Klong

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Klong

Beitragvon stma » 23.05.2013, 09:30

Vitalij hat geschrieben:
stma hat geschrieben:Komisch, :roll: geht bei anderen Moppeds auch ohne rumgespiele mit Zwischengas oder ähnlichem.... :wink:

Gruß

Stefan


Das stimmt. Ich bin vor kurzem eine neue GSX1000R gefahren, und kann sagen, dass das Getriebe beim Gixxer viel feiner abgestimmt ist. Es ist bei BMW halt so. Warum das Getriebe so gebaut wurde, habe ich keine Ahnung. Ich habe es so angenommen, wie es ist, und bin sehr zufrieden. :)
Das Rumgespielen beim Schalten nach oben ist eigentlich ganz leicht - es nennt sich "Vorbelastung + gas schlupfen" (ähnlich dem Schalassistent). (Wenn du Lust hast, kann ich es erklären.)
Zwischengas hat mit dem Geräusch nichts zu tun. Es wird lediglich nur beim Herunterschalten eingesetzt, um das Drehzahl des Motors zum einzuschaltenden Gang und der Geschwindigkeit anzupassen, um den sog. "Stempeleffekt" auszuschließen...



Vorbelasten des Schalthebels geht halt mit Schaltassi recht schlecht. Dort wo man mit Schaltassi arbeiten kann ist es ja auch kein Thema. Es geht halt um das Schalten in der Stadt bei niedrigen Drehzahlen!

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Klong

Beitragvon Motorradfahrer » 23.05.2013, 09:38

3rad hat geschrieben:...Bei meiner Varadero hat der erste Gang beim einlegen auch gekracht

Der erste Gang hat bisher bei allen meinen Motorrädern von der Honda CB 750 K1 bis zur Kawasaki ZZR 1200 geklongt.
Aber extrem nervig ist bei der BMW doch der Klong beim Einlegen des zweiten und dritten Gangs.
Hab bis jetzt kein Mittel dagegen gefunden:

Schalthebel gaaaanz langsam ziehen = KLONK
Schalthebel schnell ziehen = KLONK
Schalthebel unter Last ziehen = KLONK
Schalthebel ohne Last am Hinterrad ziehen = KLONK

Manchmal aber schaltet sie dann plötzlich geräuschlos - da erschrickt man sich direkt!
Benutzeravatar
Motorradfahrer
 
Beiträge: 181
Registriert: 31.01.2013, 10:39
Motorrad: BMW K 1200 GT

Re: Klong

Beitragvon Vitalij » 23.05.2013, 10:31

stma hat geschrieben:...Vorbelasten des Schalthebels geht halt mit Schaltassi recht schlecht. Dort wo man mit Schaltassi arbeiten kann ist es ja auch kein Thema. Es geht halt um das Schalten in der Stadt bei niedrigen Drehzahlen!

Gruß

Stefan


Ich bin zwar mit dem Schaltassi nur "schnell" gefahren, denke aber, dass es auch möglich ist, auch bei niedrigen Drehzahlen "sanft" nach oben zu schalten. Wichtig bei der Sache ist, dass man den Hebel während Beschleunigung betätigt, bzw. ohne Schaltassi den Hebel vorbelastet, wenn das Getriebe unter Last steht. Um vom ersten Gang in den zweiten leise zu schalten, sollte man im unteren Bereich des Drehzahlmessers schalten. Dieses Drehzahlbereich unterscheidet sich zwischen kalten und warmen Motor, und auch vom Moped zum Moped. Ab zweiten Gang aufwärts sind die Drehzahlen schon egal. Oder man fährt "aggressiv", denn im ganz oberen Drehzahlbereich schalten die Gänge (mit Vorbelastung) auch sehr ruhig. Die Kupplung nutze ich in der unteren Hälfte des Drehzahlbereichs. Ab 7000U/min lasse ich die Kupplung aus dem Spiel aus.
Benutzeravatar
Vitalij
 
Beiträge: 79
Registriert: 18.10.2012, 12:35
Wohnort: Bamberg
Motorrad: K1200S (Bj 2005)

Re: Klong

Beitragvon Lindenbaum » 23.05.2013, 11:01

Meine KS kracht nur beim ersten Gang. Aber auch nicht lauter als z.B. die CB1000R, die ich mal für ein Wochenende hatte.
Naja, finde ich jetzt nicht so tragisch!
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Klong

Beitragvon pif-paf » 23.05.2013, 13:08

Vessi hat geschrieben:kleiner tipp von mir...
bei kurzen stopps (ampeln o.ä.) nur bis zum 2. runterschalten,
und damit wieder anfahren...erspart man sich 'ne menge klongs

Ich mache bei kurzen Stopps genau wie Vessi.
Ich benutze 1 Gang sehr selten. Sogar mit Sozius es läuft wie geschmiert....
Ich schalte ohne Kupplung bei ca. 4000-5000 U/min und gefühlsmäßig mit weniger "Klong"...
--------------------------------------------------

Viele Grüße aus dem Norden

pif-paf

K1200R
Bild
Benutzeravatar
pif-paf
 
Beiträge: 408
Registriert: 24.08.2011, 17:12
Wohnort: Hamburg
Motorrad: K1200R

Re: Klong

Beitragvon bernile » 23.05.2013, 13:24

Ich bin der Meinung das es bei K Modellen lauter ist als bei den Boxern, bei meiner alten GS war fast nichts zu hören ab und zu war es auch mal lauter.
Bei der K wichtig nicht langsam sondern 1 Gang reintreten und gut, wenn man auf das Klong wartet kommt es auch :D
Zum Thema andere Mopeds können das besser :D Ich bin schon oft an der Ampel neben anderen Marken gestanden und da war es bei meiner noch ruhig, man sieht es auch wenn man auf die Kette achtet wie diese kurz leicht gespannt wird.
Ich höre bzw. beachte es einfach nicht dann hört man auch nicht mehr darauf :D
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Re: Klong

Beitragvon stma » 23.05.2013, 16:31

bernile hat geschrieben:Ich bin der Meinung das es bei K Modellen lauter ist als bei den Boxern, bei meiner alten GS war fast nichts zu hören ab und zu war es auch mal lauter.
Bei der K wichtig nicht langsam sondern 1 Gang reintreten und gut, wenn man auf das Klong wartet kommt es auch :D
Zum Thema andere Mopeds können das besser :D Ich bin schon oft an der Ampel neben anderen Marken gestanden und da war es bei meiner noch ruhig, man sieht es auch wenn man auf die Kette achtet wie diese kurz leicht gespannt wird.
Ich höre bzw. beachte es einfach nicht dann hört man auch nicht mehr darauf :D


Es geht hier auch weniger um das einlegen des 1. Ganges. Da klongt fast jedes Mopped.

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Klong

Beitragvon Beamer » 23.05.2013, 17:21

Nach meiner Erfahrung lässt sich das Klongen durch richtige Schalttechnik vermeiden: Beim Hochschalten Schalthebel vorbelasten, beim Runterschalten ebenfalls Schalthebel vorbelasten und Zwischengas geben. Klappt bei mir jedoch längst nicht immer... aber immer öfter...

Einzige Ausnahme: Einlegen des 1. Gangs aus N. Hier klongt es sehr häufig; habe auch keine Ahnung ob oder was man dagegen machen kann. Das Klongen beim Einlegen des 1. Gangs aus N habe ich übrigens nicht nur bei meiner K1200S sondern auch bei meinem Zweitmotorrad, einer älteren Triumph. Den Tipp mit dem Anfahren aus dem 2. Gang kannte ich noch nicht, werde es mal probieren.
Viele Grüße von Beamer :-)
Benutzeravatar
Beamer
 
Beiträge: 11
Registriert: 02.10.2012, 08:03
Wohnort: Dransfeld
Motorrad: K1200S 2008 Triumph

Vorherige

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum