Seite 1 von 1

Reifen bei TÜV/DEKRA eintragen lassen müssen

BeitragVerfasst: 30.12.2024, 20:05
von BMW-Eifel
Hallo an die Reifenfachleute im Forum. Heute lese ich , dass es in 2025 eine wichtige Änderung bezüglich Motorradreifen gibt. Die bisherigen Herstellerfreigaben werden nichtig. Ab 2025 müssen Reifen, die nicht explizit im Schein eingetragen ist, von o.a. Institutionen per Einzelabnahme genehmigt werden.
Ist das so?
In diesem Sinne, guten Rutsch und tolle Saison 2025

Re: Reifen bei TÜV/DEKRA eintragen lassen müssen

BeitragVerfasst: 31.12.2024, 00:55
von Meister Lampe
Lass dich nicht verrückt machen , es wird im Prinzip leichter Reifen von anderen Herstellern zu fahren ohne diese Unbedenklichkeitsbescheinigung , so grenzt kein Hersteller mehr seine Reifenwahl ein , weil er keine Lust hat Bescheinigungen zu schreiben und Testfahrten zu machen .

Die neue Vorschrift sagt :
Solange die Reifendimensionen und andere wichtige technische Parameter wie Größe, Breite, Querschnitt und Abrollumfang mit den Vorgaben im Fahrzeugschein übereinstimmen, ist keine zusätzliche Abnahme durch TÜV oder DEKRA erforderlich. Diese Regelung ermöglicht den Fahrern eine größere Flexibilität bei der Auswahl des Herstellers, solange alle anderen relevanten Daten unverändert bleiben.

Gruß Uwe Bild

Re: Reifen bei TÜV/DEKRA eintragen lassen müssen

BeitragVerfasst: 31.12.2024, 10:37
von Pfeifenraucher
Das ist auch zu begrüßen - es sollte nur noch ein Parameter wie Max-Last bedacht werden. Es gab nicht wenige Reifen, die extra für die Dicke egal ob K12/13 oder K16 versteift werden mussten.

Re: Reifen bei TÜV/DEKRA eintragen lassen müssen

BeitragVerfasst: 31.12.2024, 11:46
von Schrauber
Meister Lampe hat geschrieben:Lass dich nicht verrückt machen

Das, was Uwe schreibt, gilt leider nur für Motorräder mit einer EU Typzulassung. Alle ab ca. 2002 neu zugelassenen Motorradmodelle haben diese EU Zulassung, ältere Modelle nicht. Beim Datum kommt es nicht darauf an, wann das jeweilige Motorrad erstmals zugelassen wurde, sondern wann der Hersteller des Motorrads dieses Model erstmals in Verkehr gebracht hat.

Motorräder ohne diese EU Typzulassung dürfen nur noch Reifen fahren, die im Fahrzeugschein eingetragen sind. Will man einen anderen Reifen fahren, muss man diesen von TÜV oder Dekra für sein Motorrad prüfen und freigeben lassen. Dann noch zur Zulassungsstelle, um diese Freigabe in den Fahrzeugschein schreiben zu lassen. Macht dann zusammen ca. 100€

Re: Reifen bei TÜV/DEKRA eintragen lassen müssen

BeitragVerfasst: 31.12.2024, 14:47
von Meister Lampe
Pfeifenraucher hat geschrieben:Das ist auch zu begrüßen - es sollte nur noch ein Parameter wie Max-Last bedacht werden. Es gab nicht wenige Reifen, die extra für die Dicke egal ob K12/13 oder K16 versteift werden mussten.


Das ist nicht korrekt , für die K12/13 waren auch Reifen ohne extra Kennung zugelassen , da sie die gängigen Last Kennung hatte wie der Standard und habe viele eintragen lassen , auch über Einzelabnahme .

Gerade den M7RR bin ich gerne auf der K12S gefahren und fahre ihn noch heute , wie einige Kollegen auch , habe ich per Einzelabnahme eintragen lassen .

Der K16 Brummer , brauchte extra Schwerlastreifen mit Kennung ... :D

Gruß Uwe Bild

Re: Reifen bei TÜV/DEKRA eintragen lassen müssen

BeitragVerfasst: 01.01.2025, 12:11
von Pfeifenraucher
Du hast bestimmt recht - ich vergaß zu erwähnen, dass bei mir nur die GT-Versionen im Park auftauchten. Was zwei Buchstaben ausmachen können...
Gutes Gelingen in 2025.

Re: Reifen bei TÜV/DEKRA eintragen lassen müssen

BeitragVerfasst: 09.05.2025, 20:00
von Siegerländer
Schrauber hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Lass dich nicht verrückt machen

Das, was Uwe schreibt, gilt leider nur für Motorräder mit einer EU Typzulassung. Alle ab ca. 2002 neu zugelassenen Motorradmodelle haben diese EU Zulassung, ältere Modelle nicht. Beim Datum kommt es nicht darauf an, wann das jeweilige Motorrad erstmals zugelassen wurde, sondern wann der Hersteller des Motorrads dieses Model erstmals in Verkehr gebracht hat.

Motorräder ohne diese EU Typzulassung dürfen nur noch Reifen fahren, die im Fahrzeugschein eingetragen sind. Will man einen anderen Reifen fahren, muss man diesen von TÜV oder Dekra für sein Motorrad prüfen und freigeben lassen. Dann noch zur Zulassungsstelle, um diese Freigabe in den Fahrzeugschein schreiben zu lassen. Macht dann zusammen ca. 100€


AHA lieber Dieter, was stimmt den nun bei der K 1200S AUS 2005 :?: :?: :?: :?: :?:

Re: Reifen bei TÜV/DEKRA eintragen lassen müssen

BeitragVerfasst: 09.05.2025, 20:07
von Siegerländer
BMW-Eifel hat geschrieben:Hallo an die Reifenfachleute im Forum. Heute lese ich , dass es in 2025 eine wichtige Änderung bezüglich Motorradreifen gibt. Die bisherigen Herstellerfreigaben werden nichtig. Ab 2025 müssen Reifen, die nicht explizit im Schein eingetragen ist, von o.a. Institutionen per Einzelabnahme genehmigt werden.
Ist das so?
In diesem Sinne, guten Rutsch und tolle Saison 2025


LEIDER !
weil im alten schein von 2005 noch ME + Bridge stehen

Re: Reifen bei TÜV/DEKRA eintragen lassen müssen

BeitragVerfasst: 09.05.2025, 20:08
von Siegerländer
K12 zul 2025-05-09 001.jpg

Re: Reifen bei TÜV/DEKRA eintragen lassen müssen

BeitragVerfasst: 10.05.2025, 08:21
von Siegerländer
Siegerländer hat geschrieben:
K12 zul 2025-05-09 001.jpg


ÜBERIGENS es geht hier nicht ums eintragen, sondern löschen einer falschen Eintragung von 2005