Dabei gilt es zu bedenken:
- Physikalische Beständigkeit des Sicherungsmediums (Ich denke es geht nur Festplattensicherung)
- Klärung der Frage der zukünftigen Lesbarkeit der Daten (Die den Kameras beigefügten "Viewer" formen die Videos vom Ausgangsmaterial beispielsweise in Mpeg´s bzw. die Bilder werden ja von der Kamera direkt als Jpg´s abgespeichert. Diese Formate erfordern aber möglicherweise die gleichzeitige Archivierung der heutigen Bearbeitungsprogramme, da ja der digitale Standard in 10 oder 15 Jahren ein anderer sein kann/wird)
- Ist das Anlegen einer 2. Sicherung im gleichen Format oder als Imagedatei des Originalmediums sinnvoll?
Wie sind eure Erfahrungen/Ideen zu diesem Thema allgemein?
Ich denke, man läuft Gefahr eine Menge an digitalen Bildern verlieren, wenn man sich nicht heute diese grundlegenden Gedanken zur Archivierung macht. Die Negative und Abzüge von "früher" hielten sich in den Schuhkartons irgendwie besser und sorgloser..

Und im Speziellen noch eine Unsicherheit:
Das Programm "Nero" speichert Imagedateien beispielsweise im Format *.nrg ab. Ist dieses Format ein allgemeiner Standard für Imagedateien, welches mit jedem beliebigen Brennprogramm ausgelesen werden kann oder benötige ich dazu immer "Nero", um die Datei wieder zurück auf eine DVD zu brennen?