Seite 1 von 2

Von BMW enttäuscht

BeitragVerfasst: 04.09.2007, 00:01
von BigSam
Komme gerade vom Wochenendtrip mit der K1200GT vom Gardasee zurück. War leider kein schöner Ausflug:

Fast am Ziel geht die K1200GT am Samstag plötzlich in den Notlauf. Gelbe Lampe und Motorsymbol an, Motor geht einmal aus, danach verringerte Mortorleistung, Aussetzer, Motor verschluckt sich.

Das sollte bei einem 5 Monate alten Motorrad dieser Preisklasse 14 Tage nach dem 10.000er Kundendienst eigentlich nicht vorkommen. (Könnt Ihr Euch die Sprüche vom Aprilia-Tuono-Mitfahrer vorstellen?)

Na ja: Bis zum Hotel im Notlauf und dann am späten Samstagabend ein Anruf von Italien zum BMW-24h-Notruf in Deutschland: Zuerst gar keine Antwort. Beim zweiten Anruf dann wenigstens eine Antwort:
Nein, am Samstag ist gar niemand mehr erreichbar.
Nein, auch am Sonntag gibt es keine Hilfe, weil keine Werkstatt arbeitet.
Nein, eine BMW-Werkstatt in der Nähe kann auch nicht genannt werden.

Aber: Am Sonntagmorgen wird ein kompetenter Ansprechpartner anrufen und für die gewünschten Informationen zur Verfügung stehen. Also gut.

Am Sonntagmorgen um 6.30 Uhr: Eine Doppel-SMS von BMW mit Adresse und Telefonnummer einer italienischen Werkstatt: „Adresse, Tel.Nr, Die Werkstatt ist ab Montag geöffnet“

Das wars! 1 SMS bin ich BMW wert, wenn meine 20.000 Euro-BMW nach 5 Monaten die Grätsche macht.

Das hat mich so geärgert, dass ich dann heute am Montag nicht in die italienische Werkstatt bin, sondern mich mit der K1200GT im Notlauf wieder heimgeschleppt habe.


Und jetzt lese ich in meinen Service-Unterlagen die großen Sprüche zur BMW Motorrad Service Card (Abtransport, Bergen, Taxi, Fahrzeugersatz, Hotelübernachtung)
… und da packt mich eigentlich nur die kalte Wut!


Hatte ich mit meinem Motorrad und dann auch noch mit der Pannen-Hotline von BMW einfach nur doppeltes Pech, oder habt Ihr das auch schon erlebt?


BigSam

BeitragVerfasst: 04.09.2007, 09:02
von Achim
Sehr ärgerlich! :twisted:
Aber das passiert Dir sogar in D.
Ich hab mir samstagsmorgens mal in Freiburg einen Plattfuß vorne eingefangen. Auskunft der BMW Hotline war:
"Vor Dienstag bekommen wir auch keinen neuen Reifen.
Wir können uns doch nicht alles aufs Lager legen."
Lächerlich! Knapp € 18 K für ein Moped mit Mobilitätsgarantie
und dann sind die noch nicht mal in der Lage, einen Reifen
für € 120 zu besorgen. Also Tour abgebrochen und mit Reifenpilot nach Hause geeiert! :twisted:

BeitragVerfasst: 04.09.2007, 09:20
von Ralle
Das ist wirklich ärgerlich, gerade wenns um ne Urlaubsfahrt auf die man sich lange gefreut, und die man auch verdient hat.

Mir ist es aber in der Schweiz auch schon passiert, daß ich nicht mehr weiter kam. War auch n Sonntag und ich mußte bis Montag warten.
Das ist ärgerlich, aber ich lebe noch.

Aber in allen Fällen danach hat der Service Prima funktioniert und ich hatte meist hilfsbereite, nette Sachbearbeiter am Telefon.
Zuletzt im April 07 Sonntags Nachts gegen 0 Uhr, auch da hats funktioniert.

BeitragVerfasst: 04.09.2007, 12:15
von MadMax
Achim hat geschrieben:Ich hab mir samstagsmorgens mal in Freiburg einen Plattfuß vorne eingefangen. :twisted:


Mal blöde Frage: Die Mobilitätsgarantie kann doch nicht für einen Platten gelten ??!! Ich dachte immer das gilt nur für technische Gebrechen, jedoch keine Reifenpanne! Da kann doch das Fahrzeug/ Hersteller nichts dafür. Oder seh ich das falsch ?

BeitragVerfasst: 04.09.2007, 12:54
von Achim
MadMax hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:Ich hab mir samstagsmorgens mal in Freiburg einen Plattfuß vorne eingefangen. :twisted:


Mal blöde Frage: Die Mobilitätsgarantie kann doch nicht für einen Platten gelten ??!! Ich dachte immer das gilt nur für technische Gebrechen, jedoch keine Reifenpanne! Da kann doch das Fahrzeug/ Hersteller nichts dafür. Oder seh ich das falsch ?


Das ist doch schei..... egal! Beim Unfall müssen die auch sofort raus,
obwohl das Moped nichts dazu konnte! Ist ähnlich wie beim Schutzbrief oder ADAC. Wer hinterher die Kosten trägt ist dabei zweitrangig.
Aber in dem Moment sind mir die Kosten auch schnurz!
Da gehts mir nur um prompte Hilfe zur Weiterfahrt!

BeitragVerfasst: 04.09.2007, 13:09
von Georg
Typisches Scheinverkaufsargument

BeitragVerfasst: 04.09.2007, 14:27
von MadMax
Da gehts mir nur um prompte Hilfe zur Weiterfahrt !
In diesem Sinne hast du recht....... Na da kann ich mir ja schon für nächste Woche ( Pyrenäen ) einen Werkzeugkoffer einpacken, denn auf die BMW Leute werd ich sicher lange warten müssen..... :?

Re: Von BMW enttäuscht

BeitragVerfasst: 04.09.2007, 16:18
von Gekko
BigSam hat geschrieben: Beim zweiten Anruf dann wenigstens eine Antwort:
Nein, am Samstag ist gar niemand mehr erreichbar.
Nein, auch am Sonntag gibt es keine Hilfe, weil keine Werkstatt arbeitet.
Nein, eine BMW-Werkstatt in der Nähe kann auch nicht genannt werden.




BigSam

Lasst Euch nicht vor den Karren spannen :!: Das kann ich mir nicht vorstellen :!:
3 Postings in 6 Monaten und dann gleich so eins - für mich sehr fragwürdig :roll:
Gruß...Gekko

BeitragVerfasst: 04.09.2007, 23:08
von BigSam
Also Gekko hat sicher Recht, wenn man auch im Forum kritisch hinterfragt. Es stimmt aber jedes Wort.

Ich schreib jetzt einfach mal, wie es weiterging:
Heute morgen brachte ich die K1200GT immer noch im Notlauf zu meinem Händler.
Ohne Anmeldung und ohne Wartezeit wurde sofort mit der Diagnose begonnen. Ergebnis: Nockenwellensensor defekt. Nach Rückfrage wurde dann der Sensor einer Händler-Neumaschine eingebaut, weil das Ersatzteil erst morgen geliefert worden wäre.

Um 12 Uhr war die GT komplett instandgesetzt und läuft wieder.

Mit meiner Bewertung fange ich jetzt einfach einmal hinten an:

- Mein Händler hat einen Top-Service geleistet. Das erfüllt auch hochgesteckte Erwartungen und so ein Händler kann nur weiterempfohlen werden. Es hat sich also auch gelohnt, im Notlauf zurückzufahren.

- Der Ausfall eines Nockenwellensensors in einer BMW ist ärgerlich, das Teil wird aber wahrscheinlich fast baugleich in vielen anderen Motoren verbaut. Nach glaubhafter Aussage meines Händlers ist dieser Ausfall und überhaupt der Ausfall eines aktuellen K-Modells sehr selten. Also Pech gehabt.

- Notlauf: Fast jeder Motor hat inzwischen einen Nockenwellensensor. Wenn ein Motor beim Ausfall des Nockenwellensensors in einem akzeptablen Notlauf weiterläuft, dann ist das nicht selbstverständlich und eher ein Pluspunkt für BMW.

- Pannenhotline: Die Leistung der BMW-Pannenhotline ist und bleibt eine schlechte Leistung. Am späten Samstagabend hörte sich das fast nach irgendeinem Call-Center an. Und eine dürre SMS statt des versprochenen kompetenten Rückrufes ist nicht in Ordnung. Wenn viele bessere Erfahrungen von Euch vorliegen, wie bei Ralle, dann war es bei mir ein Einzelfall.

Aber in meinem Fall bin ich von der BMW-Pannen-Hotline enttäuscht, da verlange ich mehr. Und das klären wir auch noch.

Von einer Premium-Pannenhotline erwarte ich wirksame und kompetente schnelle Hilfe, egal ob Reifenpanne wie bei Achim oder Motorpanne. Und nichts anderes verspricht ja auch die BMW-Service-Card.


Insgesamt war das nun nicht gerade ein Traum-Bikewochenende. Aber der Fehler war einfach Pech und die gute Leistung meiner Werkstatt hat mich doch eher wieder besänftigt.


Zum Abschluss wünsche ich MadMax eine schöne Pyrenäen-Fahrt. Nimm vorsichtshalber den größeren Werkzeugkoffer mit!


BigSam

BeitragVerfasst: 04.09.2007, 23:35
von HWABIKER
Na dann ist ja alles wieder gut, oder? :lol:

BeitragVerfasst: 05.09.2007, 06:51
von Gekko
Ja dann. Nix für ungut :wink: Andere Frage : Was hilft ein Werkzeugkoffer bei all der Elektronic und wie fühlt sich der Motor im Notlaufprogramm an :?:
Gruß...Gekko

BeitragVerfasst: 05.09.2007, 12:53
von BigSam
Das Bordwerkzeug reicht ja nicht mal aus, um ein Rad auszubauen. Und wenn keine Hilfe kommt, dann hat man zumindest bei einer Reifenpanne mit einem ausgebauten Rad und Mitfahrer /Taxi / Bus bessere Möglichkeiten zur Selbsthilfe.

Mein Notlauf begann so: Beim Start nach kurzer Pause ging der Motor plötzlich unerwartet aus. Danach leuchtete dann das gelbe Dreieck mit dem Ausrufezeichen dauernd und im Display erschien das Motorsteuerungssymbol.

Der Motor verschluckt sich beim Gasgeben, hat vor allem bei niedrigen Drehzahlen wenig Power, beim Gaswegnehmen patschen Fehlzündungen in den Auspuff. Die Drehzahlen nach oben sind wohl auf 7-8000 Umdrehungen/min. begrenzt. Ich mußte einmal in diesen Bereich und das fühlt sich an, wie wenn plötzlich der Gang rausspringt, Du hängst im Lenker und gleich danach reisst die Kiste wieder nach vorn.

Bei der hohen Leistung der GT kann man aber einigermaßen gut weiter- und mitfahren, wenn man sich daran gewöhnt hat und etwas aufpaßt.

BigSam

BeitragVerfasst: 05.09.2007, 15:51
von MadMax
Also zum Reifen Ein - und Ausbau sowie zum flicken hab ich alles mit und einen Hauptständer sowieso montiert. Dann kann man sich schon helfen. Wenn Motormässig was ansteht kann man eh nichts machen.....

BeitragVerfasst: 05.09.2007, 17:27
von Gekko
MadMax hat geschrieben:Also zum Reifen Ein - und Ausbau sowie zum flicken hab ich alles mit und einen Hauptständer sowieso montiert. Dann kann man sich schon helfen. Wenn Motormässig was ansteht kann man eh nichts machen.....

Ich denke das reicht :!: Die Wahrscheinlichkeit für einen Motordefekt wird wohl im unteren promille Bereich liegen :wink:
Gruß...Gekko

BeitragVerfasst: 05.09.2007, 23:04
von saiki
BigSam hat geschrieben:Der Motor verschluckt sich beim Gasgeben, hat vor allem bei niedrigen Drehzahlen wenig Power, beim Gaswegnehmen patschen Fehlzündungen in den Auspuff.



das hoert sich an wie Software Version 7. :lol: :lol:


:wink: