Ich bin 2009 auf einen iMac 24" umgestiegen. Vorher bis Windows Vista alles mitgemacht. Über MS-DOS, Windows 95/98, Windows ME, Windows NT, Windows XP, OS Warp, verschiedene Linux Varianten bin ich endlich bei OS X gelandet.
Einer der für mich wichtigsten Gründe war ein subjektiver, nämlich das Design.
Wichtig ist, dass Du Dir vorher Gedanken machst wo der Hauptanwendungszweck ist. Hast Du überwiegend wichtige Windowsprogramme im Einsatz wird es schon schwierig, wenn es keinen OS X Ersatz gibt bzw. Du musst es über eine virtuelle Maschine benutzen.
Welche Peripherie setzt Du ein? Gibt es für die Geräte auch OS X Treiber?
Vorteile:
- Das Hardwarekonzept. Alles aufeinander abgestimmte Komponenten. Daher wenig Treiberprobleme
- Basiert auf einem Unix-System. Daher alle Sicherheitsvorteile. Kaum bekannte Viren, Trojaner, etc. Auch die Ressourcennutzung ist besser.
- Einfachste Installation und Deinstallation von Programmen und Erweiterungen
- Sehr viele kostenlose Programme erhältlich.
- Einfache Bedienung. (Meine bessere Hälfte ist mittlerweiler zu einem Computerfreak, ähm Applefreak geworden. Ich muss schon immer Zeit für meinen Mac für mich beantragen)
- Die Time Machine-Funktion ist einfach genial.
- Daten von anderen Systemen können einfach übernommen werden
Nachteile:
- Das Hardwarekonzept. Mal eben die Festplatte tauschen ist nicht ohne größeren Aufwand möglich. Die neuen 27" haben auch kein optisches Laufwerk mehr.
- Externe Platte für die Backupfunktion nötig, da eine zweite nicht eingebaut werden kann.
- Der Preis.
- Das Thema Garantie und Garantieverlängerung.
- Es häufen sich "Unschärfen" in den in immer kürzer werdenden Abständen neu erscheinender Betriebssystem-Varianten. Zurzeit nutze ich die aktuelle Version 10.8.2. und bereue ein bisschen den Umstieg.
- Schreiben auf NTFS-Platten nicht so einfach möglich.
Ich nutze für die Routenerstellung für meinen TomTom das Programm Tyre. Das gibt es nur für Windows. Daher nutze ich unter Verwendung des Programms Paralells Desktop einen virtuellen Windows-PC. Das ganze fügt sich sauber in die OS X Bedienung ein.
Weil ich noch Office-Nutzer war, hatte ich mir das Office-Paket für OS X angeschafft. Es hat sich aber rausgestellt, dass für mich die Pendants Pages, Numbers und Keynote völlig ausreichend sind.
Nur einige Funktionen von Outlook vermisse ich in dem Mail-Programm.
Ich will nicht wieder zurück zu Windows. Schon gar nicht zu Windows 8
Und ich hoffe das artet jetzt nicht in Apple vs. Microsoft aus.
