Hallo Leute,
die DEKRA hat den Verkehrssicherheitsreport Motorrad 2010 veröffentlich als PDF File
unter:
http://www.dekra.de/de/c/document_libra ... upId=10100
Auszug:
Es ist unbestritten, dass Motorradfahren einen hohen Spaßfaktor und Freizeitwert hat.
Tatsache ist aber auch, dass Motorradfahrer – statistisch gesehen – die Verkehrsteilnehmer mit dem höchsten Gefährdungspotenzial sind.
Doch was muss zur Verringerung der Unfall-Risiken getan werden?
Antworten und Lösungsansätze gibt der DEKRA Verkehrssicherheitsreport 2010 zum Thema Motorrad.
Er wurde am 21. April 2010 in Berlin im Rahmen eines Parlamentarischen Abends der Öffentlichkeit vorgestellt.
Anhand von Statistiken und Auswertungen von Daten aus Deutschland und ausgewählten europäischen Ländern zeigt der Verkehrssicherheitsreport 2010 auf, in welchen Bereichen das größte Optimierungspotenzial zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Motorradfahrer liegt. ABS und Airbag sind in diesem Zusammenhang als Stichworte ebenso zu nennen wie zum Beispiel Schutzkleidung und Helm, Sichtbarkeit, Straßeninfrastruktur sowie optimierte Schutzplankensysteme, Fahrausbildung und freiwillige Sicherheitstrainings sowie die periodische technische Untersuchung von Motorrädern.
Die jüngste Ausgabe der CARE-Datenbank spricht eine deutliche Sprache: In Deutschland verringerte sich zwischen dem Jahr 2001 und dem Jahr 2008 die Zahl der getöteten Motorradfahrer von 964 auf 656 um rund 32 Prozent. Im gleichen Zeitraum sank die Zahl der getöteten Benutzer von Pkw um etwas mehr als 41 Prozent von 4.023 auf 2.368.
In den Ländern der EU-24 waren im Jahr 2008 5.120 tödlich verunglückte Motorradfahrer zu beklagen.
Bezogen auf die insgesamt 37.234 Verkehrstoten in diesen 24 Staaten entspricht das einem Anteil von rund 14 Prozent. Wenn man bedenkt, dass motorisierte Zweiräder laut CARE insgesamt nur einen Anteil von zwei Prozent an allen Verkehrsteilnehmern ausmachen (Erhebung für das Jahr 2006), sind die genannten 14 Prozent ein sehr hoher Anteil.