Seite 1 von 1
Fliegen entfernen

Verfasst:
13.04.2023, 17:37
von maiki
Moin . Hab mal ne Frage an alle die auch von Fliegen auf den Verkleidungsteilen genervt sind , wollte fragen, was ihr so als geheim Mittel nehmt , um die Teile zu säubern ???

...danke im voraus, Maik
Re: Fliegen entfernen

Verfasst:
13.04.2023, 17:46
von BMW Berti
Hallo Maiki,
ich nehme Papier von einer Haushaltspapierrolle(z.B. Zewa), beträufle es mit handelsüblichem Spülmittel, mache es unterm Wasserhahn schön nass, vorsichtig etwas durchkneten, damit überall Spülmittel hinkommt und dann pappe ich das Papier auf die entsprechende Stelle und lasse es schön einweichen. Am besten im Schatten, damit das Papier schön lange feucht bleibt. Danach kann man den Schmant abwischen. Ansonsten das Einweichen wiederholen.
Gruß
Berti
Re: Fliegen entfernen

Verfasst:
13.04.2023, 17:49
von MichiC
Ablecken!

Re: Fliegen entfernen

Verfasst:
13.04.2023, 17:56
von bigsmartchopper
…nicht zu zaghaft großflächig mit Glasreiniger einsprühen, wirken lassen und mit einem nassen Schwamm abreiben. Lackprobleme habe ich keine.
Re: Fliegen entfernen

Verfasst:
13.04.2023, 18:02
von BMW-Eifel
Nasse Zeitungen. Sind billiger als zewa
Re: Fliegen entfernen

Verfasst:
13.04.2023, 18:15
von INMAR-TBB
Waschmittel mit warmen Wasser. Funktioniert sehr gut, weil Waschmittel typischerweise Enzyme enthalten, die Proteine zersetzen.

Re: Fliegen entfernen

Verfasst:
13.04.2023, 18:49
von maiki
...na da ist doch schon einiges brauchbares dabei

Danke Euch

Re: Fliegen entfernen

Verfasst:
13.04.2023, 21:07
von Diesöl
Ich hab immer ein gut feuchtes Microfasertuch im Zippbeutöl dabei, bei jeder Pause wird der Kram mit einem Wisch abgemacht, Helm auch.
Wenns nicht eingebrannt ist, gehts leicht und schnell weg.
Meine Mopete ist quasi immer sauber.
Also fast......

Re: Fliegen entfernen

Verfasst:
14.04.2023, 13:36
von Tester
Ich tauche ein ganz normales Handtuch in den Wassereimer und lege das mindestens 15min zum Einweichen aufs Motorrad. Das Handtuch ist dabei klatschnass. Dann einfach abwischen.
Re: Fliegen entfernen

Verfasst:
14.04.2023, 14:36
von stma
Die Verkleidungsteile sind nicht das Thema. Viel empfindlicher sind die Windschilde. Egal auch wenn ich immer mit viel Wasser +S100 ran gehe kommt es doch immer wieder mal zu keinen Mikrokratzern. Auch die Scheibe von Puig die jetzt an mein der ADV habe ist super empfindlich.
Re: Fliegen entfernen

Verfasst:
14.04.2023, 18:33
von Diesöl
Wasser ohne alles, sagidoch...
Und niemals WD40 oder solche Dinge dranbringen, das zerlegt das Teil.
Re: Fliegen entfernen

Verfasst:
15.04.2023, 12:22
von ThomasGL
Wie schon geschrieben...
Das simpelste einfachste und immer noch das beste..
seit über 40 Jahren..
Eimer mit klaren kalten Wasser ein größeres Handtuch
voll tränken..
dadurch kann es ganz einfach auch in die kleinsten Ecken
geschoben werden ca. 1o Min. einwirken lassen..
dann mit dem Handtuch einfach abwischen..
Kurz glar Wasser drüber fertig..
IMMER ALLES weg Lack wird nicht angegriffen..
Re: Fliegen entfernen

Verfasst:
17.04.2023, 13:04
von maiki
...na dann will ich mal auf Fliegenfang gehen !!!
...danke Euch

Re: Fliegen entfernen

Verfasst:
23.05.2023, 00:37
von Frankiboy
Nach jeder Mückenfahrt wird bei meiner K1200s die komplette Front mit dem Gartenschlauch ein bißchen Duschgel und einen Microfaser Waschhandschuh gereinigt, und auch der Helm.. Seidem ich aus der Zisterne Regenwasser benutze, gibts keine Wasserflecken mehr, abgetrocknet wird aber trotzdem.
Der Grund für das ständige und lästige Waschen ist, daß sich diese Insekten nach längerer Zeit in die Lackoberfläche eingefressen haben. Das sieht dann aus wie angetrocknete Spuckflecken, und diese lassen sich kaum auspolieren.
Jetzt habe ich meine K1200S seit 2007, und seither praktiziere ich das. Hätte nicht gedacht, daß ich das so lange mache, der Lack sieht heute noch aus wie neu. Ausserdem benutze ich ein Spraywax, das schützt den Lack.