Seite 1 von 1

Sensorausfall

BeitragVerfasst: 31.08.2023, 13:23
von pleo
Ich schreibe das mal hier, weil es eben nicht nur ein modellspezifisches Problem/Thema zu sein scheint:

Bei mir ist gestern (auch) die Tankanzeige ausgefallen (nach einer Vollbremsung) - aber nicht nur die (auch Reifendruck für hinten, für vorn funktioniert es weiterhin)....
Ja: Durchschnittsverbrauch wird weiterhin angezeigt!
;-)
Mich wundert, dass neben der Tankanzeige auch weitere sensorgestützte Infos jetzt ausgefallen sind:
any ideas?

Mit meiner früheren K100RS hatte ich niemals Probleme.... (trauere ihr noch nach)

Re: Sensorausfall

BeitragVerfasst: 31.08.2023, 16:11
von BMW-Frank
Was ist denn noch ausgefallen außer Tankanzeige und RDC hinten?

Re: Sensorausfall

BeitragVerfasst: 01.09.2023, 10:35
von pleo
Jetzt auch Reifendruck vorn und bei Oil stehen nur Striche.
Alles andere geht (Restreichweite wird auch angezeigt)

Re: Sensorausfall

BeitragVerfasst: 01.09.2023, 15:53
von BMW-Frank
Außer Veränderungen durch Massenträgheit gibt es eigentlich keinen Zusammenhang mit deinen Beanstandungen und der Vollbremsung. Ich würde zuerst die Fehlerspeicher auslesen und dann weiter die Sache beurteilen.

Re: Sensorausfall

BeitragVerfasst: 01.09.2023, 22:56
von pleo
Update:
Reifendruck wird wieder angezeigt, beim Öl steht ein o.k.-Haken, Restreichweite ganz schnell auf Null gegangen. Klar, bekommt ja keine Infos zum Restsprit...

Re: Sensorausfall

BeitragVerfasst: 02.09.2023, 11:13
von BMW-Eifel
Also: deine Batterien in den RDKS sind möglicherweise noch die ersten. Den Tausch habe ich hinten gerade hinter mir. Dazu gibt es genügend Tutorials im Netz. Die übrigen Fehler sehe ich nicht im Zusammenhang.

Re: Sensorausfall

BeitragVerfasst: 04.09.2023, 00:19
von Duese
pleo hat geschrieben:Update:
Reifendruck wird wieder angezeigt, beim Öl steht ein o.k.-Haken, Restreichweite ganz schnell auf Null gegangen. Klar, bekommt ja keine Infos zum Restsprit...
Da bleiben dir 3 Möglichkeiten.
1. Beim Freundlichen für teuer Geld einen neuen Foliengeber kaufen # 16147675547 "Füllstandsgeber"

2. Den alten Foliengeber mit einem Piezofeuerzeug "bearbeiten"
Das Thema solltest hier im Forum auch finden.

3. Die finale Lösung mit garantierter Dauerwirkung: Umbau auf den Schwimmergeber einer K1300GT. ist aber etwas mehr Aufwand. #16148554070

Den 3. Weg habe ich gewählt. Mein Foliengeber hat zwar immerhin 16 Jahre gehalten, aber ein neuer Foliengeber kann auch gern nach Garantieablauf wieder verrecken. Nein, aber danke.
Aus Schlacht-K1300GT in der "Bucht" gekauft, gibt es ab und an für ca 50 Euronen.

Zum Umbau auf Schwimmer findest du Videos bei YT oder Dokus im US Forum

Re: Sensorausfall

BeitragVerfasst: 04.09.2023, 00:20
von Duese
Aber wie Frank schon schrieb: Zuerst Fehlercodes auslesen/lassen.

Re: Sensorausfall

BeitragVerfasst: 10.10.2023, 14:52
von pleo
Mein "Freundlicher" hat mir erklärt, dass die neuen Austauschsensoren andere als die original verbauten seien.
An die Piezo-Lösung hab ich mich nicht herangetraut.....

Versuche/Mache ich evtl. an meiner R (gleiches Phänomen mit dem Tankgeber)

Re: Sensorausfall

BeitragVerfasst: 11.10.2023, 11:29
von Duese
Dein :) will halt verkaufen..
Neues geändertes Teil? Bedeutet immer neue Artikelnummer!
Das Teil wurde von 2.004 bis Mitte 2014 in verschiedenen Modellen so verbaut.

Der neue Schwimmergeber 16147716145 wurde von (01.12.2008 - 18.11.2014) verbaut. Nix mit geändertem Foliengeber. ;)

Deine Entscheidung, mir war das zu teuer für neue Probleme.