Ein Reifenwerk in Sachsen, namens Heidenau.
Sicherlich wird so mancher von euch einen Motorroller oder ähnliches besitzen.
Ich selbst fahre neben meiner BMW K1200S einen Yamaha Cygnus 125 Roller bj 1998 mit 13tkm.
Weshalb ich den brauche?
Zum Einkaufen, Fitnesstudio, oder zu meinem 18km entfernten Arbeitsplatz.
Als Drittfahrzeug ist es genau das richtige, denn ein Spritverbrauch von gerade mal 3,4 l/100km und günstige Ersatzteilkosten lassen einen so günstig wie mit keinem anderen Fahrzeug von A nach B bringen.
Aber nun zum Thema:
Im Juli 2009 hatte ich für den Roller in der Werkstatt meines Vertrauens neue Reifen aufgezogen, denn die alten waren glatt und mit 12 jahren überaltert.
Ich entschied mich für die Marke Heidenau und es wurde der Heidenau K58 in der Dimension 3,50-10 59j.
Der Hinterreifen wurde gestern nach 4500km erneuert.
Mein Fazit: Grip bei rutschigen und nassen Fahrbahnbelägen sehr gut!
Aussehen naja ist mir bei nem Roller nicht sonderlich wichtig
Der Hinterreifen war nach 4500km an der Verschleissgrenze, aber bei meinem beherzten Fahstiel geht das für so einen kleinen Reifen in Ordung.
Der Preis ist mit ca 38 Euros pro Reifen auch ok.
Leider stellen die Heidenauer keine Reifen für schwerere Motorräder her, was ich schade finde, denn dass diese Marke wert auf Qualität legt, konnte ich bei meinen Reifen und bei dem Feedback anderer Rollerfahrer entgegen nehmen.