Es war ein geniales Wochenende

Meine Sozia und ich wollten - gemeinsam mit einem anderen Paar, das hier im Forum als recht reiselustig bekannt ist, mal sehen, ob die Pässe in den Dolos noch so sind, wie wir sie letzte Saison zurückgelassen haben

Ich kann nur sagen: sie sind unverändert - geniale Strecken, geniale Landschaft, geniale Kurvenkombinationen - aber das wissen die meisten hier sowieso
Was veranlasst mich also, mir Gedanken über das Motorradfahren im Allgemeinen und über Kreisverkehre im Besonderen zu machen

Es ist die Gefahr, die von letzteren ausgeht und die weder die deutschen, noch die italienischen Ordnungswächter bisher erkannt haben. Sie wollen dem Rasen den Garaus machen - dies mit Geräten, die sie möglichst versteckt an vermeintlich gefährlichen Strecken aufstellen. Ich hab noch nie einen Blitzer im Kreisverkehr gesehen
Was war die ursprüngliche Idee Kreisverkehre zu bauen

Die Planer wollten den Verkehr an vielbefahrenen Kreuzungen "flüssig" halten. Der aufmerksame BEobachter fragt sich jetzt natürlich, warum Kreisverkehr an Stellen gebaut werden, an denen vorher gar keine Kreuzung war. Meine Theorie: in Gegenden Deutschlands, die nicht sonderlich mit Kurven gesegnet sind, wollten unsere Politiker den Motorradfahrer eine Freude machen. Man sagt, dass diese freundlichen Politiker besonders z. B. im Münsterland anzutreffen sind. Seit diesen MAßnahmen kommen auch die Motorradfahrer wieder an die frische Luft - und die mehrstöckigen Parkäuser werden wieder fast ausschließlich von Pkw´s frequentiert.
Und wär hadds erfundään: Man könnte meinen die Italiener (hierzu zähle ich in dem Fall auch Südtirol) - aber warum
Gerade diese Gegend ist gesegnet mit Kurven der verschiedensten Radien

- man würde meinen hier braucht man keine Kreisverkehre zur Freude der Motorradfahrer - diese MEinung unterstütze ich seit dem letzten Wochenende immer mehr - genauso wie mein Respekt vor den Motorradfahrern wächst, die größten SChräglagen (regional bedingt) nicht in Kurven, sondern in Kreisverkehren erzielen
Aber zurück in die Dolos:mir macht der Wechsel zwischen Spannung und Entspannung -auch beim Motorradfahren seeehr viel Spaß:
Spannung = "Pässeblasen"
Entspannung = "Motorradwandern"
Genau nach so einer Entspannung (vom Monte Bondone Abzweigung Richtung Süden - landschaftlich wunderschöne Strecke) rollte ich hinter dem anderen "Reisefreudigen" durch Trento. Es war die letzte Phase der Entspannung - vor der Spannung Cembratal
Was hat das mit dem Kreisverkehr zu tun? Wie schon bemerkt, bräuchte man in den Dolos eigentlich keine Kreisverkehre - es gibt schon Kurven im Überfluß

Ich glaube gerade deshalb werden diese sehr gut gepflegt - ja offensichtlich sogar poliert

- wie ich mit meiner Sozia leider feststellen mußte
Also: entspannte SChrittgeschwindigkeit - zuerst rechts rum, dann umgelegt linksrum - ja
umgelegt - hoppla wir sitzen auf der Straße und das Mopped rutscht... und rutscht... und rutscht....
JA ich glaub, die polieren dort in Trento wirklich die Kreisverkehre

- beim Griptest mit meinen Stiefeln, nachdem wir wieder gestanden sind - und gottseidank keinem was passiert war (nicht mal blaue Flecken - was wiederum die enorme Geschwindigkeit erahnen lässt) kam ich mir vor wie wenn ich mit meinen Daytonas auf dem Parkett des Wiener Opernballes stehen würde. Selbst ich als ambitionierter Nichttänzer hätte da wohl keine schlechte Figur gemacht.
Na einen Lichtblick gibts noch zu erwähnen: meine beste Sozia hat nicht mal gemeckert - sie hat erkannt, dass hier das Problem nicht im Rasen begründet lag.
Das Ergebnis, ich werd wohl mit einem lädierten Moped in die Toskana aufbrechen müssen - aber hier halt ich´s mit dem Spruch: "Narben zieren den Krieger"....

Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)
Gruß aus dem Süden, Reinhard