angezogen.

Ducati kam auch nie in Frage. Wenn ich schon die Leserbriefe sehe: "Tolles Motorrad, aber hier mal liegen geblieben, dort Software abgekackt, aus den Dolos mit dem ADAC zurück...". Wer will das haben?

Also auf in den Gebrauchtmarkt:
ZRX1200R: war meine Priorität 1 aber selten und überteuert, kosteten mit km fast soviel, wie damals neu nogo
ZX-9R: interessant, aber letztendlich wollte ich doch was mit ABS, da mein Unfall vielleicht mit ABS anders abgelaufen wäre

Ihr vermutet nun richtig: Die K...S hat mir damals schon gefallen. Daher suchte ich GENAU die gelbe Version, weil ich die am Geilsten finde. Und da wurde ich auch fündig, obwohl sie für die Landstraße nicht ideal ist, mich aber eben anspricht.

Ich habe sie dann auch gleich getunt. Aber nicht motorseitig, da wie oben angedeutet mehr als 130-150 PS auf der Landstraße eigentlich unnötig sind. Ich habe daher schon immer gescheite Reifen montiert, mit denen ich die Leistung auch einigermaßen abrufen kann. Das ist m.E. das billigste und sinnvollste Tuning kiss

Vielleicht zum Schluss noch ein kurzer Schwenk zum Auto. Mein tollstes Auto war ein Alfa Romeo 33 vor dem Facelift. Eigentlich ne Dreckskarre, unbequem, schlechte Topspeed und laut wegen cw-Wert ... aber schwarz mit schwarzem Leder, roten Ziernähten und ... ROTEM TEPPICHBODEN ThumbUP ThumbUP ThumbUP und wenn Dir der Motor ab 4000 Touren plötzlich ins Kreuz drückt gingen die Mundwinkel ganz nach oben. Ich hatte damals nen Passat-Firmenwagen. Jedes Mal, wenn ich damit nach Hause kam, wurde erst mal mit dem Alfa ne kleine Runde gedreht ThumbUP

So Leute, ich wollte jetzt kein Motorrad abwerten. Jedes Motorrad ist für seinen Besitzer wahrscheinlich das Beste. Und das ist auch gut so.

Diesen ausführlichsten Beitrag konnte ich heute nur schreiben, weil Familienfeier angesagt ist. Ansonsten wäre ich jetzt irgendwo im Allgäu meine K mit Drehzahl um die Kurven scheuchen...

Tschüss und immer oben bleiben clap

Re: Leistung oder Drehmoment?

BeitragVerfasst: 15.11.2015, 13:04
von Meister Lampe
Ich bin für Leistung statt Drehmoment ... 8)

Typische Leistungsgewichte bei Kraftfahrzeugen:

GP-Motorrad: 0,79 kg/PS
Formel 1-Wagen: 0,83 kg/PS (Mercedes)
Sport-Motorrad: 1,1 kg/PS (Serien ÄRÄR)
Bugatti Veyron 16.4 SuperSport: 1,69 kg/PS
Sportwagen: 3,09 kg/PS (Porsche 911 Turbo S, 2015)
Gängiger PKW: 12,07 kg/PS (2,0 TDI , aber der Schmutzige ... :mrgreen: )
Panzer Leopard 2: 56 kg/PS

Gruß Uwe Bild

Re: Leistung oder Drehmoment?

BeitragVerfasst: 15.11.2015, 13:24
von gelb gelb gelb
... das Leistungsgewicht ist aber auch nur die halbe Wahrheit: Wer das nicht glaubt soll einfach mal nen Veyron mit einem M3 oder noch besser Lotus Elise oder Caterham im Schwarzwald vergleichen. Ich würde den Veyron nur geschenkt nehmen ... und gleich wieder verkaufen winkG

Meine Devise ist lieber das Fahrzeug eine Nummer kleiner, dafür aber den Motor eine größer. Ich liebe meinen 3l Z3. Leider wollte keiner die M-Version verkaufen winkG