Seite 1 von 2
LED Rücklichter

Verfasst:
29.12.2007, 21:54
von Hardy
Habe eine Frage : Wenn ich ein LED Rücklicht mit 2/3 Watt Dioden einbaue , muß dann ein Wiederstand eingebaut werden und wenn ja welchen Wiederstand muß er haben .
Re: LED Rücklichter

Verfasst:
29.12.2007, 22:07
von Trimmer
Hardy hat geschrieben:Habe eine Frage : Wenn ich ein LED Rücklicht mit 2/3 Watt Dioden einbaue , muß dann ein Wiederstand eingebaut werden und wenn ja welchen Wiederstand muß er haben .
Hi Hardy, bei meinem LED Rücklicht war der Wiederstand bereits integriert.
Re: LED Rücklichter

Verfasst:
29.12.2007, 22:35
von Georg
Hardy hat geschrieben:Habe eine Frage : Wenn ich ein LED Rücklicht mit 2/3 Watt Dioden einbaue , muß dann ein Wiederstand eingebaut werden und wenn ja welchen Wiederstand muß er haben .
Hardy, ich habe die Prozedur gerade heute durchlebt und einen Tag lang verkabelt, gelötet, getestet.
2 LED-Rücklichter mit integriertem Bremslicht und Nummernschildbeleuchtung sowie 4 LED Blinker.
Der Schaltplan ist fertig, und alles klappt ohne Fehlermeldung.
Ruf mich an.
Das Schreiben ist mir zu langwierig und ineffizient.
Re: LED Rücklichter

Verfasst:
29.12.2007, 22:43
von Hardy
KR hat geschrieben:Hardy hat geschrieben:Habe eine Frage : Wenn ich ein LED Rücklicht mit 2/3 Watt Dioden einbaue , muß dann ein Wiederstand eingebaut werden und wenn ja welchen Wiederstand muß er haben .
Hardy, ich habe die Prozedur gerade heute durchlebt und einen Tag lang verkabelt, gelötet, getestet.
2 LED-Rücklichter mit integriertem Bremslicht und Nummernschildbeleuchtung sowie 4 LED Blinker.
Der Schaltplan ist fertig, und alles klappt ohne Fehlermeldung.
Ruf mich an.
Das Schreiben ist mir zu langwierig und ineffizient.
Von Tante Luise !
Dann schick ich sie Dir rüber wenn ich welche habe

Re: LED Rücklichter

Verfasst:
29.12.2007, 22:45
von Georg
Hardy hat geschrieben:Dann schick ich sie Dir rüber wenn ich welche habe

Hardy, ich brauche nichts.
Ich hab fertig.
Also zack, zack, wenn ich bitten darf!
bevor das hier noch in Spam ausartet.

Verfasst:
29.12.2007, 22:58
von Dietmar GM
Hartmut,
eine direkte Antwort kann ich dir nicht geben, aber die Formeln könnten dir Aufschluss geben.
R=U/I Widerstand=12V/I
I=P/U Strom=0,75W/12V
Vielleicht hilft dir das weiter.

Verfasst:
29.12.2007, 23:03
von Hardy
Dietmar GM hat geschrieben:Hartmut,
eine direkte Antwort kann ich dir nicht geben, aber die Formeln könnten dir Aufschluss geben.
R=U/I Widerstand=12V/I
I=P/U Strom=0,75W/12V
Vielleicht hilft dir das weiter.
Danke Dietmar .
Ich sage dann meinem R2D2 bescheid !
Da habe ich null Plan , bei uns kommt der Strom aus der Steckdose


Verfasst:
29.12.2007, 23:44
von Vessi
hardy, das müsste ein 35ohm 3watt widerstand sein,
einfach parallel zur rücklicht-led schalten
edit: besser 5w widerstand

Verfasst:
30.12.2007, 00:04
von Hardy
Danke Hans !

Verfasst:
30.12.2007, 00:31
von Georg
Und daran denken, die Dinger werden heiß.
Heißer, als so manches gegessen wird!
Also immer schön auf Kontakt und Wärmeabfuhr achten. Sonst ist die
Überhitzung vorprogrammiert.

Verfasst:
30.12.2007, 19:56
von bernile
bei Conrad gabs mal ein kostenloses Programm zum berechnen, aber ob es das noch gibt ???
Es gibt auch ein Internet Programm nennt sich "Google", da hab ich folgendes gefunden
http://www.freeware.de/Windows/Bildung_ ... 12458.html

Verfasst:
30.12.2007, 22:38
von Werner_München
Wenn man Widerstände nach dem Ohmschen Gesetz ausrechnet und entsprechend belastet, werden Sie bis zu 200 °C heiß. Sinvoll ist für Blinker Widerstände mit der doppelten Leistung und für Rück/Bremslicher die 4-fache Leistung zu verbauen.
Gruß Werner

Verfasst:
04.01.2008, 11:13
von udow
Moin!
Der Widerstand ist ja nur, damit das Steuergerät keinen Fehler meldet !
Da ich aber nicht weiß, unter welchem Wert das Steuergerät einen Fehler meldet, habe ich einfach mit größeren Widerstandswerten experimentiert!
Bei den Blinkern bin ich bei 47Ohm und 5Watt gelandet !
Rücklicht habe ich noch vor mir!
Der Vorteil bei einem größeren Widerstand, ist der kleinere Strom, der über ihn " verbrannt " wird.
Dadurch ergibt sich natürlich eine kleinere Leistung und daraus eine kleinere Bauform bzw. weniger Erwärmung ! ( Verlustleistung )
Gruß!
Udo

Verfasst:
23.01.2008, 18:42
von Hardy
Vessi hat geschrieben:hardy, das müsste ein 35ohm 3watt widerstand sein,
einfach parallel zur rücklicht-led schalten
edit: besser 5w widerstand
Hans , ich habe das Rücklicht jetzt vorliegen und der darauf angegebene Wert ist : 12V 2W/1W
Was bedeutet parallel schalten ?
WAS MUß ICH JETZT TUN


Verfasst:
23.01.2008, 18:48
von Vessi
hardy, deine rücklicht-led hat 3 anschlüsse?
mach mal 'n foto von