Die Qual der Wahl!

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Die Qual der Wahl!

Beitragvon Dirk-Bs » 15.04.2013, 15:48

Ich habe das TT Rider 2 mit der neueren SW vom Urban drauf. Damit bin ich sehr zufrieden. Keine Ausfälle oder sonstige Probleme, inzw. bestimmt ca. 20Tkm damit gefahren.
Option "Kurvenreiche Strecke" unschlagbar...

Planung auf dem PC mache ich mit "Tyre" (ist wohl bei neueren TT Rider gleich mit dabei, ansonsten kostenlos downloaden) und erfolgt fasst wie bei Google Maps.
Startpunkt, Wegepunkte, Ziel / Abspeichern / Buttom: Auf TT übertragen / FERTIG
Auf TT Route auswählen, Option "Autobahn vermeiden" oder "kurvenreiche Strecke" je nach Gusto und dann nur noch Grinsen :-)

Gruß
Dirk
Dirk-Bs
 
Beiträge: 48
Registriert: 26.04.2012, 19:54
Motorrad: Multistrada 2015

Re: Die Qual der Wahl!

Beitragvon Motorradfahrer » 15.04.2013, 15:59

Ich habe seit vielen Jahren Garmin und bin sehr zufrieden. Ich würde folgende Punkte prüfen, bevor ich mich für ein Motorrad-Navi entscheide:

- Routenplanung am PC möglich

- werden die am PC geplanten Routen auch so vom Navi übernommen oder rechnet das Navi diese Routen neu? Im letzteren Fall kommt es dann regelmässig zu Überraschungen: "Ich hatte die Route doch über die B4711 geplant und das Sch...Navi führt mich über die Schnellstrasse ..."

- Speichert das Navi mehrere Routen und wenn ja wieviele. Das ist wichtig wenn Du einen grösseren Urlaub planst. Mit verschiedenen Versionen von Hin- und Rückfahrt sowie diversen Versionen von Tagestouren kommen schnell 20 bis 30 Routen zusammen die Du auf das Navi laden möchtest.

- Wird das Navi am Motorrad geladen?

- Kann man das Navi vom Motorrad schnell entfernen? Es ist nämlich extrem nervig wenn Du auf einer Motorradtour 3 Stadtbesichtigungen einplanst und jedesmal 10 Minuten basteln musst bis das Navi im Rucksack verschwindet. Du willst das Motorrad ja nicht mit montiertem Navi am Rande des Marktplatzes stehen lassen...

- Kann man die Ansage von Zwischenzielen abstellen? Viele Zwischenziele sind ja nur Routenpunkte die Du gesetzt hast damit die Route da lang führt. Es nervt wenn das Navi jeden der vielleicht 25 Routenpunkte ansagt: "sie erreichen jetzt Kilometer 24,3 der Landstrasse 4711...".

- Kann man die Neuberechnung der Route ausschalten? Das ist sehr sehr wichtig, wenn Du z.B. bei Strassensperren kurzfristig einen anderen Weg fährst. Es gibt Navis, die Dir dann die komplette Route kaputt rechnen.

- Was macht das Navi wenn ich ein Zwischenziel nicht anfahre? Zum Beispiel bei einer Strassensperrung: das Garmin macht einfach korrekt weiter, sobald Du irgendwann später wieder auf der geplanten Route landest. So sollte das imho sein.

- Wasserdicht?
- Bei Sonne noch ablesbar?
- Mit Handschuhen bedienbar?
Benutzeravatar
Motorradfahrer
 
Beiträge: 181
Registriert: 31.01.2013, 10:39
Motorrad: BMW K 1200 GT

Re: Die Qual der Wahl!

Beitragvon Peter aus Bremen » 15.04.2013, 17:43

Gute Überlegungen, wie ich finde!
Vielleicht könnte man noch hinzufügen:

- ist der Akku privat wechselbar? (bin iPhone-geschädigt)

- zieht die Halterung auch bei entnommenem Navi Strom, so dass man wieder einen Schalter dazwischen basteln muss?

- Komfort-Ausstattungen (nicht so wichtig): Media- bzw. MP3-Player, Kopfhöhrer-Buchse

- Verbreitung des Gerätes (andere User können bei Problemen helfen)
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Vorherige

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: clefi und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum