Bremsflüssigkeitswechsel

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon Raifi » 04.01.2008, 18:31

Franks hat geschrieben:......... .Früher war eben alles besser.


- Die Reifen waren billigen und hatten ne irrrrre Haftung :P
- unsere Mopäds hatten ne brutale Leistung (als ich den Schein machte war die 100 PS Grenze noch in weiter ferne) :P
- die Bremsen griffen brachial zu :P
- usw. usw. usw....

aber die Bremsflüssigkeit nicht zu wechseln, um ein paar Euros zu sparen, kann schon sinnvoll sein.......................denn wer bremst verliert Bild
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Re: Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon stormcloud » 04.01.2008, 18:42

Franks hat geschrieben:Hallo zusammen.Habe heute beim :D einen neuen ölfilter gekauft da ich am Saisonbeginn mit frischem Öl starten möchte.Habe die Gelegenheit genutzt mal nachzufragen was denn ein Bremsflüssigkeitswechsel kostet ,da dieser bei den meisten Fahrzeugen alle 2 jahre fällig ist.Der Meister sagte mir aus dem stehgreif dass ich mit 150 bis 200 Teuros rechnen müsste :evil: :evil: .Als ich entsetzt nachfragte was daran so sauteuer ist bekam ich die Antwort dass man den Tank abnehmen müsste um überhaupt hinzukommen.Werde den Bremsflüssigkeitswechsel um einiges hinaus zögern.Wie kann man auch ein mopped nur so konstruieren :roll: .Früher war eben alles besser.


Ist das der Werkstatt-Preis für ein Modell mit BKV oder ohne (mit ist viel aufwendiger...)? :roll:


Viele GRüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon RHEINPFEIL » 04.01.2008, 18:46

Rauszögern ist gut, spätestens nach 2 Jahren will der :D den Stempel drinhaben, sonst keine Garantie/Gewährleistung. Am günstigsten wird es wenn Jahresinspektion mit laufleistungsabhängiger Inspektion zusammen gemacht wird. Hab 230€ für die 20000er mit Bremsenservice bezahlt.

Ist echt ne Schweinearbeit um an die ABS Einheit zu kommen, alleine nur 1Stunde+ fürs freilegen und zusammenbauen. Die Entlüfterei an sich kommt dann nochmals hinzu. Wenn ich die Fülleinrichtung hätte würde ich es auch selbst machen, ist nicht so schwer, wenn man die hat.

Da ich noch 2 Jahre Garantie habe lasse ich lieber die Finger davon, sonst bin ich ja nicht so zimperlich, Bremsbeläge konnte er mir jedoch keine aufschwatzen, die habe ich vorsorglich geprüft bzw. erneuert.

Die 30000er wird dann richtig teuer....
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon bernile » 04.01.2008, 19:26

mir hat man was von 80 Euros erzählt, dieses Jahr ist es auch fällig.
Selber Wechseln ist auch kein Problem, Sitzbank und Tank runter. Wichtig bei alten Modellen mit BKV es sind 2 Kreise für jede Bremse.

Ich lass es aber lieber vom :lol: machen

Saison mit frischem Öl starten ??? was soll das ?? wenn dann hätte ich vor dem Einwintern gewechselt aber ich fahr jedes Jahr fast 20 Tkm da wird das Öl nicht alt :lol:

Hab meine Heute mal nach 2 Monaten wieder gestartet, kurz auf den Starterknopf und sie lief :cry: ne kleine Tour wäre auch nett gewesen aber leider Warmduscher Kennzeichen.


Franks ein Tip von mir bastell nicht so viel sondern fahr mit dem Ding, nennt sich ja auch Fahrzeug und nicht Bastellzeug :lol: :lol:
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Re: Bremsflüssigkeitswechsel

Beitragvon Sonntagsfahrer » 04.01.2008, 20:20

Franks hat geschrieben:Der Meister sagte mir aus dem stehgreif dass ich mit 150 bis 200 Teuros rechnen müsste :evil: :evil: .Als ich entsetzt nachfragte was daran so sauteuer ist bekam ich die Antwort dass man den Tank abnehmen müsste um überhaupt hinzukommen.Werde den Bremsflüssigkeitswechsel um einiges hinaus zögern.Wie kann man auch ein mopped nur so konstruieren :roll: .Früher war eben alles besser.


Du alte Meckertante.
Vielleicht hättest Du Dir besser ein Mofa mit Trommelbremsen zulegen sollen.
Ein Fahrrad wäre in der Unterhaltung sogar noch günstiger.
Verkauf Dein Moped, dann brauchste auch nicht ständig herum zu Unken.
Sonntagsfahrer
 
Beiträge: 215
Registriert: 09.06.2007, 13:08
Wohnort: New Zealand

Beitragvon schubbler » 04.01.2008, 21:33

Ich denke der Preis ist für den Aufwand ganz OK. Aber auf die Inspektion zu verzichten??? :?
Für mich hört bei der Bremsanlage die Bastelei auf - da gehören Profis dran! :!: :!: :!:
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT

Beitragvon bernile » 04.01.2008, 21:34

ach ja sorry hab ich ja glatt überlesen :cry: :cry:

Toll neues Öl rein aber an der Bremsflüssigkeit sparen, Ok wegen dem werden die Bremsen nicht gleich versagen :lol:

Das Problem ist das die Bremsflüssigkeit mit der Zeit Wasser aufnimmt (durch die Stahlflexleitungen langsamer) und bei den alten Boxern (GS Zeit) ist dann das Alu im Handbremshebel, sagen wir mal angefault, das Tolle daran es gibt keinen Repsatz dafür also komplette Einheit austauschen :cry:
Wechselintervall bei den normal Bremsleitungen war auch jährlich, was ich auch immer gemacht habe.

spar lieber am Ölwechsel als an den Bremsen :!: :!:

oder Fahrrad kaufen :lol: :lol:
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Detlef » 04.01.2008, 23:43

ich bin dafür, dass wir die guten alten Bowdenzüge zurückfordern, und zwar für die Bremse UND für die Kupplung. Dann gibt's auch kein Gezetere mehr über irgendwelche Flüssigkeiten, die hygroskop sind und irgendwann gar selbst getauscht werden müssen, um ein paar Kreizerle zom spare, gell Frankie? ... :roll:
Detlef
 

Beitragvon Martin » 04.01.2008, 23:50

Franks hat geschrieben:Hätte ich das alles voher gewusst hätte ich das ding nicht gekauft.Aber sie hat mir halt gefallen.


das sag ich meiner Frau ;-)
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Martin » 04.01.2008, 23:56

Detlef hat geschrieben:ich bin dafür, dass wir die guten alten Bowdenzüge zurückfordern, und zwar für die Bremse UND für die Kupplung. Dann gibt's auch kein Gezetere mehr über irgendwelche Flüssigkeiten, die hygroskop sind und irgendwann gar selbst getauscht werden müssen, um ein paar Kreizerle zom spare, gell Frankie? ... :roll:


KR-GEORG.

ich verlange jetzt, dass du dich zumindest in diesen Fred einklinkst.

Das wird lustig!
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum