Reifen und Belastbarkeit

Alles was nirgends reinpasst!

Reifen und Belastbarkeit

Beitragvon Andrew6466 » 11.02.2013, 12:41

Mich würde mal interessieren, was Ihr für Erfahrungen mit der Belastbarkeit Eurer Reifen gesammelt habt, d.h. wo kann man überall drüber bretzeln, ohne das die Gummis Schaden nehmen?

Andrew :)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Reifen und Belastbarkeit

Beitragvon Meister Lampe » 11.02.2013, 13:29

Willste eine GS verfolgen oder was ... :?: :mrgreen: , bleib mal schön auf der Straße und immer schön die Hände am Lenker ... :lol: , aber Vorsicht , 20 cm Schlaglöcher führen schonmal zu Felgenbeulen , kannste aber mit weiterfahren , solange der Reifen drauf bleibt ... :wink: , der Reifen bleibt ganz , aber die Felge verabschiedet sich eher ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10998
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Reifen und Belastbarkeit

Beitragvon Andrew6466 » 11.02.2013, 14:11

Meister Lampe hat geschrieben:Willste eine GS verfolgen oder was ... :?: :mrgreen: , bleib mal schön auf der Straße und immer schön die Hände am Lenker ... :lol: , aber Vorsicht , 20 cm Schlaglöcher führen schonmal zu Felgenbeulen , kannste aber mit weiterfahren , solange der Reifen drauf bleibt ... :wink: , der Reifen bleibt ganz , aber die Felge verabschiedet sich eher ... :wink:

Gruß Uwe Bild


Ne, ins Gelände will ich nicht damit. Ich meinte eher mal so Hindernisse auf der Fahrbahn, Holz oder Eisenteile, das kann ja schon mal ganz schön rumpeln, wenn man es nicht gesehen hat und drüber fährt.

Andrew :)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Reifen und Belastbarkeit

Beitragvon Tourenfahrer » 11.02.2013, 14:48

coole Frage

Ich fange mal beim Spass an

Fuchs mit rund 90 kmh geht problemlos :mrgreen:
Dachlatten
Gummistiefel
Pylonen
Aluleiter
runde Eisenstangen
Motorradreifen alles kein Thema
es rumpelt kurz und gut ist.


So nun zum ernst der Frage

Dazu muss man wissen wie ein Reifen aufgebaut ist,so ein Reifen ist ein relativ komplexes Gebilde bei dem einfach alles passen muss
Nun kommt es drauf an was und wo der Reifen beschädigt wurde:
Lauffläche
Karkasse
Stahlgürtellagen
Abdecklagen
etc.

Und dann muss man beurteilen:
Loch gross/klein
Riss gross/klein
Ablösung gross/klein
etc.


Was hat ein Motorradreifen nicht so gerne:
Spitze Steine
Harte Bordsteinkanten
Nägel
Schrauben all so ein Zeugs.
auch kann ích dir agen das wenn den Motorradreifen einen Igel unglücklich erwischt,du den Reifen wegwerfen kannst.


Ich selber handhabe das so:
Wenn es geknallt hat und ich bin irgend wo drüber gefahren,halte ich relativ Zeitnah an und schaue ob der Reifen beschädigt ist.

Ich repariere auch keinen Reifen,es kommt ein neuer drauf,einfach wegen dem besseren Gefühl.
Wenn nur eine Notreperatur und sehr sehr langsam heimfahren
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Reifen und Belastbarkeit

Beitragvon Smarty » 11.02.2013, 15:39

Diese Frage ist rhetorisch.

Wenn in voller Fahrt ein Hindernis (Brett, etc.) auf der Strasse liegt ... Lenker festhalten und drüber.
Da passiert im Normalfall rein gar nix!

Ein Reifen kann extrem viel aushalten.
Wenn du dir Zeitlupenaufnahmen von extremen Kurvenfahrten anschaust, weißt du um was es geht.
Smarty
 

Re: Reifen und Belastbarkeit

Beitragvon Andrew6466 » 11.02.2013, 16:56

Vielen Dank für die umfangreiche Antwort von "Tourenfahrer" und "Smartys" ergänzenden Beitrag. Man weiß ja nicht immer, welche Schäden die mehr oder weniger unbeabsichtigt auf deutschen Straßen umherliegenden Gegenstände auf Reifen, Fahrzeug und Fahrer haben können, jetzt sind für mich jedenfalls alle Unklarheiten beseitigt.

Viele Grüße,

Andrew :wink:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Reifen und Belastbarkeit

Beitragvon Flying Dutchman » 11.02.2013, 19:00

Die Belastbarkeit ist so ne Sache, ich habe mir ne kleine Schraube so "günstig" in den Hinterreifen eingefahren das die Luft doch sehr schnell weg war. Ohne das RDC wäre ich wohl gut auf der Nase gelandet!
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Reifen und Belastbarkeit

Beitragvon Meister Lampe » 11.02.2013, 19:23

Smarty hat geschrieben:Wenn in voller Fahrt ein Hindernis (Brett, etc.) auf der Strasse liegt ... Lenker festhalten und drüber.
Da passiert im Normalfall rein gar nix!


Hallo ... :shock: , was haben wir beim Kurventraining gelernt ... :?: Das wichtigste Kupplung ziehen und drüber , Kreiselkräfte nutzen und alles bleibt stabil bis zur einer größe eines Fuchses , selbst in Kurven , einfach drüber mit gezogener Kupplung ... :wink: , Harald das gibt ein Eintrag ins Klassenbuch ... :mrgreen:

Gruß Uwe :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10998
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Reifen und Belastbarkeit

Beitragvon Smarty » 11.02.2013, 19:36

Ich bin schon auf einem anderen Level 8)
Smarty
 

Re: Reifen und Belastbarkeit

Beitragvon Meister Lampe » 11.02.2013, 22:30

Smarty hat geschrieben:Ich bin schon auf einem anderen Level 8)


Lass das nicht den Hans hören , der bekommt eine Krise ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10998
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Reifen und Belastbarkeit

Beitragvon Smarty » 11.02.2013, 22:34

:mrgreen:
Smarty
 

Re: AW: Reifen und Belastbarkeit

Beitragvon Vessi » 11.02.2013, 22:36

Harald...tief im Sauerland...
Da ist noch so eine Rechtskurve...
Die wartet immer noch auf dich...

Meinst...jetzt gehts...?....ohne wieder geradeaus...?

;):mrgreen:

via LT18i
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Reifen und Belastbarkeit

Beitragvon Dietmar GM » 11.02.2013, 22:42

Erkläre mal bitte Hans, wie man Kurven umfahren kann. :?
Kann ich mir nun gar nicht vorstellen. :wink:
Die Liebe zur Natur? :mrgreen:
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: Reifen und Belastbarkeit

Beitragvon Vessi » 11.02.2013, 23:13

das war die scharfe rechtskurve...zwischen oberkirchen und bad berl.
direkt danach kommt der parkplatz auf der rechten seite...du weisst schon, dietmar...

Bild
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Reifen und Belastbarkeit

Beitragvon Smarty » 12.02.2013, 07:27

Bild
Smarty
 

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum