Chip-Tuning im Allgemeinen

Alles was nirgends reinpasst!

Chip-Tuning im Allgemeinen

Beitragvon gelb gelb gelb » 21.11.2015, 21:05

Hallo zusammen,

mir ist ein lesenswerter Artikel zum Chip-Tuning (hier bei Autos) unter gekommen (einfach mal drüber nachdenken):

http://motorblock.at/stalzamt-die-wahrh ... otorentod/

Ich finde, dass das schon alles so sein kann, allerdings drängen sich mir doch ein paar Fragen auf:

Warum bietet dann BMW selbst ein Chip-Tuning aus der Performance-Linie an?

Und wie ist das, wenn ich einen schon leistungsstarken Motor, der bereits selektierte Teile besitzt, gemäßigt weiter chippe?

Turbolader verrecken doch auch einfach so, z.B. bei mir, obwohl ich auch die alten Turbos kenne und deshalb auf sie aufpasse ahh

Ist die Quelle verlässlich? Die Internet-Quelle gibts übrigens nicht mehr. Und der BMW Mensch ist anonym?

Und dass ein BMW Entwickker da was dagegen hat, dürfte auch klar sein :mrgreen:
gelb gelb gelb
 

Re: Chip-Tuning im Allgemeinen

Beitragvon Euklid » 22.11.2015, 01:45

Eine große Überraschung ist das nicht...
s'gibt halt nix geschenkt.
Immer auf dem Teppich bleiben
Euklid
 
Beiträge: 173
Registriert: 14.08.2011, 07:45
Motorrad: 08/15

Re: Chip-Tuning im Allgemeinen

Beitragvon gelb gelb gelb » 22.11.2015, 11:01

... eigentlich bedeutet das dann: Hände weg von gebrauchten Turbos, speziell Dieseln cofus

Als ich meinen letzten Gebrauchten gekauft habe, hat mich der Händler zwar spät, aber immerhin, darauf hingewiesen, dass der Wagen gechippt war. Ich habe mich dann für einen anderen entschieden scratch

Das führt mich zu einer grundlegenden Frage:
Warum soll es nicht möglich sein, dem Fahrzeug zugeordnet, relevante Veränderungen zu speichern (Tuning, km-Stand, ...)? In meinem Zündschlüssel ist doch sowieso alles hinterlegt.

Und daher auch gleich zu einer Antwort:
Weil es den Herstellern wurscht ist. Das Fahrzeug ist verkauft und damit der Hauptzweck erfüllt. Der sekundäre Zweck, dass das Fahrzeug dann gewartet wird, wird u.a. gewährleistet durch die durch Manipulationen verursachten Defekte.

Das führt mich immer mehr zur Erkenntnis, dass ich mir jetzt ältere Fahrzeuge suche, da ich mir keinen Neuwagen leisten will. Leider wird das zunehmend schwierig, da z.B. ein 330i E46 mittlerweile mind. 10 Jahre alt ist. Bei meinen Fahrleistungen darf er eigentlich nicht über 100 Tkm drauf haben cofus

Aber ich schweife schon wieder vom eigentlichen Thema ab ... arbroller
gelb gelb gelb
 

Re: Chip-Tuning im Allgemeinen

Beitragvon Meister Lampe » 22.11.2015, 14:09

Und die Erde ist eine Scheibe , hat er noch in seinem Bericht vergessen ... :roll:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11001
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Chip-Tuning im Allgemeinen

Beitragvon Holgi » 22.11.2015, 14:12

Meister Lampe hat geschrieben:Und die Erde ist eine Scheibe , hat er noch in seinem Bericht vergessen ... :roll:

Gruß Uwe Bild


und das soll uns jetzt was sagen? cofus

Holger
Holgi
 
Beiträge: 109
Registriert: 25.06.2008, 22:46
Wohnort: Niedersachsen

Re: Chip-Tuning im Allgemeinen

Beitragvon Meister Lampe » 22.11.2015, 14:30

Holgi hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Und die Erde ist eine Scheibe , hat er noch in seinem Bericht vergessen ... :roll:

Gruß Uwe Bild


und das soll uns jetzt was sagen? cofus

Holger


Meine letzten 3 gechipten Autos fahren über Jahre schon andere weiter , einer mit 350.000 km , ein weiterer mit 244.000 km und ein dritter mit 210.000 km

Der Bericht ist Müll , denn es gibt so viele Motoren die nur vom gleichen Hersteller in verschiedenen PS Varianten angeboten werden und nur durch Eingriff im Steuergerät geändert sind und da gibt es viele Hersteller die das so machen , man muß nur die Leistungsgrenzen beachten , auch der dazugehörigen Getriebe , dann stehen die PS Grenzen schnell fest .

Ein Auto mit DSG was nur bis 440 Nm belastet werden darf , kann ich nicht auf über 300 PS hochschrauben , wenn 440 Nm schon mit 200 PS erreicht sind und die Bremsanlage sollte auch zur Fahrzeugleistung passen ... ;-)

Heute heißt Chiptuning nicht den Motor auf mehr PS unbedingt hochschrauben , sondern den Drehmomentverlauf anpassen , bei einem Diesel werden schnell 300 Nm mit 1800 U/min erreicht und ab 2000 U/min sinken sie stetig ab auf 280 Nm und bei 3000 U/min sogar nur noch auf 220 Nm , dann noch ein 7 Gang und das Fahrzeug schön langsam beschleunigen lassen , dass es beim Verbrauch glänzt , ich will 300 Nm übers ganze Drehzahlband , dass bringt mehr Spass ohne direkt die PS zu verändern und der Verbrauch steigt nur um 30 % , bei einem 5,5 Ltr. Verbrauch locker zu verschmerzen mit mehr Fahrspass ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11001
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Chip-Tuning im Allgemeinen

Beitragvon JustMe » 22.11.2015, 17:45

gelb gelb gelb hat geschrieben:...
Das führt mich zu einer grundlegenden Frage:
Warum soll es nicht möglich sein, dem Fahrzeug zugeordnet, relevante Veränderungen zu speichern (Tuning, km-Stand, ...)? In meinem Zündschlüssel ist doch sowieso alles hinterlegt.

Und daher auch gleich zu einer Antwort:
Weil es den Herstellern wurscht ist. Das Fahrzeug ist verkauft und damit der Hauptzweck erfüllt. Der sekundäre Zweck, dass das Fahrzeug dann gewartet wird, wird u.a. gewährleistet durch die durch Manipulationen verursachten Defekte.
...


Nein, so einfach ist es nicht.

Aktuell speichern nur wenige Hersteller Fahrzeugdaten auf den Schlüssel.
Sinnvoll ist es hier nur servicetelevante Daten zu hinterlegen, auf die schneller Zugriff auch Sinn macht.
Selbstverständlich spielen die Kosten hier eine Rolle.

Veränderungen wie Chiptuning etc. kann nicht einfach so "erkannt und gespeichert" werden.
Das ist nicht so trivial.
Viele intelligente Stellmotore, etc. werden einige Zeit nach Serienstart durch "dumme Teile" ersetzt und die Grundfunktion vom Steller in die ECU verlegt.
Grund: Kostenersparnis.

Chiptuning kann ungesund für den Antrieb sein. Langzeitschäden nicht ausgeschlossen.
Nur welchen Aufwand soll der Hersteller treiben?
Er verbietet es um der Produkthaftung genüge zu tun.
Das ist seine Plicht und auch alles was er machen kann.
Wenn Du dann ein derart getuntes Fahrzeug kaufst, bist Du der Dumme. Versuche dich mal Garantie von dem Privatverkäufer zu gekommen.
Selbstverständlich gibt es immer Luft nach oben.
Nur die ist dann auch hinsichtlich der Emissionen dünn.
Was wiedetum dem interessierten Chiptuner relativ egal ist.
Einen BMW 523i, der ein 3.0l Motor spazieren fährt, kann man alleine durch Chiptuning nicht auf die Leistung eines 530i bringen.
Dazu sind zusätulich finanziell unrentable Änderungen des Ansaugtrakts notwendig.
Nur mal so als Beispiel.
Dann ist zu prüfen ob wirklich ein Getriebe verbaut ist, dass die Mehrleistung verkraftet.
Stichwort Drehmoment bei Trocken- und Nass-DSG. Max. zilässges Drehmoment der Einheit.


Ich persönlich würde in jedem Fall die Finger von so etwas lassen.
Den Ärger hast am Ende Du.
Wenn Du mit der geschundenen Möhre Schiffbruch erleidest, bist Du alleine.
Wegen was eigentlich?
7PS und 10NM cofus
JustMe
 
Beiträge: 546
Registriert: 12.01.2014, 10:29
Motorrad: ein tolles

Re: Chip-Tuning im Allgemeinen

Beitragvon gelb gelb gelb » 22.11.2015, 20:29

... sach ich doch ThumbUP

gelb gelb gelb hat geschrieben:... eigentlich bedeutet das dann: Hände weg von gebrauchten Turbos, speziell Dieseln cofus

Als ich meinen letzten Gebrauchten gekauft habe, hat mich der Händler zwar spät, aber immerhin, darauf hingewiesen, dass der Wagen gechippt war. Ich habe mich dann für einen anderen entschieden scratch
gelb gelb gelb
 

Re: Chip-Tuning im Allgemeinen

Beitragvon OSM62 » 22.11.2015, 20:59

Bin immer wieder dran mich über die Angebote über Chiptuning
zu informieren.
Habe auch in meinen Auto welches mir bis jetzt mit an besten gefallen hat:
PA200077.JPG

Damals von einem renomierten Tuner aus CH an diesem Wägelchen
ein entsprechendes Tuning vornehmen lassen.
Leistung war super, aber erst ging mir am A...rm der Welt (VS war wohl der Landkreis)
der Turbo hoch, und dann keine 10 TKM später ist dann der gesamte Motor
hoch gegangen.
Und nachdem ich auch mit Ersatzfahrzeugen der gleichen Marke auch noch
2 mal liegen geblieben bin, habe ich dann dieser Marke abgeschworen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14715
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Chip-Tuning im Allgemeinen

Beitragvon stma » 23.11.2015, 10:16

Meister Lampe hat geschrieben:
Holgi hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Und die Erde ist eine Scheibe , hat er noch in seinem Bericht vergessen ... :roll:

Gruß Uwe Bild


und das soll uns jetzt was sagen? cofus

Holger


Meine letzten 3 gechipten Autos fahren über Jahre schon andere weiter , einer mit 350.000 km , ein weiterer mit 244.000 km und ein dritter mit 210.000 km

Der Bericht ist Müll , denn es gibt so viele Motoren die nur vom gleichen Hersteller in verschiedenen PS Varianten angeboten werden und nur durch Eingriff im Steuergerät geändert sind und da gibt es viele Hersteller die das so machen , man muß nur die Leistungsgrenzen beachten , auch der dazugehörigen Getriebe , dann stehen die PS Grenzen schnell fest .

Ein Auto mit DSG was nur bis 440 Nm belastet werden darf , kann ich nicht auf über 300 PS hochschrauben , wenn 440 Nm schon mit 200 PS erreicht sind und die Bremsanlage sollte auch zur Fahrzeugleistung passen ... ;-)

Heute heißt Chiptuning nicht den Motor auf mehr PS unbedingt hochschrauben , sondern den Drehmomentverlauf anpassen , bei einem Diesel werden schnell 300 Nm mit 1800 U/min erreicht und ab 2000 U/min sinken sie stetig ab auf 280 Nm und bei 3000 U/min sogar nur noch auf 220 Nm , dann noch ein 7 Gang und das Fahrzeug schön langsam beschleunigen lassen , dass es beim Verbrauch glänzt , ich will 300 Nm übers ganze Drehzahlband , dass bringt mehr Spass ohne direkt die PS zu verändern und der Verbrauch steigt nur um 30 % , bei einem 5,5 Ltr. Verbrauch locker zu verschmerzen mit mehr Fahrspass ... ;-)

Gruß Uwe Bild


Das stimmt nicht unbedingt. Mag sein das der Motorblock gleich ist, denoch können Pleuel , Lager usw. anders sein.

BMW bietet ja auch Chiptuning für seine Diesel an, da wird dann aber auch z.B. der Ladeluftkühler mit getauscht und das bei einer moderaten Erhöhung der Leistung von ca. 20PS!

Die möchte ich dann meinem 330d nächstes Jahr gönnen.

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Chip-Tuning im Allgemeinen

Beitragvon Meister Lampe » 23.11.2015, 10:48

stma hat geschrieben:Das stimmt nicht unbedingt. Mag sein das der Motorblock gleich ist, denoch können Pleuel , Lager usw. anders sein.

Gruß

Stefan


Du hast dir die Antwort ja selber schon gegeben , den nur in M Versionen sind teilweise andere Kolben und Pleuel drin , die du dann auch fürstlich bezahlen darfst , 9.000 Pleuel und Kolben einer besseren Legierung sind günstiger als 3 x 3.000 von unterschiedlicher Güte ... ;-) . Und Kolbenfresser gehören heute zu den selteneren Motorschäden ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11001
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Chip-Tuning im Allgemeinen

Beitragvon stma » 23.11.2015, 13:22

Ich denke die Kolben der M Versionen lassen wir mal außen vor doch du glaubst doch nicht wirklich der Motor und andere Komponenten wir Antriebsstrang usw. eines 316d mit dem eines 320d eins zu eins gleich sind, oder?

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV


Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum