Oldie hat geschrieben:Der Preis für den Fächerkrümmer wäre OK. Fächerkrümmer sind kleine, aufwändig gebogene Kunstwerke, weil die einzelnen Rohre exakt gleich lang sein müssen.
Frag deinen Freundlichen doch mal, ob er seinen Fächerkrümmer zusätzlich zu dem vorhandenen verbauen will.
ZZRTreiber hat geschrieben:Moin,
kurze Frage zur K 1300S.
Hat die K nicht bereits einen Fächerkrümmer verbaut? oder sind nur die Rohre so kreuz und quer gebogen um annähernd daran zu kommen?
Würde ein Fächerkrümmer gepaart mit einem AC-Schnitzer Endtopf bereits mehr Leistung bringen? Wenn ja wo bekommt man den oder hat jemand einen abzugeben?
Der Freundliche in meiner freien Werkstatt meinte mit einem Fächerkrümmer und meinen Komponenten könnte er schon noch ein paar PS auf dem Prüfstand rauskitzeln. Bloß meinte er das er schon 120€0 dafür nehmen müsste, für den Fächerkrümmer.....
Ich wäre aber grundsätzlich an einem solchen Projekt interessiert.
Für Eure Antworten besten Dank
Michael
ZZRTreiber hat geschrieben:Oh Oldie,
selten aber da hast du mich erwischt![]()
Es ist aber nicht so das nur weil BMW drauf steht, da nichts mehr zu machen ist und die BMW-Techniker nur feinstes Zeug verbaut haben. Ohne Frage, ein sehr gutes Mopped in vielen Bereichen. Aber Potential ist immer vorhanden
ZZRTreiber hat geschrieben:Oh Oldie,
selten aber da hast du mich erwischt![]()
Es ist aber nicht so das nur weil BMW drauf steht, da nichts mehr zu machen ist und die BMW-Techniker nur feinstes Zeug verbaut haben. Ohne Frage, ein sehr gutes Mopped in vielen Bereichen. Aber Potential ist immer vorhanden
So dachte ich mir das auch @Donnergrollen. Da ich schon den AC-Schnitzer und Sprint-Luftfilter drin habe, bin ich halt auf der Suche nach einem Fächerkrümmer alleine.
Die Abstimmungsarbeiten mit den genannten Bauteilen und einem individuellem Mapping haben jetzt schon mal 179 PS und 150 Nm zu Tage gebracht (alt 172PS/142 Nm). Das kann dann nur noch besser werden.
Wenn ich dann jetzt jemand Infos hätte (oder mal bei AC-Schnitzer schauen) oder einen rumliegen hat könnte mein Winterprojekt ein Erfolg werden![]()
P.S.: hat jemand schon mal erfolgreich die Werks-Begrenzung im 2. Gang entfernen können? Im 3. Gang war es möglich....
Gruß
Michael
Meister Lampe hat geschrieben:Immer wieder herrlich zu hören , wenn einer Lufis und Auspuff ändert , dass er gleich mehr Leistung hat , höchstens Akkustisch ...![]()
![]()
Ich beschäftige mich schon 16 Jahre mit dem K Schrubber und es gab noch nichts was ich nicht demontiert habe und immer wieder habe ich kleine Details geändert bis hin zum Motoreneingriff , rechnen tut es sich nicht , aber wenn man selber Schraubt und Spaß daran hat gehts ...![]()
Ich habe einige K umgebaut , von Kopfbearbeitung über PC und Übersetzungsänderungen , alles schön und gut , aber wer braucht es wirklich ... für den Stammi vielleicht ...![]()
Investiert in Trainings und ihr lernt das Moped anders kennen , vor allem wird die K dann mal richtig schnell bewegt , die hat Potenzial ohne Ende , selbst in der Grünen Hölle im Originaltrimm wurde damit die 8 Min. Marke geknackt , daran kann man sich messen und weiß wie weit man von der Realität weg ist ...![]()
, mal auf der Rennstrecke mit Instruktor und ihr werdet euch Wunder was in so einem Schrubber steckt ...
![]()
Ran am Biotuning , mehr Leistung für weniger Geld gibt es nicht ...![]()
Ich hoffe das ich im Frühjahr wieder Trainings für KS und KR Fahrer anbieten kann ...![]()
Gruß Uwe
Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum