Video/Photodateien dauerhaft sichern aber wie?

Alles was nirgends reinpasst!

Video/Photodateien dauerhaft sichern aber wie?

Beitragvon Gallo » 02.01.2008, 00:39

Jeder, der eine digitale Video oder Photokamera besitzt kommt früher oder später an den Punkt, an dem er planen wird seine Aufnahmen dauerhaft zu archivieren.

Dabei gilt es zu bedenken:

- Physikalische Beständigkeit des Sicherungsmediums (Ich denke es geht nur Festplattensicherung)

- Klärung der Frage der zukünftigen Lesbarkeit der Daten (Die den Kameras beigefügten "Viewer" formen die Videos vom Ausgangsmaterial beispielsweise in Mpeg´s bzw. die Bilder werden ja von der Kamera direkt als Jpg´s abgespeichert. Diese Formate erfordern aber möglicherweise die gleichzeitige Archivierung der heutigen Bearbeitungsprogramme, da ja der digitale Standard in 10 oder 15 Jahren ein anderer sein kann/wird)

- Ist das Anlegen einer 2. Sicherung im gleichen Format oder als Imagedatei des Originalmediums sinnvoll?

Wie sind eure Erfahrungen/Ideen zu diesem Thema allgemein?

Ich denke, man läuft Gefahr eine Menge an digitalen Bildern verlieren, wenn man sich nicht heute diese grundlegenden Gedanken zur Archivierung macht. Die Negative und Abzüge von "früher" hielten sich in den Schuhkartons irgendwie besser und sorgloser.. :wink:

Und im Speziellen noch eine Unsicherheit:

Das Programm "Nero" speichert Imagedateien beispielsweise im Format *.nrg ab. Ist dieses Format ein allgemeiner Standard für Imagedateien, welches mit jedem beliebigen Brennprogramm ausgelesen werden kann oder benötige ich dazu immer "Nero", um die Datei wieder zurück auf eine DVD zu brennen?
Gallo
 

Beitragvon Vessi » 02.01.2008, 00:54

gallo, ich würde wichtige dateien zusätzlich bei'nem externen hoster sichern,
z.b. 1&1, bzw. schlundt o.ä.

da dürften durch regelmässige backup's eigentlich nichts passieren

und die aktuellen formate wie jpg usw. werden ganz ganz sicher auch
in zukunft durch die dann aktuellen programme lesbar sein

image-dateien könnte man mit alcohol 120% erstellen, ein mittlerweile sehr verbreitetes image-format
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Didi » 02.01.2008, 10:18

Ja, das ist sicherlich so ein Thema.
Slebst die NASA hat schon ihren Datengau erlebt.

http://home.arcor.de/rschwetzingenwalld ... winden.pdf

Ich würde auch den Weg beschreiten die Daten im Web zu sichern.
Das ist vorerst, von dem Problem mal agesehen ob das Datenformat auch in ZUkunft noch lesbar sein wird, die sicherste Lösung
K1200S /07; weissaluminium; ESA; RDC; DWA; Bordcomputer, heizbare Griffe (bin Warmduscher); Sportkoffer; Garmin Zumo550, Shark Carbon kurz

Treffpunkt-Tanke der Nordfraktion für Fahrten in den Harz
Benutzeravatar
Didi
 
Beiträge: 231
Registriert: 18.12.2005, 02:00
Wohnort: 30659 Hannover

Beitragvon Didi » 02.01.2008, 10:29

Didi hat geschrieben:Ja, das ist sicherlich so ein Thema.
Was die Lesbarkeit von Datenformaten angeht: selbst .pdf-Files gibt es mittlerweile in über 100 Formaten. Diese sind, wenn mehrere Versionen übersprungen werden, NICHT mehr zueinander kompatibel.

Selbst die NASA hat schon ihren Datengau erlebt.

http://home.arcor.de/rschwetzingenwalld ... winden.pdf

Ich würde auch den Weg beschreiten die Daten im Web zu sichern.
Das ist vorerst, von dem Problem mal agesehen ob das Datenformat auch in ZUkunft noch lesbar sein wird, die sicherste Lösung
K1200S /07; weissaluminium; ESA; RDC; DWA; Bordcomputer, heizbare Griffe (bin Warmduscher); Sportkoffer; Garmin Zumo550, Shark Carbon kurz

Treffpunkt-Tanke der Nordfraktion für Fahrten in den Harz
Benutzeravatar
Didi
 
Beiträge: 231
Registriert: 18.12.2005, 02:00
Wohnort: 30659 Hannover

Beitragvon Highlander » 02.01.2008, 11:40

hallo steffen,

von der haltbarkeit der medien her ist sicherlich ein mo-laufwerk sinnvoll bzw. eine alternative. hier wird ein hohe haltbarkeit und lesbarkeit garantiert und es gibt sie in verschiedenen größen. ich habe mir damit meine sicherungen und archive für meine bilder aufgebaut. die bilder belasse ich bis jetzt im jpeg format. die archive / sicherungen habe ich dann themenbezogen mit winrar zusammengefaßt. laufwerk z. b. von fujitsu, medien bekommst du von vielen bekannten herstellern.
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon Martin » 02.01.2008, 11:59

Gallo,

aktuelle Zahlen gehen davon aus, dass es ungefähr 1,1 Mrd digitale Kameras weltweit gibt. Das *.jpg Format hast sich dabei völlig etabliert und wird heute weitesgehend von allen Kameras (neben proprietären) genutzt. Man kann einfach nicht davon ausgehen, dass zukünftige Bildbearbeitungssoftware diesen Standard nicht mehr nutzt bzw. zur Verfügung stellt. Abwärtskompatibilität werden diese zukünftigen programme hinsichtlich *jpg bestimmt haben. Darum mache ich mir weniger Gedanken.

Die Frage der Speicherung allerdings ist wohl weitaus wichtiger. Ich persönlich gehe hier so einfach wie möglich vor: Ich habe 2 externe Festplatten, die ich regelmäßig mit meiner internen MAC Festplatte synchronisiere. Dabei gehe ich davon aus, dass Festplatten im Schnitt 10 Jahre leben (meachnisch betrachtet, elektromagnetisch länger). Beide Platten sind bei mir im 5 Jahresversatz angeschafft worden. Laufen weitere 5 Jahre ab, kaufe ich mir eine neue und verkaufe die Ältere, usw. Kleine Festplatten kosten neu weniger als 30€. Von externer Auslagerung halte ich nichts, weil bei einer Insolvenz des Betreibers ich meinem Eigentum "nachlaufen" darf.

Zur Frage der Ursprungsdatei wirst du nicht viele Möglichkeiten haben. Obwohl ich eine dig. Spiegelreflex Kamera habe, mache ich zu 90% Fotos im *jpg Format. Das Nikon proprietäre unkompremierte *.raw Format ist einfach zu behäbig, die Fotos zu groß (15MB/Bild) und die Pflege dieser Dateien ist einfach zu aufwändig. Ich bin aber nicht der Profi, der seine Bilder stundenlang nachbearbeitet. Dieser Personenkreis würde mir hier deutlich widersprechen.

Nero kenne ich nicht. Ich lege meine Bilder in iPhoto ab.
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Andre » 02.01.2008, 13:13

Ich machs ähnlich wie Martin, allerdings unter Linux oder Solaris ;-) aber das Prinzip bleibt gleich.
Zusätzlich habe ich eine NAS Box am Rechner mit z.Zt. 3 Festplatten. Wird mehr Platz benötigt schieb ich einfach noch eine zusätzlich rein.
Die MTBF von Platten liegt rein rechnerisch bei 500.000 (Betriebs-)Stunden = ca. 57 Jahren.
Wobei dieser Wert nur theoretisch ist, da Festplatten im Allgemeinen 5-10 Jahre betrieben werden (können, weil kaputt ;-) ).

Ergo: Eigene Festplatte kaufen und nicht dem Provider die Festplatten zumüllen und riskieren, dass man an die Daten irgendwann nicht mehr "ran kommt".
Geschweige denn den Aufwand betreiben muss um sie irgendwann wieder runterzuladen.

Bei (Daten) Formaten habe ich auch keine Bauchschmerzen.
Es wird im Notfall immer irgendwelche Konvertierungsprogramme geben mit denen man die Daten Konvertieren kann, solange es Standart-Formate waren.

.nrg Dateien sind proprietäre Formate von Nero. Es gibt einige andere Tools mit denen man die Dateien extrahieren kann oder darauf zugreifen, wie z.B. DaemonTools.

Wenn Image dann als reines ISO-Image. Das kennt fast jedes Brennprogramm.
Zuletzt geändert von Andre am 02.01.2008, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Video/Photodateien dauerhaft sichern aber wie?

Beitragvon schubbler » 02.01.2008, 13:14

Gallo hat geschrieben:Das Programm "Nero" speichert Imagedateien beispielsweise im Format *.nrg ab. Ist dieses Format ein allgemeiner Standard für Imagedateien, welches mit jedem beliebigen Brennprogramm ausgelesen werden kann oder benötige ich dazu immer "Nero", um die Datei wieder zurück auf eine DVD zu brennen?

Soviel ich weiß handelt es sich um ein Nero-Format.
Zur Archivierung verwende ich das Media Center von J.C. River (Shareware).
http://www.jrmediacenter.com/
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT

Beitragvon Vessi » 02.01.2008, 13:17

man sollte aber bedenken, wenn man alle sicherungen zu hause hat,
dass durch brand/diebstahl die daten auch verloren gehen können,
deshalb 'ne zusätzliche externe lagerung, z.b. beim hoster
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Martin » 02.01.2008, 14:21

Vessi hat geschrieben:man sollte aber bedenken, wenn man alle sicherungen zu hause hat,
dass durch brand/diebstahl die daten auch verloren gehen können,
deshalb 'ne zusätzliche externe lagerung, z.b. beim hoster


das stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht.
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Croissant » 02.01.2008, 14:56

Hallo,
habe mir über dieses Thema auch schon einige Gedanken gemacht. 1998 hatte ich mir zum Sichern der alltäglichen Daten ein PD-Laufwerk zugelegt. Aufzeichnung magneto-optisch, Datenträger in einer Kasette, dadurch doch relativ gut geschützt, auch von einer Haltbarkeit von 30 Jahren (!) war die Rede. Nun aber gibt es diese PD-Laufwerke nicht mehr..!Rechtzeitig noch auf RAM umkopiert...wie lange währt dieses System...?? In einem Rechner nun ein RAID-System - schreibt parallel auf 2 Disks, dazu öfters eine Kopie auf Ram(!), KEIN reines Backup.Man kann sich auch "zu Tode absichern"..... :wink:
Eine externe Lagerung habe ich nie in Erwägung gezogen, bei Diebstahl hat mein Köter Einsatz, bei Brand....soweit denk ich nun einfach mal nicht.

Jedenfalls wird meine 35 Jahre alte Nikon F2 NICHT verscherbelt....

Auflistung der Haltbarkeit der verschiedenen Datenträger:

Floppy-Disk : 1 Jahr
CD: 10 Jahre
Magneto-Optische: 30 Jahre
Stein: 5000 Jahre und mehr....

ok?

Gruss Klaus
laissez faire, laissez aller
Benutzeravatar
Croissant
 
Beiträge: 818
Registriert: 15.06.2007, 15:52
Wohnort: 76571 Gaggenau (Baden) E 8°18'38'' N 48°48'42''
Motorrad: K 1300S (2011)

Beitragvon Andre » 02.01.2008, 15:21

Vessi hat geschrieben:man sollte aber bedenken, wenn man alle sicherungen zu hause hat,
dass durch brand/diebstahl die daten auch verloren gehen können,
deshalb 'ne zusätzliche externe lagerung, z.b. beim hoster


Mut zur Lücke ;-)
Jetzt im Ernst, von welchen Datenmengen redest du denn ?
Wenn ich mir jetzt vorstelle meine Videos+Bilder beim Hoster unterzubringen, werde ich wahrscheinlich in naher Zukunft per Handschlag als wertvollster Kunde begrüsst.
Was sind heute noch 500GB wenns in Richtung Videoarchivierung geht ?
( Also ich meine richtige Videos ... keine mpeg4 Schnipsel ;-) )
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Vessi » 02.01.2008, 15:35

ich habe gerade noch meine wichtigsten dateien hochgeladen,
das sind buchungsdateien, bankdateien, geschäftliche sachen,
ganz wichtg auch passwörter (keine für's banking),
also relativ kleine dateien, alles in allem vieleicht 20mb

wenn media-daten verloren gehen sollten ist das sicher ärgerlich,
aber nicht wirklich wichtig,
und genau die, die wichtigen lagere ich zusätzlich extern aus

mit dsl 16000 geht das ratz-fatz :wink:
externer speicherplatz kostet nur noch 'n paar euro im jahr
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Andre » 02.01.2008, 15:44

Ich hab noch eine 2Mbit Leitung, da würde das Jahre dauern :oops: ;-)

Aber bei meinem Provider kostet jedes angefangene zusätzliche GB 5€/Monat
Bei (gedachten) 100 GB ...... Herzlichen Glückwunsch .. mein Provider scheint dafür zu teuer zu sein.

Aber Bankdaten bleiben auf einer extra Festplatte im Körbchen von meinem Köter ;-)
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Vessi » 02.01.2008, 15:54

http://www.mw-internet.de/backupspace.php?PHPSESSID=f9d3c4f93c818e6a85a48687f3206fea

andre, 2gb für 1,50/monat :!:


geht noch günstiger, wenn man wenig platz braucht

http://www.mw-internet.de/zero.php
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 55 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum