GoproHero 4 .... wo ? wie ? befestigen

Alles was nirgends reinpasst!

GoproHero 4 .... wo ? wie ? befestigen

Beitragvon patzi » 26.12.2015, 12:45

Hallo,

der Papa war artig es gab eine Gopro Hero 4 vom Weihnachtsmann.

Wo und wie habt Ihr ActionsCams am Motorrad montiert ? Mehre Punkte am Bike wäre gut so das man schnell mal wechseln kann, eventuell Basis Ram Mount etc.

Danke
Benutzeravatar
patzi
 
Beiträge: 262
Registriert: 25.06.2010, 06:07
Motorrad: K1300S

Re: GoproHero 4 .... wo ? wie ? befestigen

Beitragvon GT-Biker » 26.12.2015, 20:08

Nimm den Saugnapf, der hält fast überall.
Gruß aus Leverkusen

Bernhard

Der, der mit einer GT durch die Gegend tourt
BildBildBild
Benutzeravatar
GT-Biker
 
Beiträge: 4060
Registriert: 16.01.2009, 20:14
Wohnort: Leverkusen
Motorrad: K1600 GT / 2019

Re: GoproHero 4 .... wo ? wie ? befestigen

Beitragvon Wolbi » 26.12.2015, 20:58

Moin,
Ich habe den Saugnapf und von RAM Mount den Halter für den Lenker.
Kleben wollte ich nicht.
Das system von RAM Mount finde ich persönlich top. Kostet zwar ein paar € aber das macht sich bezahlt.
Guss
Vorwärts geht´s immer, Rückwerts nimmer…………………
Benutzeravatar
Wolbi
 
Beiträge: 169
Registriert: 08.02.2015, 21:48
Motorrad: BMW K 1200 S

Re: GoproHero 4 .... wo ? wie ? befestigen

Beitragvon Ralf1000 » 28.12.2015, 19:42

der originale Saugnapf hält super seitlich an der Verkleidung. Bis 220 kmh selbst ausprobiert. Da kannst du nach vorne filmen, oder nach hinten den Schaltfuß.
Nimm keinen billigen Saugnapf. Ich hatte einen. Der ist schon im Stand abgefallen.

Es gibt im Zubehör eine "Rohrschellen-Halterung". Damit habe ich die GoPro an der Stütze der rechten Soziusraste befestigt und nach hinten über den Auspuff gefilmt. Tolle Perspektive und toller Sound.
Hier ein Beispiel (mit Hero3 Black aufgenommen): https://www.youtube.com/watch?v=dUtov3lGxFU

Ansonsten RAM-Mount. Da bist du sehr flexibel. Ich habe den RAM-"Dübel" für den Lenker. Je nach Arm durch oder über die Scheibe.

Und einen einfachen RAM-Halter zum Anschrauben. Einfach eine beliebige Schraube an der Verkleidung oder am Heck raus und den Halter mit einer längeren Schraube anschrauben. RAM-Mount dran, fertig.
Die Teile sind zwar alle nicht billig. Aber hey, im Vergleich zur Cam ein Klacks.

Leider habe ich meine K zur Zeit eingemottet in der Garage. Im Frühjahr kann ich mal Fotos einstellen.

Und wenn du noch gute Positionen findest, immer her damit. Danke.
Benutzeravatar
Ralf1000
 
Beiträge: 61
Registriert: 02.09.2015, 07:05
Motorrad: K1300S 30 Jahre KS

Re: GoproHero 4 .... wo ? wie ? befestigen

Beitragvon LavaRocket » 31.12.2015, 12:29

Klappt prima mit den Original-Saugnäpfen der GoPro (HD und Hero2)

Bild

Damit geht dann auch sowas (Screenshot aus Video) :D

Bild
Benutzeravatar
LavaRocket
 
Beiträge: 142
Registriert: 28.11.2012, 13:07
Motorrad: 2010 K1300S

Re: GoproHero 4 .... wo ? wie ? befestigen

Beitragvon Ralf1000 » 31.12.2015, 12:42

RESPEKT ThumbUP

Das sieht cool aus. Ich bin auch drauf und dran in der Bucht eine zweite Hero3 zu schießen. Dann habe ich zwei Perspektiven in einem Rutsch.
Benutzeravatar
Ralf1000
 
Beiträge: 61
Registriert: 02.09.2015, 07:05
Motorrad: K1300S 30 Jahre KS

Re: GoproHero 4 .... wo ? wie ? befestigen

Beitragvon LavaRocket » 31.12.2015, 13:02

Danke :)

Idee ist, beim Filme schneiden, dann Schnitte machen zu können, z.B. beim überholen, erst Kamera vorne beim ansaugen, dann nach hinten beim davon fahren. Hilfreich ist hierbei, dass man per GoPro Fernbedienung beide Kameras zeitgleich starten kann und so anschliessend ein lästiges synchronisieren der Kameras ausfällt - prima auch für Bild-in-Bild Effekte. Damit hab ich gespielt, als ich am Maloja Pass eine Kamera auf dem Tank mit Blick Richtung Kopf im Weitwinkel (sieht man die Landschaft "am Kopf vorbeifliegen") und die zweite dann auf die Strasse - so ne Art Rückspiegel auf den Fahrer während die andere die Kurven sucht. Bringt mehr Dynamik in die Sache.

Leider ist es aber auch so, dass dann doppelt soviel Material anfällt, das gesichtet und eingebaut werden will. Vor allem die Art der Schnitte etc. muss man dann etwas üben (nicht alle verschiedenen, die die Software hergibt etc.). Herbei bin ich auch noch am Lernen.

Sind wir doch mal ehrlich, Mopedfilme, die 10 Minuten lang die gleiche Kamera Position und den Weg auf einen Pass hoch zeigen, langweilen auch den härtesten und eingefleischtesten Mopedfahrer. Da ist dann die Begeisterung aber auch schon nach 30 Sekunden vorbei ausser man ist der Fahrer selbst oder kennt die Strecke auf die Kurve genau.

Um das ganze auch für Nicht-Fahrer interessant zu machen und das ganz nicht zu einem Dia-Vortrag verkommen zu lassen, dann zum einen wechselnde Kamera Perspektiven als auch statische Fotos inkl Kommentaren einzublenden (Orte, Anekdoten etc.)

Soweit mal mein Tipp vom Küken. ;)
Benutzeravatar
LavaRocket
 
Beiträge: 142
Registriert: 28.11.2012, 13:07
Motorrad: 2010 K1300S

Re: GoproHero 4 .... wo ? wie ? befestigen

Beitragvon Ralf1000 » 31.12.2015, 13:18

Ja. Sehe ich genauso. Ich habe schon einige Filmchen vom Motorrad oder auch vom Kartfahren gemacht.
Sichten und schneiden ist eine Menge Arbeit. Aber es lohnt sich.
Das mit der einen FB für beide Cams ist ein guter Tipp. Danke.
Benutzeravatar
Ralf1000
 
Beiträge: 61
Registriert: 02.09.2015, 07:05
Motorrad: K1300S 30 Jahre KS


Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum