Seite 1 von 2

LED Blinker Rizoma an R1200 GS . Lösungssuche

BeitragVerfasst: 20.01.2008, 18:40
von Fly_Eagle
Hallo,

nachdem bei meiner KR alles blinkt und funktioniert, möchte ich an euch folgende Fragen stellen:

Hintergrund: Mein Freund fährt eine R1200 GS, er hat die selben Rizoma Blinker gekauft. Leider hat er das Originale Anschlußset (Y-Kabel) weggeschmissen und nur die Widerstände behalten.

Wir haben alle Kabel nach der Anbauanleitung direkt verlötet.

Funktion: Bei Betätigung Blinker rechts/links blinken ALLE Blinker. Die Blinkfrequenz ist zu hoch. Die Widerstände werden warm und scheinen zu funktionieren. Scheinbar bekommt der jeweils andere Blinker Strom über das Kabel des Widerstands.

1. Frage: Ist das elektrische System R1200GS und K1200R gleich in bezug auf die Stromstärken? Oder braucht man für die GS andere Widerstände?

2. Frage: Könnte der Fehler sein, daß wir nicht die dicken Kabel von Wunderlich genutzt haben (Y-Kabel, + Massekabel).? Verändert eine andere Kabellänge und Kabeldicke den Widerstand so stark, daß der mitgelieferte Widerstand nicht funktioniert?

3. Frage: Kennt einer von euch die exakte Strommenge, die am LED Blinker ankommen muß?

Ich weiß, daß das hier ein K-Forum ist, aber eventuell gibt es den einen oder anderen Boxer-Fahrer, der sich mit dem Can-Bus auskennt.

Danke und Gruß

Sven

BeitragVerfasst: 20.01.2008, 19:27
von RHEINPFEIL
Wenn alle Blinker blinken ist irgendwo ein Kabel vertauscht.

Hatte ich mal bei der TRX meiner Freundin, die hatte beim blinken immer ne Warnblinkanlage da der Metallene Blinker über die Masse das Signal weitergab weil die Blinker an einem neu montierten metallenen KZH montiert wurden (vorher Kunststoff Kotflügel). Kabel getauscht und schon funktionierte alles wie es sollte. Beim BMW Blinker hat man das Problem nicht, da das Blinkergehäuse aus Kunststoff ist und nichts über Masse weitergeleitet wird.

BeitragVerfasst: 20.01.2008, 19:41
von Fly_Eagle
Hi Rene,

das vermute ich auch als Ursache. Allerdings sind die Kabel richtig verlötet.

Der nicht angesteuerte Blinker (rechts/links) bekommt (+) über den in Reihe geschalteten Widerstand. Nimmt man den Widerstand runter ist alles in Butter - außer der Blinkfrequenz. :oops:

Daher : Haben die Y-Kabel von Wunderlich noch ne Sonderunktion, die man von außen nicht erkennen kann. Der Kumpel hat diese weggeschmissen und hat sich die Kabel nach dem Schema selbst zusammengelötet.

Die Frage ist, warum bekommt der Blinker soviel Strom, daß es für ZWEI Blinker reicht (trotz Widerstand)?

Gruß

Sven

BeitragVerfasst: 21.01.2008, 04:24
von goofy36
Hallo

vielleicht solltest Du mal den Widerstand parallel zum Blinker schalten!

Gruss Gordon

BeitragVerfasst: 21.01.2008, 08:58
von OSM62
goofy36 hat geschrieben:Hallo

vielleicht solltest Du mal den Widerstand parallel zum Blinker schalten!

Gruss Gordon


Nicht nur vielleicht.

Ein Widerstand pro Seite paralell.

BeitragVerfasst: 21.01.2008, 09:59
von Fly_Eagle
Hi Gordon, hi Michael,

Laut wunderlicher Anbauanleitung wird jeweils ein Widerstand für vorne/hinten in Reihe geschaltet.

So ist es zumindest auch bei meiner KR durch die Y-Verbindungen:

(+ LED Blinker) (+ Leitung Widerstand)
| |
| |
Y
(+ Leitung Blinkersignal vom Moped/Can-Bus)

..........

Masse LED Blinker direkt an Masse Leitung Blinkerkabel vom Moped.

@ Michael: Hast Du bei Dir jeweils einen Widerstand pro Seite (r/l) geschaltet?


Gruß

Sven

BeitragVerfasst: 21.01.2008, 15:31
von RHEINPFEIL
Bei Rizoma liegt ne Zeichnung bei


Blinker (+)
I
I
Widerstand
I
I
Blinker (-)

Nix mit Y-Stück
Vorne kann er ja nichts ändern, hat ja ne S :lol:

BeitragVerfasst: 21.01.2008, 15:34
von OSM62
Fly_Eagle hat geschrieben:
@ Michael: Hast Du bei Dir jeweils einen Widerstand pro Seite (r/l) geschaltet?


Gruß

Sven


Da ich nur einen Rizoma pro Seite (hinten) habe:

JA!

BeitragVerfasst: 21.01.2008, 16:26
von Mad-Mike
Hallo,

Habe auch Rizoma Led Blinker bei mir verbaut.
Läuft seit Mai 07 problemlos. :lol:
Blinker gekauft im "normalen" Zubehörhandel, 2 Widerstände bei Wundeldich! (angerufen bekam eine Bestellnummer die angeblich nicht im Katalog steht??)
Einer für vorne einer für hinten,die haben 2 Rote Kabel die jeweils mit dem Blinkerplus verbunden werden.Eigentlich ganz leicht oder sehe ich das falsch???(natürlich drauf achten wie schon KR geschrieben hat das der Widerstand richtig masse hat!!das dritte schwarze Kabel)

Was mir aufgefallen ist, es wurden zuerst die hintern Blinker montiert.
Ohne Widerstände(vorne noch die originalen Blinker dran).
Es kam keine Maulerei vom Bordcomputer und die Blinkfrequenz passte auch! Da bräuchte man doch an einer KS gar keinen Widerstand, oder war es bei mir nur Zufall?? :roll:
Servus Michael

BeitragVerfasst: 21.01.2008, 16:36
von Fly_Eagle
Hallo Leute,

danke für eure Tipps. Ich habe heute den Fehler gefunden.

Mein GS-Kumpel hat die roten Kabel der Widerstände gekürzt und damit die dort eingelöteten Dioden entfernt.

Diese sorgen dafür, daß der Strom nur in eine Richtung fließen kann.

Beschreibung von Wunderlich:

Diese raffinierte Konstruktion erspart aufwendige Arbeiten, die zum Umbau auf
moderne Mini- oder Lenkerendenblinker notwendig sind. Wird einfach an beide
hintere Blinkerkabel (Plus) und an Rahmen-Masse angeschlossen (Dioden
verhindern, dass es zu einer Ver­bindung beider Blinkkreise kommt).
Fertig verlötete Einheit.
Für alle BMW-Modelle geeignet



Durch das Entfernen fließt der Strom auch an den Plus Draht des anderen Blinkers und schon haben wir eine "nicht gewollte" Warnblinker-Funktion.

Tipp: Auf keinen Fall die roten Kabel des Wunderlich-Widerstands kürzen!

Grüße

Sven

BeitragVerfasst: 21.01.2008, 17:50
von Fly_Eagle
Nachtrag:

Mein Kumpel hat eben mit Wunderlich telefoniert. Die schicken auf Kulanz einen Satz (2 Stück) Widerstände KOSTENLOS raus. :shock: :D

Trotz eigenem Verschulden!

Das ist doch ein prima Service, oder!

Grüße

Sven :D

BeitragVerfasst: 21.01.2008, 19:54
von Mad-Mike
Fly_Eagle hat geschrieben:Nachtrag:

Mein Kumpel hat eben mit Wunderlich telefoniert. Die schicken auf Kulanz einen Satz (2 Stück) Widerstände KOSTENLOS raus. :shock: :D

Trotz eigenem Verschulden!

Das ist doch ein prima Service, oder!

Grüße

Sven :D


Hallo Sven,
so hab ich die vom Wunderlichen auch kennengelernt-
bezüglich der Widerstände obwohl die Blinker nicht von Ihnen waren.
Der Mann am Telefon kannte sich aus.Gute Beratung und vorallem die richtigen Widerstände gesendet.
Ob und zu geht´s halt doch.
Grüße
Mike

BeitragVerfasst: 24.01.2008, 01:12
von ManniBoy
Ihr könnt auf alle Anbauanleitungen, gute Tipps und weiteres verzichten, wenn Ihr wisst, dass die Steuergeräte einen gewissen Mindeststom durch die Blinkerbirnchen "sehen" wollen. Da LEDs wesentlich weniger Strom als Glühlampen verbrauchen, muss deren Stromverbrauch durch das PARALLELSCHALTEN eines Widerstandes künstlich erhöht werden.
Das ist alles.

BeitragVerfasst: 24.01.2008, 08:37
von RHEINPFEIL
Das glaub ich gern, auf der Rizoma Zeichnung waren 2 Widerstände für 4 Blinker eingetragen. Reichen tatsächlich 2 Widerstände oder muss man für vorne auch noch welche einplanen ? Evtl. gibts ja Unterschiede, da die Track technisch anders (Splitter-Box) aufgebaut sind.

BeitragVerfasst: 24.01.2008, 13:21
von Georg
Rene, es reichen zwei von diesen hier. - Artikel: 10032163