Seite 1 von 2

Frage nach Arbeitsumfang

BeitragVerfasst: 20.12.2007, 18:03
von FUFU
Moin, moin!

Könnt ihr mit bitte eure ernstgemeinte Einschätzung darüber mitteilen, wieviel Stunden wohl für folgenden Arbeitsaufwand nötig sind (auch vor dem Hinblick, wenn der :D diesen Aufwand hndelt)?

Motorrad: K1200r

Ab und Anbau von
- allen Lackteilen
- Scheinwerfer
- Tankdeckel
- Fußrastenanlage vorne hinten
- Felgen

Vorbereitung für die Pulverbeschichtung bzw. Lackierung der Bauteile.

Bin mal gespannt was ihr für Erfahrungswerte habt. Ich bin kein guter Schrauber. Laßt mal hören wie lange ihr gebraucht habt, bzw. was ihr schätzt. Und wieviele Stunden ein :D dafür wohl berechnet.

Ok, gleich vorweg, die Lackteile kriege ich selber runter, aber...

Gruß Thomas

BeitragVerfasst: 20.12.2007, 19:44
von Georg
Lackteile und Scheinwerfer sind in 30 Minuten runter und vorbereitet.

Die Fußrasten hinten ca. 15 Minuten incl. Demontage

Die Fußrasten vorn ca. 20 Minuten incl. Demontage.
Wenn du ein 2007er Model hast, nur 15 Minuten. Da fehlt nämlich der Bremslichtschalter.

Rad hinten ca. 5 Minuten
Vorn ebenfalls.

Also zusammen so um die 70 - 80 Minuten.

Voraussetzung: Werkzeug liegt bereit, Motorrad steht ordentlich und du bist nicht völlig ungeübt.

Wenn du das ganze Spielchen schon öfter vollzogen hast, brauchst da max. 60 Minuten

BeitragVerfasst: 20.12.2007, 20:37
von indianmotorcycle
KR hat geschrieben:Lackteile und Scheinwerfer sind in 30 Minuten runter und vorbereitet.

Die Fußrasten hinten ca. 15 Minuten incl. Demontage

Die Fußrasten vorn ca. 20 Minuten incl. Demontage.
Wenn du ein 2007er Model hast, nur 15 Minuten. Da fehlt nämlich der Bremslichtschalter.

Rad hinten ca. 5 Minuten
Vorn ebenfalls.

Also zusammen so um die 70 - 80 Minuten.
Voraussetzung: Werkzeug liegt bereit, Motorrad steht ordentlich und du bist nicht völlig ungeübt.
Wenn du das ganze Spielchen schon öfter vollzogen hast, brauchst da max. 60 Minuten


Ich will nicht klugscheisern aber,
Ich glaube bei dieser Zeitangabe wurde was wesentliches vergessen.

Vorbereitung zum Pulverbeschichten ( Lager entfernen, Löcher verschließen bzw. nachmessen und nach dem Pulvern mit einer Reibahle wieder auf maß bringen, Teile reinigen bzw. entfetten)

Ich würde hierfür wenn ichs selber mache einen Vormittag einplanen und dem Händler schon 3h zu gestehen

BeitragVerfasst: 20.12.2007, 20:48
von Georg
Reifen abziehen, Lager ausbauen hab ich nicht berücksichtigt.
Da hab ich keine Erfahrungswerte.

Das entfetten ist Sache des Pulverbeschichters.


Aber mal was anderes:

Wer bitteschön lässt seine Plastikteile pulvern? :shock:

Und wozu die Felgen pulvern?

Ein guter Lacker entfernt am Felgenhorn die Lackierung und lackiert nur bis an den Rand.
So entstehen keine Beschädigungen der Lackoberfläche beim Reifenwechsel.
Und dann braucht das Lager nicht raus ...

Und die Oberflächenqualität von Lack ist durch Pulverbeschichtung niemals zu erreichen.

Es blieben also nur noch die Fußrastenanlagen für das Pulvern über.

BeitragVerfasst: 20.12.2007, 20:57
von indianmotorcycle
Da magst wohl du wieder recht haben

Lack läßt sich auch mit einem Lackstift einfacher nachbessern

BeitragVerfasst: 20.12.2007, 21:13
von FUFU
Moin, moin!

Die Lackteile sollen lakiert werden. Sie braucht mal einen neuen Anzug.
Die Metallteile werden gepulvert. Dat wär nen Ding, wenn BMW-Plastik eine Pulverbeschichtung aushalten würde... :D

BeitragVerfasst: 20.12.2007, 21:19
von tristan
KR hat geschrieben:Reifen abziehen, Lager ausbauen hab ich nicht berücksichtigt.


Wer bitteschön lässt seine Plastikteile pulvern? :shock:

Und wozu die Felgen pulvern?

....................

Und die Oberflächenqualität von Lack ist durch Pulverbeschichtung niemals zu erreichen.



Naja, nicht ganz richtig.

Schon mal vorweg: Plastikteile kann man nicht pulvern. Kann man schon, aber dann sehen die nach ca. 200°C im Ofen bestimmt ganz lustig aus.
Die Felgen kann man sogar sehr schön Pulverbeschichten lassen. Zwar nicht von dem erst besten Beschichter, aber sie sind ja auch vom Werk auch so beschichtet.
Die reine Oberflächen Qualität ist auch eine Optik frage. Klar sieht ein perfekt lackiertes Werkstück besser aus als so manche beschichtung. Aber rein von der beschaffenheit ist die beschichtung im Vorteil, weil sie "härter und wiederstandsfähiger ist"
Als reines "gebrauch" Mopped würde ich lieber beschichtete Felgen haben. Und wenn es nur zum "schönstehen" ist, dann kann man dien lackierten den vortritt lassen, weil man da auch noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten hat.

Gruß Tristan

BeitragVerfasst: 20.12.2007, 21:57
von Georg
Einspruch!

Die Alufelgen meines Spielzeuges (350Z) für den Winter sind lackiert.

Anthrazit - Hochglanz.

250 Euro für 4 Felgen

Mir drei Schichten Klarlack!

Mit Zwischenschliff und entpolieren.

Ihr müsst euch nur einen Lacker suchen, der sein Handwerk versteht und nicht eine Hinterhoffirma.

BeitragVerfasst: 20.12.2007, 23:54
von Boxer-Olli
KR hat geschrieben:
250 Euro für 4 Felgen

Mir drei Schichten Klarlack!

Mit Zwischenschliff und entpolieren.

Ihr müsst euch nur einen Lacker suchen, der sein Handwerk versteht und nicht eine Hinterhoffirma.


Wat haste denn da wieder gekungelt, 250,-Tacken bei 4 Felgen und dann noch Qualität :roll: Der Lacker ist bestimmt bald Pleite :lol:
OLLI

BeitragVerfasst: 21.12.2007, 00:21
von Georg
Boxer-Olli hat geschrieben:
KR hat geschrieben:
250 Euro für 4 Felgen

Mir drei Schichten Klarlack!

Mit Zwischenschliff und entpolieren.

Ihr müsst euch nur einen Lacker suchen, der sein Handwerk versteht und nicht eine Hinterhoffirma.


Wat haste denn da wieder gekungelt, 250,-Tacken bei 4 Felgen und dann noch Qualität :roll: Der Lacker ist bestimmt bald Pleite :lol:
OLLI


Nein!

Das ist mein Haus- und Hoflacker!
Und der kennt meine Ansprüche, Olli! :wink:

BeitragVerfasst: 21.12.2007, 00:26
von Boxer-Olli
Aha, gute Preise zwecks Kundenbindung :wink:

BeitragVerfasst: 21.12.2007, 00:26
von Detlef
ich kenn nur interpolieren. Entpolieren ist mir neu. Ist das sowas wie entnazifizieren? :shock:

BeitragVerfasst: 21.12.2007, 00:27
von Georg
Boxer-Olli hat geschrieben:Aha, gute Preise zwecks Kundenbindung :wink:


Nö, geizig!
Und auch ein wenig vom Fach. :lol:

BeitragVerfasst: 21.12.2007, 00:40
von Dietmar GM
KR hat geschrieben:Nö, geizig!
Und auch ein wenig vom Fach. :lol:

Warste mal Landstreicher?

BeitragVerfasst: 21.12.2007, 00:42
von Georg
Dietmar GM hat geschrieben:
KR hat geschrieben:Nö, geizig!
Und auch ein wenig vom Fach. :lol:

Warste mal Landstreicher?


Nö, Frauenstreichler! :mrgreen: