Seite 1 von 2

Bremsen beim Motorrad

BeitragVerfasst: 29.08.2007, 11:52
von Achim
Moin Leutz,

im www. hab ich mal eine interessante Seite gefunden,
die uns zeigt, was mit dem ABS, wenn voll durchgezogen,
doch alles möglich ist.
Die ewig gestrigen und ABS Verweigerer sollten angesichts dieser Werte ja wohl verstummen! :wink:

http://www.internetratgeber-recht.de/Ve ... emsweg.htm

BeitragVerfasst: 29.08.2007, 14:09
von stormcloud
Ist doch alles gar nicht wahr - ABS haben wir noch nie gebraucht - ohne bremse ich vieeel besser - ein Könner braucht kein ABS usw....




:lol:
Das wolltest du jetzt doch lesen, oder? :lol:



Viele Grüße von Josef (bekennender ABS-Fan)

BeitragVerfasst: 29.08.2007, 15:50
von Achim
Jupp,

was mich am meisten überraschte war die Tatsache,
daß ich mit einem Motorrad schneller zum Stand komme als mit dem PKW.
Ich weiß ja, Massenträgheit etc. ....,
aber beim PKW ist der Latsch (Reifenaufstandsfläche), der bremst, je nach Reifenbreite, ja wohl bis zu mindestens 4 mal größer.

BeitragVerfasst: 29.08.2007, 21:11
von Sonntagsfahrer
Ich glaube nicht, das diese Liste unbedingt allgemein gültig ist.

Vom Gefühl her habe ich beim Motorrad einen etwas längeren Bremsweg als beim PKW.
Das bestätigt sich ja auch in diversen Tests, die man im TV oder im Net begutachten kann.

Außerdem, mal den letzten Tourer- Test in der Motorrad als Grundlage betrachtet, ergeben sich bei den verschiedenen Modellen extreme Unterschiede im Bremsweg (GT- ca. 41m / FJR- ca. 53m).

Je nach Bremssystem, bzw. Bereifung können hier also ziemliche Differenzen zutage treten.

BeitragVerfasst: 29.08.2007, 21:21
von Siegerländer
Sonntagsfahrer hat geschrieben:Ich glaube nicht, das diese Liste unbedingt allgemein gültig ist.

Vom Gefühl her habe ich beim Motorrad einen etwas längeren Bremsweg als beim PKW.
Das bestätigt sich ja auch in diversen Tests, die man im TV oder im Net begutachten kann.

Außerdem, mal den letzten Tourer- Test in der Motorrad als Grundlage betrachtet, ergeben sich bei den verschiedenen Modellen extreme Unterschiede im Bremsweg (GT- ca. 41m / FJR- ca. 53m).

Je nach Bremssystem, bzw. Bereifung können hier also ziemliche Differenzen zutage treten.


MUß ja keiner glauben ! aber rund 100 m mehr ANHALTEWEG bei z.B.
250 km/h auf der BAB scheinen mir doch ein kleiner Unterschied zu sein.

BeitragVerfasst: 29.08.2007, 23:03
von Boxer-Olli
Ich halte die Tabelle für absolut überholt. Einen Sportwagen mit so einer miserablen Verzögerung (7,5 m/sec.) würde ich Umtauschen. In den meistens Tests liegen die Moppeds so um 9,5- 10,5 m/sec. mit ABS
Hab gerade mal den Test meines Subis rausgesucht, der liegt bei 11,5 m/sec Verzögerung und steht nach 33,5 m. Da ist das Mopped schon draufgefahren.
Gruß
OLLI

BeitragVerfasst: 29.08.2007, 23:05
von Georg
Olli, mach doch nicht alles kaputt. :cry:

BeitragVerfasst: 29.08.2007, 23:29
von Boxer-Olli
Sorry Georg :oops:
OLLI

BeitragVerfasst: 30.08.2007, 08:08
von blauspani
Die Bremswirkung vom ABS und Teilintegral sehe ich immer beim Sicherheitstraining.
Der Japs vor mir bremst, der Insruktor geht zu ihm, dann bremse ich und der arme Kerl muss einige Meter zu mir zurückgehen.

BeitragVerfasst: 30.08.2007, 09:08
von Gekko
Boxer-Olli hat geschrieben:Ich halte die Tabelle für absolut überholt. Einen Sportwagen mit so einer miserablen Verzögerung (7,5 m/sec.) würde ich Umtauschen. In den meistens Tests liegen die Moppeds so um 9,5- 10,5 m/sec. mit ABS
Hab gerade mal den Test meines Subis rausgesucht, der liegt bei 11,5 m/sec Verzögerung und steht nach 33,5 m. Da ist das Mopped schon draufgefahren.
Gruß
OLLI

Genau :!: Sowohl in Kurven wie auch beim bremsen haben wir mit unseren K´s gegen P,B,A ...keine Chance. Einen geübten Autofahrer voraus gesetzt. :wink:
Gruß...Gekko

BeitragVerfasst: 30.08.2007, 09:32
von Achim
Soooo weit würd ich den Rechner noch nicht werfen wollen. :wink:

Text aus einem ABS Bremstest der Motorrad:

...... Angesichts verschenkter fünf Meter zur Vorletzten, der Triumph Sprint ST, erst recht aber angesichts des phänomenalen R 1200 R-Bremswegs von 37,4 Metern (10,32 m/s2) darf man ver-
muten, dass die Yamaha weit unterhalb der optimalen Schlupfgrenze operiert........

Text aus einem Bremsentest der Sport Auto:

VW Golf V GTI (sport auto 05/2006)
100 - 0 km/h (kalt) 38,1 m
100 - 0 km/h (warm) 39,4 m

Beide Tests wurden auf trockener, optimaler Fahrbahn durchgeführt
und der Golf V GTI ist ja auch nicht gerade ein chinesisches Fake mit Trommelbremsen!

Es ging ja hier auch nicht um den Vergleich zwischen Sportwagen
und Moped, sondern um den Großteil der PKW.

BeitragVerfasst: 30.08.2007, 11:01
von bernile
Hallo,

da ich schon 2 mal die Bremsen der K Testen durfte (unfreiwillig) kann ich nur sagen die Dinger machen sowas von zu :lol: , ich glaube nicht das ich das unbeschadet mit meiner alten GS überstanden hätte.

Sind natürlich nicht nur die Bremsen sonder auch das Fahrwerk.

BeitragVerfasst: 30.08.2007, 11:24
von Gekko
Achim,
Ich meinte die aus Zuffenhausen oder Ingostadt :wink: Die stehen nach spätestens 33,5 m. Da rollt die phänomenale R1200R noch mit 20km/h auf das Hindernis . Sind aber auch Ausnahmesportler :wink:
Gruß...Gekko

BeitragVerfasst: 30.08.2007, 12:51
von Achim
Gekko hat geschrieben:Achim,
Ich meinte die aus Zuffenhausen oder Ingostadt :wink: Die stehen nach spätestens 33,5 m. Da rollt die phänomenale R1200R noch mit 20km/h auf das Hindernis . Sind aber auch Ausnahmesportler :wink:
Gruß...Gekko


Keine Frage, ich hab selber einen aus Afalterbach! :wink:

Aber das ist Äpfel und Birnen vergleichen.
Lass mal den Rossi mit seiner Maschine ohne ABS bremsen.
Du würdest Bauklötze staunen, was die Profis mit dem dementsprechenden Material für Werte hinbekommen.

BeitragVerfasst: 30.08.2007, 12:59
von Helmut
Achim hat geschrieben:Lass mal den Rossi mit seiner Maschine ohne ABS bremsen.



Oder mich mit Rossis Maschine! Da würdet Ihr Augen machen!!

Helmut :lol: :wink: