Teil auf Kulanz getauscht, wer zahlt die Arbeit?

Alles was nirgends reinpasst!

Teil auf Kulanz getauscht, wer zahlt die Arbeit?

Beitragvon Albatros_HH » 23.01.2011, 15:51

moin,

im Rahmen des 50k Service wurde festgestellt das der Druckmodulator an meiner K12S defekt ist.
Dieser wurde auf Kulanz getauscht.
Nun habe ich wenig Spaß daran, 100% der Arbeitskosten zu tragen.

Für eine Argumentationshilfe wäre ich dankbar.
/Albatros
Benutzeravatar
Albatros_HH
 
Beiträge: 322
Registriert: 07.01.2007, 12:22
Wohnort: im Norden

Re: Teil auf Kulanz getauscht, wer zahlt die Arbeit?

Beitragvon Heinz » 23.01.2011, 16:19

um welchen Betrag geht es denn?
Heinz
 

Re: Teil auf Kulanz getauscht, wer zahlt die Arbeit?

Beitragvon DirtyBastardo » 23.01.2011, 16:59

http://de.wikipedia.org/wiki/Kulanz

Dem ist nichts hinzuzufügen, denke ich. Der Händler kommt dir entgegen, wie alt ist denn das gute Stück?
50 TKm sind ja auch nicht ohne :wink:
Ich würde mich darüber freuen :mrgreen:

Gruß
Robert
_______

Gruß
Robert

Ein Strauß Blumen sagt mehr als 1000 Worte!
Eins auf die Fresse auch...
Bild
Benutzeravatar
DirtyBastardo
 
Beiträge: 352
Registriert: 06.06.2008, 19:12
Wohnort: Berlin Tegel
Motorrad: 12S 1200GSA 800GS

Re: Teil auf Kulanz getauscht, wer zahlt die Arbeit?

Beitragvon Barni » 23.01.2011, 17:40

DirtyBastardo hat geschrieben:http://de.wikipedia.org/wiki/Kulanz

Dem ist nichts hinzuzufügen, denke ich. Der Händler kommt dir entgegen, wie alt ist denn das gute Stück?
50 TKm sind ja auch nicht ohne :wink:
Ich würde mich darüber freuen :mrgreen:

Gruß
Robert


so ist es, spricht eher FÜR den Händler :wink:
[
Barni
 
Beiträge: 67
Registriert: 20.11.2010, 21:53

Re: Teil auf Kulanz getauscht, wer zahlt die Arbeit?

Beitragvon Riviero » 23.01.2011, 17:50

Das ist üblich, dass bei Kulanz die Arbeitskosten vom Kunden getragen werden.
Gruß
Heinrich

Fahre immer am Limit - aber nie darüber hinaus!
Benutzeravatar
Riviero
 
Beiträge: 1421
Registriert: 17.02.2006, 22:31
Wohnort: Westheim/Pfalz

Re: Teil auf Kulanz getauscht, wer zahlt die Arbeit?

Beitragvon Vessi » 23.01.2011, 18:33

Albatros_HH hat geschrieben:moin,

im Rahmen des 50k Service wurde festgestellt das der Druckmodulator an meiner K12S defekt ist.
Dieser wurde auf Kulanz getauscht.
Nun habe ich wenig Spaß daran, 100% der Arbeitskosten zu tragen.

Für eine Argumentationshilfe wäre ich dankbar.



aber sonst geht's noch? :shock:
das moped ist mind. 5 jahre alt,
das ersatzteil hätte locker 2 mille gekostet,
und du brauchst nur die arbeit bezahlen und jammerst?

unglaublich!
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Teil auf Kulanz getauscht, wer zahlt die Arbeit?

Beitragvon Smarty » 23.01.2011, 18:36

... das ist die aktuelle deutsche "Vollkaskomentalität"...

Zieht sich wie ein roter Faden durch alle unmöglichen und möglichen Bereiche.
Kann man nicht ignorieren. Ist so. Muß man mit leben.

So mancher Werkstattinhaber hat deshalb schon seinen Laden zugemacht. Einfach keine Lust mehr auf so etwas.
Aber den "Kunden" kratzt das nicht. Der zieht dann einfach weiter und versteht gar nicht was der andere für Probleme mit ihm hatte.
Smarty
 

Re: Teil auf Kulanz getauscht, wer zahlt die Arbeit?

Beitragvon Heinz » 23.01.2011, 18:49

der Hans hat zu 100% recht, aber da heute Sonntag ist, wollte ich es nicht so direkt sagen.
Heinz
 

Re: Teil auf Kulanz getauscht, wer zahlt die Arbeit?

Beitragvon rossi » 23.01.2011, 21:07

Ich wär sehr zufrieden wenn ich nur den Lohn für die sehr kostspielige Rep. tragen müsste, bei so einem alten Moped das schon 50 mille gelaufen hat :!:
Versuch das mal bei anderen Mopedherstellern. :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Teil auf Kulanz getauscht, wer zahlt die Arbeit?

Beitragvon Albatros_HH » 23.01.2011, 22:37

Mag sein, das ich eine andere Sichtweise habe.

Bei einer Rückrufaktion ist es OK für Euch, wenn der Hersteller auch bei betagten Moped Teil und Arbeit übernimmt.
Bei Einzelfällen soll der Kunde 100% zahlen?
Es handel sich hier nicht um eine Verschleißteil!

Dauerbruch in der Schwinge - Fahrer verletzt - möchte nicht wissen was dann hier im Forum los wäre.
Was wäre wenn der Sicherheitsgurt im Auto nach 200 tkm ausfällt? Er wird getauscht. Auf Kulanz. ... und wer zahlt? Der Zulieferer

In meinem Fall ist es ja nur der ABS - Druckmodulator.
Wie ich hier im Forum lass, ist das nicht der erste Druckmodulator der getauscht wurde.
In dem anderen Fall wurde nur 50% der Arbeit gezahlt.

Mag sein, das ich ... ach was, siehe oben.
/Albatros
Benutzeravatar
Albatros_HH
 
Beiträge: 322
Registriert: 07.01.2007, 12:22
Wohnort: im Norden

Re: Teil auf Kulanz getauscht, wer zahlt die Arbeit?

Beitragvon harry 1150 » 24.01.2011, 07:49

Garantie ist in der Regel 2 Jahre! Im 3.Jahr in der Regel Kulanz. Das bedeutet der Kunde zahlt zu 100% den Arbeitslohn! Ich finde angesichts des Alters deiner Maschine kannst du mit dem Angebot sehr zufrieden sein!!!!!!!!!
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Teil auf Kulanz getauscht, wer zahlt die Arbeit?

Beitragvon BMW Michel » 24.01.2011, 10:18

harry 1150 hat geschrieben:Garantie ist in der Regel 2 Jahre! Im 3.Jahr in der Regel Kulanz. Das bedeutet der Kunde zahlt zu 100% den Arbeitslohn! Ich finde angesichts des Alters deiner Maschine kannst du mit dem Angebot sehr zufrieden sein!!!!!!!!!
Gruß Harry


Im Prinzip vollkommen richtig, nur das mit dem Arbeitslohn zu 100% aus
eigener Tasche stimmt so nicht :!:
Das ist von Fall zu Fall verschieden und kann auch durchaus mal bei 0% liegen :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Teil auf Kulanz getauscht, wer zahlt die Arbeit?

Beitragvon Smarty » 24.01.2011, 10:45

BMW Michel hat geschrieben:
harry 1150 hat geschrieben:Garantie ist in der Regel 2 Jahre! Im 3.Jahr in der Regel Kulanz. Das bedeutet der Kunde zahlt zu 100% den Arbeitslohn! Ich finde angesichts des Alters deiner Maschine kannst du mit dem Angebot sehr zufrieden sein!!!!!!!!!
Gruß Harry


Im Prinzip vollkommen richtig, nur das mit dem Arbeitslohn zu 100% aus
eigener Tasche stimmt so nicht :!:
Das ist von Fall zu Fall verschieden und kann auch durchaus mal bei 0% liegen :wink:



Stimt

Die grundsätzliche Kulanzregelung zw. "Werkstatt" und "Werk" läuft so ...

Teilekosten = Werk
Arbeitskosten = Werkstatt

Es liegt damit im Ermessen der Werkstatt wie viel sie bereit ist "zu geben" ...
Smarty
 


Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum