Seite 1 von 4

OnBoard Camera

BeitragVerfasst: 19.06.2008, 00:55
von rschmetz
Hi,
vor wenigen Wochen war ich mit 2 Leuten unterwegs, die jeweils eine Oregon ATC2000 dabei hatten. Ich war sehr gespannt und freute mich schon im Vorfeld auf die Ergebnisse der Videos. Gerne hätte ich gesehen, wie ich selbt fahre. Aber leider waren die Ergebnisse für meinen Geschmack nicht von brauchbarer Qualität.
Nun gibt es anscheinend eine VholdR, die deutlich teuer ist. Bevor ich sie mir kaufe, würde mich natürlich interessieren, ob einer von euch damit bereits Erfahrungen gesammelt hat.
Gruß, Rainer

BeitragVerfasst: 19.06.2008, 01:06
von HWABIKER
Moin Rainer

ich habe einen Digital Camcorder mit Klemmstativ an einer K 1200RS verwendet.

die Ergebnisse kannste unter Videos auf

meiner HP (klick auf meine Signatur) begutachten :wink:

BeitragVerfasst: 19.06.2008, 08:33
von Danone-qtreiber
Film Panoramica
einfachste Digi für 60 Euro, durch verschmutzte Scheibe gefilmt und anschließend das Video mehrfach verkleinert.

BeitragVerfasst: 19.06.2008, 13:50
von Stefan-K1200S
Danone-qtreiber hat geschrieben:Film Panoramica
einfachste Digi für 60 Euro, durch verschmutzte Scheibe gefilmt und anschließend das Video mehrfach verkleinert.


schöööne Aufnahmen, aber gaaanz schön enge Piste wa... :D :D

BeitragVerfasst: 19.06.2008, 14:01
von Harryholder
Wo bist Du denn da mit der RR unterwegs... ?
Und war das schon bei Deinem hohen Windschild? Wenn ja wie befestigt an der RR? Oder war das eine andere Maschine?!

:D

BeitragVerfasst: 19.06.2008, 17:04
von Danone-qtreiber
Moin,

da ich auf meiner R1200R den MPP 2CT fahre, komme ich überall hin. Der klebt sogar auf Schotter. :wink:


Bild
Friaul - Passo Razzo


Bild

Bild

Bild
Panoramica, siehe auch Film.


An R1200R habe ich die Digi mit einem RamMount am Lenker befestigt.

Noch hochwertiger war diese Befestigung auf meiner Ex-12erGS. :wink:

Bild


Weshalb diese neue Digi bei ebay so günstig zu schießen war, erkannte ich nach der Lieferung auch. Außer der Farbe bin ich mit diesem Teil sehr zufrieden. Für die Fotos nutze ich meine Exilim. Dies ist für das Filmen auf dem Motorrad zu empfindlich.

BeitragVerfasst: 19.06.2008, 17:08
von Harryholder
Super Farbe! Super Strecke! Danke!
Ist aber ein MPP nicht zu schade für solche Strassen? Der muss doch eher schnell bewegt werden :D

BeitragVerfasst: 19.06.2008, 17:32
von Danone-qtreiber
Harryholder hat geschrieben: Ist aber ein MPP nicht zu schade für solche Strassen? Der muss doch eher schnell bewegt werden :D

das wurde er genügend, trotz häufiger Nässe. Hin und wieder war es aber auch trocken.

Leider reicht mir die Laufleistung von um die 3.000 Km nicht aus. Hier in D dürfte er ca. 4.000 KM machen. Ansonsten ist der MPP 2CT der absolut beste Reifen den ich bisher auf der R1200R gefahren habe. Vom Trockengripp war der M3 mindestens gleichwertig, aber der MPP 2CT macht (auf der R1200R) einfach mehr Spaß. Die R ist damit deutlich beweglicher und handlicher, ohne nervös zu werden. Aufstellmoment beim Anbremsen in Schrägläge geht gegen Null. Genau in diesen Details hat mich der M3 mit zunehmender Laufleistung nicht überzeugt.

Wie gesagt, weniger der Gripp als die sonstigen Eigenschaften machen _mich_ zum MPP-Freund. Trotzdem werde ich wahrscheinlich weiter einen Reifen suchen, der ~6.000 KM halten soll. Ein Ballon werde ich evtl mit dem ContiSA noch starten um dann in das Lager der Tourenreifen zu wechseln.

BeitragVerfasst: 19.06.2008, 21:34
von rschmetz
Vielen Dank für Eure Videos!
Die Aufnahmen können sich echt sehen lassen.

BeitragVerfasst: 19.06.2008, 21:55
von WernerLangen
Habe mir den Archos 404 mit cam zugelegt, Bilder sind hervorragend.
werner

BeitragVerfasst: 19.06.2008, 22:27
von rschmetz
Ich bin von der VholdR auch wieder ab und habe mir jetzt eine 2M Fingercam mit Archos 405 bestellt.
Siehe hier: http://www.helmkamera-onlineshop.de/hel ... o-405.html

Ich kann das Set morgen hier in Bad Homburg abholen und hoffe, dass ich es dann schon am Samstag ausprobieren kann.

BeitragVerfasst: 20.06.2008, 08:23
von kuhtreiber
rschmetz hat geschrieben:Ich kann das Set morgen hier in Bad Homburg abholen und hoffe, dass ich es dann schon am Samstag ausprobieren kann.


Hört sich interessant an. Gib doch bitte mal Laut, wenn Du erste Erfahrungen hast. In welchem Format und mit welcher Auflösung zeichnet die Kamera denn auf?

Gruß

BeitragVerfasst: 20.06.2008, 20:08
von rschmetz
Hallo,
hier ein ganz kurzer Test in der Garage, aber YouTube komprimiert so stark, dass man gar nicht sieht, wie gut die Qualität eigentlich ist.

http://de.youtube.com/watch?v=qVkKoxKXGzI

Gruß,
Rainer

BeitragVerfasst: 20.06.2008, 21:31
von Raifi
schön, aber hättest Du die Garage nicht vorher aufräumen können :shock: :lol:

BeitragVerfasst: 20.06.2008, 22:09
von rschmetz
Leider gehört die Garage nicht mir :(
Wäre aber nicht schlecht, denn dann wären auch die Oldtimer meine :)

Zu den technischen Daten noch kurz:
Der Archos 405 zeichnet mit 640 x 480 auf und die Cam verfügt über 480tv-lines.

Morgen werde ich, wenn das Wetter einigermaßen mitmacht, das ganze mal auf dem Moped probieren.