Eifelzug hat geschrieben:Der VERKEHRSSICHERHEITSREPORT MOTORRAD 2010 von DEKRA ist besonders, da er pro Motorrad ist
und keine Einschränkungen fordern von uns Motorradfahrern.
So diskriminierende Sachen wie:
Wochenendfahrverbot in klassischen Motorradgegenden![]()
60 km/h nur für das Motorrad auf angeblichen Unfallschwerpunkt Strecken![]()
Die absolute Mehrheit der Motorradfahrer fährt vernünftig und hält sich an die Spielregeln.
Der Spruch: „je oller desto doller“ hat was. Sogar die Versicherer überlegen seit Jahren
ob ein Motorradfahrer ab einem gewissen Alter etwas mehr bezahlen muss als ein jüngerer Motorradfahrer.
Die Wiedereinsteiger und Führerscheinneulinge werden immer älter, die meisten Unfälle mit Motorrädern passieren in der Altersgruppe ab 35 Jahren aufwärts.
Es liegt natürlich auch daran das die U 25 selten vertreten ist bei den Motorradfahrern.
Kaum ein 18 Jähriger macht Auto- und Motorradführerschein zusammen.
Vor kurzem in Café Fahrtwind hatte ich den Eindruck, dass doch die Mehrheit der Besucher Ü 50 ist.![]()
Grüße
Paul
Das ist auch so . Dem Gro der U -25 Abteilung fehlt heute einfach die Kohle für ein Bike zusätzlich zum Auto . Heute geht das Geld dieser Gruppe in Konkurrenzprodukte wie Handy , PC , Discobesuche in Takatukaland und Muckibude !
Tendenz steigend ! Auch hier macht sich die demographische Entwicklung in unserer Gesellschaft bemerkbar .
Nebenbei ist es heute uncool über die schicke Frisur eine Tüte (Helm ) zu stülpen . Das was ich früher an motorradfahrenden Kunden hatte , habe ich heute an Cabriofahrer !!!! Wohl gesagt , die gleiche Altersgruppe !!!
Die Zulassungsstatistiken ( hoffentlich echt

Also Ihr alten Säcke , reißt euch zusammen

Hardy (56)