Vortragsreihe im Winter

Alles was nirgends reinpasst!

Vortragsreihe im Winter

Beitragvon Tourenfahrer » 05.05.2012, 22:44

Hallo zusammen,

Hobby und nebenberuflich beschäftige ich mich sehr intensiv auch mit den theoretischen Grundlagen vom Motorrad fahren.

Gerade die Winterzeit ist für viele Motorradfahrer/innen eine langweile Zeit.

Um diese Zeit etwas angenehmer zu gestalten, habe ich vor Gewisse Themen rund ums Motorrad fahren mittels gut gemachten Vorträgen auf eine wirklich begreifliche Art näher zu bringen sowie sachlich mit dem Publikum zu diskutieren.

Selber bin ich der Meinung das man sich in der Saison auch nicht zu viel mit den theoretischen Grundlagen rund ums Motorrad fahren beschäftigen will, den man ist ja schliesslich fahren und hat keine Lust in warmem Räumen herumzulungern.

Folgende Themen wurden von mir bisher ausgearbeitet und würden als Vorträge zu Verfügung stehen.

1.)
Notmanöver in der Kurve

2.)
Reisevorbereitungen mit Sozia

3.)
Warum wir uns gerade innerhalb geschlossener Ortschaften an die Geschwindigkeitsbeschränkung halten sollten

4.)

Warum man in Kurven weit aussen fahren sollte und nicht am inneren Kurvenrand herumeiern.

5.)
Bewusstes Ausweichen in Gefahrensituationen

6.)
Die schwarzen Monster auf unseren Strassen
Bitumen den schrecken nehmen

7.)
Gefahren durch Dehydrierung bei Motorradfahrer/innen




Nun benötige ich eure Hilfe,Feedback, Meinungen ,Kritik etc.




1.)
Was haltet Ihr generell von einer solchen Idee gewisse Themen im „Winter“ theoretisch aufzuarbeiten und sich somit etwas Hintergrundwissen anzueignen.

2.)
Welche Themen sollten eurer Meinung nach in diese Vortragsreihe mit aufgenommen werden.

3.)
Nun kommen wir zu den Kosten
Selber will und kann man durch so etwas natürlich nicht „Reich“ werden oder Millionen verdienen.
Es entstehen aber natürlich gewisse Kosten die zumindest gedeckt werden sollten.
Daher denke ich an einen Unkostenbeitrag pro Abend von 5,00 Euro ,an einem Abend werden aber auch dann 5 Themen die die Gruppe aussuchen kann behandelt.

4.)
Wie lange sollte euer Meinung nach ein solcher Vortragsabend dauern
Selber dachte ich so an max 2 Stunden.

Ich freue mich auf euer Feedback, Meinungen ,Kritik etc.

Danke
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Vortragsreihe im Winter

Beitragvon thomas s » 06.05.2012, 04:50

Ich muss ehrlich sagen - ohne dich ärgern oder gar beleidigen zu wollen - das würde ich mir nicht anhören. Denn erstens sind es mutmasslich Trivialitäten und keine theoretischen Grundlagen und zweitens ist die Themenwahl reichlich öde. Einen zweistündigen Vortrag über Dehydrierung & Co - soll das eine Drohung sein, das tut sich doch niemand freiwillig an. Dass es reichlich ungünstig sein kann, mit überhöhter Geschwindigkeit durch eine Ortschaft zu brettern, weiß auch jeder, so mancher hat sogar eine Quittung dafür. Usw. Einen Tipp hätte ich allerdings: Man kann über alles reden, aber nicht über eine Stunde.
thomas s
 
Beiträge: 293
Registriert: 16.08.2011, 18:21
Wohnort: Germania superior
Motorrad: K1300S

Re: Vortragsreihe im Winter

Beitragvon Balu » 06.05.2012, 09:01

Also 2 Stunden nur 1 Thema finde auch ich ziemlich viel. Aber die grundsätzliche Idee finde ich toll.
Die Vorträge wären bestimmt nicht nur für Motorradfahrer, sondern auch und teilweise gerade für Pkw-Fahrer interessant.

Für dich als Tip zum Stöbern: das Institut für Zweiradsicherheit (Link: http://www.ifz.de/)

Gruß
Klaus
Balu
 

Re: Vortragsreihe im Winter

Beitragvon Luki » 06.05.2012, 09:13

Tourenfahrer meinte fünf Themen an einem Abend. Nicht ein Thema dauert 2 Stunden.

Ich finde die Punkte an sich interessant, könnte mir das ganze aber besser als Infobroschüre, welche in Zusammenarbeit mit irgend einer Organisation produziert wird vorstellen (ADAC, Bund,ka.)
Luki
 
Beiträge: 89
Registriert: 03.08.2011, 23:44
Motorrad: K 1300R

Re: Vortragsreihe im Winter

Beitragvon Allgäuer » 06.05.2012, 09:14

so langweilig war es mir noch nie im Winter :wink:
Allgäuer
 
Beiträge: 605
Registriert: 28.08.2010, 21:59
Motorrad: 111R

Re: Vortragsreihe im Winter

Beitragvon Meister Lampe » 06.05.2012, 10:31

Naja , man kann sich auch viel unnütze Arbeit machen , da ich mich auch permanent mit diesem Thema beschäftige und auch an Moped`s versuche mache , was könnte verbessert oder geändert werden , steht ganz klar das Trainig mit nicht zu langen theoretischen Kram im Vordergrund . Das muß der Fahrer sehen und visuell aufnehmen , da bleibt wesentlich mehr hängen , ein Buch lesen wie fahre ich Moped , bringt fast Null , aber an Trainings teilnehmen und es sehen und üben bringt mehr , da sollte der Winter genutzt werden und die Performance in Schwung gebracht oder gehalten werden .

Wir sehen es jedes Jahr , wenn einige an den speziellen Kurventrainings teilgenommen haben , fahren sie wesentlich sicherer , zwar auch schneller , aber sie haben die nötigen Reserven in Notfällen .

Zum Anfang der Saison ein Training und der Fahrer ist gerüstet für die Saison , so ich muß los zum Training heute ... :wink:


Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11014
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Vortragsreihe im Winter

Beitragvon K1200R_Wip » 06.05.2012, 10:38

Nun, im Prinzip würde ich es mir auf jeden Fall mal anhören. Das Problem ist wahrscheinlich nur die Entfernung. Ich kann mir vorstellen, dass niemand länger als eine Stunde zu einem solchen Treffen fahren würde, weil sonst die Fahrzeit länger als die Verweilzeit wäre.

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Vortragsreihe im Winter

Beitragvon Tourenfahrer » 06.05.2012, 11:09

thomas s hat geschrieben:Ich muss ehrlich sagen - ohne dich ärgern oder gar beleidigen zu wollen - das würde ich mir nicht anhören. Denn erstens sind es mutmasslich Trivialitäten und keine theoretischen Grundlagen und zweitens ist die Themenwahl reichlich öde. Einen zweistündigen Vortrag über Dehydrierung & Co - soll das eine Drohung sein, das tut sich doch niemand freiwillig an. Dass es reichlich ungünstig sein kann, mit überhöhter Geschwindigkeit durch eine Ortschaft zu brettern, weiß auch jeder, so mancher hat sogar eine Quittung dafür. Usw. Einen Tipp hätte ich allerdings: Man kann über alles reden, aber nicht über eine Stunde.



Du schreibst
"zweitens ist die Themenwahl reichlich öde"

Ja deswegen will ich ja mal erfahren was Themen wären die dich interessieren.

in cirka. 2 Stunden würden 5 Themen behandelt werden
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Vortragsreihe im Winter

Beitragvon Tourenfahrer » 06.05.2012, 11:10

Luki hat geschrieben:Tourenfahrer meinte fünf Themen an einem Abend. Nicht ein Thema dauert 2 Stunden.

Ich finde die Punkte an sich interessant, könnte mir das ganze aber besser als Infobroschüre, welche in Zusammenarbeit mit irgend einer Organisation produziert wird vorstellen (ADAC, Bund,ka.)


Danke
endlich hat das einer mit den 5 Themen in zwei Stunden verstanden :mrgreen: :mrgreen:

Ja als Infobroschüre daran habe ich auch schon gedacht
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Vortragsreihe im Winter

Beitragvon thomas s » 06.05.2012, 12:06

Ich hatte das schon verstanden mit 5 Themen in 2 Stunden. Viele Aspekte wurden allerdings von Berndt Spiegel (Die obere Hälfte des Motorrads) sicherlich schon behandelt, das kann man kaum besser artikulieren. Die Technik hat Jürgen Stoffregen (Motorradtechnik) souverän erläutert. Was dort ein bisschen zu kurz kommt ist die Elektrik, das ist im Kraftfahrttechnischen Taschenbuch von Bosch zu finden.

Was für mich bleibt? Reisevorbereitung, Tempo und Dehydrierung. Erstes ist sicherlich schon von den unterschiedlichen Vorstellungen und Anforderungen her ein sehr, sehr weites Feld (Nebenbei hat meine Sozia bzgl Ihrer Vorstellungen einen Dickschädel) und zu Dehydrierung & Tempo hatte ich meine Meinung geäußert.

Aber lass dich von mir nicht abhalten, vielleicht findest du noch ein paar interessante Themen, für mich ist wenig dabei.
thomas s
 
Beiträge: 293
Registriert: 16.08.2011, 18:21
Wohnort: Germania superior
Motorrad: K1300S


Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum