Zylinderkopfdichtung defekt ?

Alles was nirgends reinpasst!

Beitragvon Hardy » 15.02.2009, 02:14

Franks hat geschrieben:
tristan hat geschrieben:Klar, den Motor kann jeder öffnen! Aber nimm nicht die erst beste........
Normal dürfte er evtl. auch morgens die an oder andere Anlasser-Umdrehung mehr brauchen um den Dienst zu beginnen.

Wenn sonst nix dran ist, dann würde ich ihn auch machen lassen. Zumal der 91er einer der letzten ist. Ist es auch ein "Spezial"?

Gruß

Tristan

Ja ist der Special. Ich denke dass es am besten sein wird, wenn ich zur VW- Vertragswerkstatt fahre,
und mal den Meister um Rat frage, natürlich in der Hoffnung, dass die mich nicht verarschen,
und mir gleich nen Neuwagen aufs Auge drücken wollen.


Arsch oder Auge .... such Dir einfach was aus . Hellau :lol:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Achim » 15.02.2009, 10:14

Moin,

gehe mit Tristan konform. Ölverbrauch kommt wahrscheinlich durch defekte Ventilschaftdichtungen und ist auf Grund der Laufleistung normal.
Den weißen Schaum am Deckel hast Du wahrscheinlich wegen einer defekten Zyl.Kopfdichtung zwischen Öl und Wasserkreislauf.
Lass mal das Öl ab, Du wirst Dich wundern.
Abwrackprämie halte ich hier auch für sinnvoll!
Mit der Zeit wirds eh immer teurer........ :roll:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon tristan » 15.02.2009, 12:02

Achim hat geschrieben:Abwrackprämie halte ich hier auch für sinnvoll!
Mit der Zeit wirds eh immer teurer........ :roll:


Ja, im Grunde ist es eine gute Sache, wenn man sich es leisten kann.
Ich will jetzt nicht sagen, das in der Sache kein Geld vorhanden ist. Aber wenn der Wagen noch gut ist, evtl. schon einige Teile daran gemacht wurden. Dann würde ich ihn auch noch mal machen lassen.
Es gibt genug Fälle wo gute Autos weggeworfen werden, damit man sich auf 60 Monate ein neues kaufen kann nur damit man, wenn der Geldpott noch gefüllt ist, die 2500€ Prämie bekommt.
Klar kann man jetzt auch richtig ins Klo greifen: heute Kopfdichtung, morgen der Krümmer gerissen, dann die Kupplung, dann die Querlenker, Mittelpott, Motorlager, Lüftermotor für den Innenraum, Türfolien undicht und zu guter letzt noch der Massefehler im Heckbereich...........usw. nur ein paar kleine Fehler die sich beim "2er" einschleichen können.
Naja, aber wenn man ich darum immer Gedanken manche muss, dann würde keiner ein Auto fahren das älter ist wie 3 Jahre.

Ich würde einfache in die VW Werkstatt meines Vertrauens fahren und nach den Kosten fragen. Evtl. können die dann den Wagen erstmal prüfen was sonnst noch los ist. Aber der Meister/Kundendienstberater soll den Wagen mit dir durch checken und dir auch seine sorgen direkt erklären. Evtl. kann man ja auch mal fragen was man direkt mit machen kann, wenn der Kopf einmal runter ist. Ich kann dir dazu aber keinen Tipp geben, denn ich habe die Erfahrung gemacht, das mann mit zu viel Wissen keinen guten Eindruck macht. Also immer etwas dumm stellen.
Und immer dran glauben......die VW Werkstätten sind besser und günstiger als ihr Ruf!!

Gruß

Tristan
ohne Antidepressiva

.......beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Benutzeravatar
tristan
 
Beiträge: 589
Registriert: 26.06.2007, 23:42
Wohnort: Westerwald

Beitragvon tristan » 15.02.2009, 12:17

Franks hat geschrieben:...................., gab er mir Recht und sagte, dass es wirklich nur der Regler gewesen wäre, aber er nichts von solchen Bastlermetoden hält.
So ein Abzocker :evil:


Naja, evtl. solltest du doch zu einem anderen Freundlichen gehen. :lol:
Aber es ist klar......an so einen AT Lichtmaschine wird schon etwas mehr Geld verdient! Aber evtl. hat der Meister dir auch kosten gespart.......weil du jetzt keinen neuen Wagen kaufen brauchst.

Gruß

Tristan
ohne Antidepressiva

.......beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Benutzeravatar
tristan
 
Beiträge: 589
Registriert: 26.06.2007, 23:42
Wohnort: Westerwald

Beitragvon Meister Lampe » 15.02.2009, 13:29

"Schrottpresse"
Freie Fahrt für alle Mopedfahrer , ich will so ein altes Stinkmobil nicht auf der linken Spur vor mir haben ... Bild


Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon torsten » 15.02.2009, 21:10

Hi Franks

hab selbst eine freie Werkstatt, wahrscheinlich ist die Kopfdichtung durch, aber kein Problem, der Zylinderkopf ist in den seltensten Fällen verzogen, sei denn deine Mutter hat ihn mal richtig heiß gefahren. Normalerweise Kopf runter, mit dem Haarlineal nachsehen ob er noch gerade ist, neue Dichtungen und wichtig auch neue Schrauben verwenden und gut ist. Evtl. noch mal 80 euros dranhängen und die Ventilschaftdichtungen mitmachen. Sollte alles in allem mit ca 600 Euros getan sein. Und was bessres wie den Golf II gab es eh nicht. Hab selbst noch einen GTI und den mit 350000km ohne Probleme.

Gruß Torsten
torsten
 
Beiträge: 128
Registriert: 20.12.2006, 21:37
Wohnort: Schaafheim (Schoffen )

Beitragvon torsten » 15.02.2009, 23:05

Hi Franks

mit Kolbenringen hatte ich noch nie Probleme bei VW Motoren, hatte bei meinem schon mal die Ventilschaftdichtungen im eingebauten Zustand erneuert, war danach deutlich besser. Sie halten das Öl davon ab über die Ventilführungen in den Brennraum zu gelangen. Sie sind aus Gummi und haben am oberen Ende eine Feder wie bei einem Simmerring und im Laufe der Jahre werden sie hart und dann kommt noch etwas Spiel in den Führungen dazu, was aber unbedenklich ist und schon wirken die Ventile wie eine Pumpe. Ist halt beim Wechsel der Kopfdichtung eine Mehrarbeit von ca 1,5 Stunden und die Schaftdichtungen sind eh im kopletten Kopfdichtsatz enthalten.

Gruß Torsten
torsten
 
Beiträge: 128
Registriert: 20.12.2006, 21:37
Wohnort: Schaafheim (Schoffen )

Beitragvon Achim » 16.02.2009, 13:48

Hehe, danke Torsten, endlich mal ein Profi,
der mir bestätigt, dass ich nicht alles vergessen habe, aus dem Beruf, den ich vor 29 Jahren erlernt habe. 8)
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Vorherige

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum