Seite 1 von 6

Motor- und Kupplungsschutz von Peco

BeitragVerfasst: 07.12.2007, 14:25
von Achim
Mahlzeit,

soeben habe ich mal zwecks Anpassung
die ersten Prototypen an meiner KR verschraubt.

An einigen Stellen besteht noch Nachbesserungsbedarf, Radien, Abschlüsse, Passung,
auch kann man die Fräsoberfläche nicht mit dem abschließenden Öberflächenfinish vergleichen, aber erste Stellungnahmen von
Euch zu Form, Funktion, etc. wären mir schon wichtig.

Auch hier handelt es sich um einen hochfesten, UV-beständigen
Kunststoff mit hohem Reibwert.
Die Befestigung erfolgt mittels VA Schrauben, Scheiben und Hülsen, welche auf die ursprünglichen Befestigungspunkte drücken,
um die Dichtigkeit des Gehäuses zu gewährleisten.

Oberfläche soll es in schwarz, alufarben und carbon geben.
Der Preis für beide Teile zusammen soll unter € 200.- liegen.

Da die Investition in diese Werkzeuge ungleich höher als bei den Sturzpads ist, bediene ich mich mal der Umfragefunktion,
um mir meine Investitionsentscheidung zu erleichtern! :wink:


Bild


Bild


Bild


Bild

Re: Motor- und Kupplungsschutz von Peco

BeitragVerfasst: 07.12.2007, 14:34
von Gallo
Achim hat geschrieben:Mahlzeit,

soeben habe ich mal zwecks Anpassung die ersten Prototypen an meiner KR verschraubt


KS auch möglich?

(ich leg´mich aber nicht wieder nur zur Tarnung in Krankenhäuser, jetzt suchen wir einen weniger aufwendigen Vorwand.. ;-)

Re: Motor- und Kupplungsschutz von Peco

BeitragVerfasst: 07.12.2007, 14:41
von Achim
Gallo hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:Mahlzeit,

soeben habe ich mal zwecks Anpassung die ersten Prototypen an meiner KR verschraubt


KS auch möglich?

(ich leg´mich aber nicht wieder nur zur Tarnung in Krankenhäuser, jetzt suchen wir einen weniger aufwendigen Vorwand.. ;-)


Unbedingt!

Dafür müßte es auch schon was ernsthaftes sein! :wink:

Re: Motor- und Kupplungsschutz von Peco

BeitragVerfasst: 07.12.2007, 14:48
von Gallo
Achim hat geschrieben:Dafür müßte es auch schon was ernsthaftes sein! :wink:


Kann ich noch einrichten, habe da ein paar Optionen... ;-/


Zurück zur KS: Schaut der Obere Schutz dann aus der Verkleidung, die anderen paasen mit rein?

Re: Motor- und Kupplungsschutz von Peco

BeitragVerfasst: 07.12.2007, 14:53
von Achim
Gallo hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:Dafür müßte es auch schon was ernsthaftes sein! :wink:


Kann ich noch einrichten, habe da ein paar Optionen... ;-/


Zurück zur KS: Schaut der Obere Schutz dann aus der Verkleidung, die anderen paasen mit rein?


Mach keinen Scheiß!

Zur KS: So wie Du es schilderst, soll es sein.
Ich muß es aber erst noch an einer KS testen.

Re: Motor- und Kupplungsschutz von Peco

BeitragVerfasst: 07.12.2007, 15:01
von Gallo
Achim hat geschrieben:Ich muß es aber erst noch an einer KS testen.


Raaalle!!!

BeitragVerfasst: 07.12.2007, 15:25
von schubbler
Hi Achim,

da ich mit meiner alten KS einen Abflug genau auf der Seite erlebt haben und die Instandsetzungskosten ungleich höher waren, finde ich das Angebot OK.
:wink: => Also ja!

Mit einem entsprechenden Oberflächen-Finish würde es die Kaufentscheidung auch noch deutlich erleichtern. :-)

BeitragVerfasst: 07.12.2007, 15:57
von Achim
schubbler hat geschrieben:Hi Achim,

da ich mit meiner alten KS einen Abflug genau auf der Seite erlebt haben und die Instandsetzungskosten ungleich höher waren, finde ich das Angebot OK.
:wink: => Also ja!

Mit einem entsprechenden Oberflächen-Finish würde es die Kaufentscheidung auch noch deutlich erleichtern. :-)


Natürlich würden die Teile noch optimiert, was die Kanten, Radien
und Oberflächen angeht! Das sind ja jetzt nur erste Fräsmuster.
In Carbon bekommen sie z.B. diese Oberfläche!

Bild

BeitragVerfasst: 07.12.2007, 16:18
von RHEINPFEIL
Hei !

Lucrifacturi te salutant!

Also Motor und Kupplung finde ich sehr gut gemacht, vielleicht sollte sich das Teil für die Kupplung im Bereich des Schriftzuges mehr verjüngen, damit es nicht so angepappt aussieht. das andere ist o.k.

Die beiden Teilchen finden aber vermutlich nur bei einem Preis unter 100€ genug Liebhaber, da musst du schauen, wie es sich für Dich rechnet :roll:
Auch wenn die Cup Pads wesentlich teurer sind, so verbaut sie doch kaum jemand.

Ein neuer Kupplungszylinder liegt bei ca. 100€ wenn ich nicht irre.

Bei meinem Umfaller, hatte dieser kaum sichtbare Kratzer und der Bremshebel war verbogen. Hinzu kommt das anschließend keiner mit verkratzten Pads rumfahren möchte und diese ebenfalls erneuert werden müssten.

BeitragVerfasst: 07.12.2007, 16:40
von Merlin
Also von der Form her gefällt mir der Motorschutz von Bakker besser. Der ist nicht so ein Klotz. Vielleicht kannst du da noch etwas machen.
Aber die Kupplungszylinderandeckung gefällt mir ganz gut. :wink:

BeitragVerfasst: 07.12.2007, 16:57
von Achim
RHEINPFEIL hat geschrieben:Hei !

Lucrifacturi te salutant!



Da ich den Jackpot am Mittwoch nicht geknackt habe,
bin ich gezwungen, für meine Tätigkeiten auch eine Entlohnung zu verlangen. :wink:

Ich hätte jetzt schreiben können:
Für die "Dämlichkeit" (Umfaller)
mancher Biker entwickel ich keine Sturzpads,
nur für richtige Rutscher über den Asphalt von mindestens 10 m. :wink:
Das würde ich aber nie schreiben, da mir der Bock auch schon mal aus der Hand rutschte. :oops:

René,

in der Tat reicht bei einem Umfaller mit leichten Kratzern am Kupplungsdeckel ein schwarzer Edding vollkommen aus.
Hat mein Kumpel so gemacht und es war okay.
Als ich am Timmelsjoch meinen Bock die Straße rauf geschleudert habe,
wäre ich froh gewesen, wenn ich die Teile gehabt hätte.
Durch den Schlag auf den Zylinder, verrichtete der seine Arbeit nämlich auch nicht mehr korrekt.

Zum Preis,
leider will der Zwischenhandel auch leben.
Vergleichbare Teile kosten bei den üblichen Verdächtigen ca. € 350.-
Wenn mir (meiner Firma) jemand 500 Satz abnehmen würde,
könnte ich den Satz für € 28 verkaufen und hätte meine Investition wieder raus. Aber leider ist da noch der Zwischenhandel vor und die Stückzahlen sind auch nicht so berauschend.
Also, wieder reines Unternehmerrisiko! :wink:

Aber ich weiß ja auch noch gar nicht, ob ich es überhaupt mache.
Nur für KR und KS wird der Absatz wahrscheinlich zu gering sein.
Selbst bei den Peco Sturzpads für die gesamte K und R Baureihe
rechnet es sich wahrscheinlich erst ab Saisonbeginn 2008.

BeitragVerfasst: 07.12.2007, 17:17
von Georg
Achim, generell nicht schlecht die Teile.

Das vordere müsste noch etwas „Form“ bekommen.

Vielleicht durch eine Vertiefung ….

BeitragVerfasst: 07.12.2007, 17:19
von Achim
btw, könnte mal bitte der Besitzer einer KS nachmessen,
wie weit das Kupplungspad aufbauen müßte,
(wie hoch über dem Orginaldeckel)
um im Sturzfall die Verkleidung zu schonen?

BeitragVerfasst: 07.12.2007, 17:22
von Achim
KR hat geschrieben:Achim, generell nicht schlecht die Teile.

Das vordere müsste noch etwas „Form“ bekommen.

Vielleicht durch eine Vertiefung ….


Richtig Georg, da muß noch abgerundet werden, vielleicht ein paar kleine Designspielereien oder ein pfiffiger Schriftzug. Ist ja alles noch
in der Projektphase.

BeitragVerfasst: 07.12.2007, 17:24
von Hardy
Hallo Achim !
Erklär doch bitte nichts , was Du hier schon tausendfach erklärt hast . Es gibt immer noch genügend Mitbürger die keinen Bezug und Ahnung zum Aufwand der Erstellung eines Produktes haben . Die haben noch die Geiz ist geil-Brille auf und hoffen darauf , dass noch eine Partei kommt , die auch das noch subventioniert , Spar Dir die Energie !:twisted:

Zum Thema :
Das Teil für den Kupplungskorb gefällt mir !
Der Prototyp für das Motorgehäuse ist zu klotzig und ich pflichte meinen Vorschreibern bei , dass das Bakker-Teil filigraner wirkt .
Ich würde es so nicht wollen .

Viel Erfolg weiterhin !