BMW kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen

Alles was nirgends reinpasst!

Beitragvon Isidor » 29.12.2008, 16:44

hohe hat geschrieben:... da gehts auch um Verantwortung...

Genau, das meinte ich mit meinem Posting. Ich war lange genug
Kleinunternehmer und ich weiss von was ich schreibe. Auch ich
habe Staatsaufträge verloren, wegen ein paar Franken. Mein
Betrieb hat aber immer Lehrlinge ausgebildet, heute zählt dies wieder
und ist ein Kriterium bei der Arbeitsvergabe - dies übrigens auch in der
nicht staatlichen Auftragsvergabe.

Wir hatten bei uns im letzten Jahr - sagen wir mal einen ähnlichen Fall!
Das Armeemesser musste ersetzt werden. Auch dieser Auftrag musste
international ausgeschrieben werden. Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen,
was da bei uns - mindestens in meiner Region - in den Leserbriefspalten
los war. In unserer direkten Demokratie kann jeder einzelne noch etwas
dazu beitragen. Die Parlementarier wollen ja wieder gewählt werden...

Übrigens: der Auftrag blieb in der Schweiz. Die Messerschmiede
www.victorinox.ch hat den Auftrag bekommen. Sie hat übrigens die letzten
100 Jahre die Armee- bzw. Offiziersmesser hergestellt. In bester Qualität.
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Benutzeravatar
Isidor
 
Beiträge: 546
Registriert: 21.03.2006, 17:53
Wohnort: CH-6403 Küssnacht am Rigi
Motorrad: K1300S HP, 2013

Beitragvon Oliver1960 » 29.12.2008, 16:53

Schauen wir doch erstmal, wie lange die Italiener die Ersatzteilversorgung gewährleisten können. Bei der durchschnittlichen Haltedauer der Behörden werden die noch ihr blaues Wunder erleben.
Mein Kollege betreut im Nutzfahrzeugsegment die Kommunen; zwischenzeitlich wird nicht nur der günstigste Preis berücksichtigt sondern auch Ersatzteilverfügbarkeit, neueste Abgasvorschriften, Testgeräte für die eigenen ( kommunalen ) Werkstätten, Ersatzfahrzeuggestellung. Dieses Gewichtung spielt zwischenzeitlich eine immer größere Rolle.
http://de.youtube.com/user/OEF1960


Bild



Viele Grüße aus Drensteinfurt von Oliver
Benutzeravatar
Oliver1960
 
Beiträge: 855
Registriert: 21.08.2005, 18:32
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R 12 GSLC, R1200 S

Beitragvon RHEINPFEIL » 29.12.2008, 18:24

altrocker hat geschrieben:EU-Recht !

Europaweite Ausschreibung und der Günstigste bekommt den Zuschlag :twisted:


Doch, ist so !

Entscheidend kann auch die Leistungsfähigkeit des Anbieters sein, bei so einer großen Preisdifferenz hätte man es schwer gehabt den Auftrag an BMW zu vergeben. Eine Klage hätte durchaus Aussicht auf Erfolg gehabt, falls an BMW vergeben worden wäre.

Denn es besteht kein Zweifel daran das Guzzi den Auftrag aufgrund mangelnder personeller oder wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit nicht hätte durchführen könnte. BMW ist mit dem Gebot schlichtweg über das Ziel hinausgeschossen, denn solch ein Motorrad war ja gar nicht ausgeschrieben worden.

Genau so könnte man bei Polizei PKW argumentieren wenn ich einen
einfachen Kombi ausschreibe und der Bieter sich beklagt warum er nicht den Zuschlag erhält wenn er eine E-Klasse anbietet.

Meiner Ansicht nach würde ich die Aufträge auch lieber an örtliche Anbieter vergeben, da die ja schließlich auch dort ihre Steuern zahlen, welche der Gemeinde letztendlich wieder zufallen. Bleibt quasi in der Familie :wink:

Europa wächst zusammen, so ist das eben.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Isidor » 29.12.2008, 19:59

RHEINPFEIL hat geschrieben:Europa wächst zusammen, so ist das eben.

Da magst Du recht haben. Trotzdem sollte es möglich sein, dass einzelne
Komunen, Städte, Bundesländer und eben Vater Staat entscheiden
können, bei wem sie einkaufen oder eben den Auftrag vergeben.

Obwohl ich ein offener Mann bin und meine Frau gebürtige Italienerin ist,
bin ich froh und stolz, dass die Schweiz in der EU nicht dabei ist.

Wenn ich mich recht erinnere, wurde die EU mit der Absicht gegründet,
dass es in Europa nie mehr zum Krieg kommt.
Dass es jetzt so "ausgeartet" hat, war wohl nicht der Gedanke der Gründer.

Auch ich bin mir bewusst, dass ein Zusammenleben auch mit der
Wirtschaft zu tun hat. Aber irgendwo sollten auch da Grenzen sein.

Wir Schweizer stimmen zum Beispiel im kommenden Februar ab,
ob wir die bilateralen Verträge auch auf die neuen EU-Staaten
Bulgarien und Rumänien ausdehnen wollen. Ein emotionales Thema,
so erlebe ich es in meinem sozialen Umfeld.

Ich übrigens habe mich entschieden - ich stimme ja, also dafür.
Meiner Meinung nach darf man so nicht ausgrenzen.

In diesem Sinn und Geist wünsche ich mir Offenheit, aber auch einen
gewissen Heimatschutz.
Zuletzt geändert von Isidor am 29.12.2008, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Benutzeravatar
Isidor
 
Beiträge: 546
Registriert: 21.03.2006, 17:53
Wohnort: CH-6403 Küssnacht am Rigi
Motorrad: K1300S HP, 2013

Beitragvon Georg » 29.12.2008, 20:00

hohe hat geschrieben:...

Das alte Sprichwort, "Eine Hand wäscht die andere" verliert immer mehr an Bedeutung ...


Das ist doch ein bayrisches Sprichwort, oder? :mrgreen:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon JS » 29.12.2008, 20:23

...ausschreibungen...hab grad eine fertig gemacht :roll:


...ich könnte euch geschichten erzählen...nur aus rücksicht auf meinen magen, lass ich es lieber :?
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon hohe » 29.12.2008, 20:56

KR hat geschrieben:
hohe hat geschrieben:...

Das alte Sprichwort, "Eine Hand wäscht die andere" verliert immer mehr an Bedeutung ...


Das ist doch ein bayrisches Sprichwort, oder? :mrgreen:

:lol: :lol: :lol: Georg zu meinst was anderes: "Ein amigo hilft dem anderen..." :idea:
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)

Gruß aus dem Süden, Reinhard
hohe
 
Beiträge: 2389
Registriert: 22.05.2007, 12:35
Wohnort: Bayern
Motorrad: R 1200 GS Adventure

Beitragvon Meister Lampe » 29.12.2008, 22:28

Oliver1960 hat geschrieben:Schauen wir doch erstmal, wie lange die Italiener die Ersatzteilversorgung gewährleisten können. Bei der durchschnittlichen Haltedauer der Behörden werden die noch ihr blaues Wunder erleben.
Mein Kollege betreut im Nutzfahrzeugsegment die Kommunen; zwischenzeitlich wird nicht nur der günstigste Preis berücksichtigt sondern auch Ersatzteilverfügbarkeit, neueste Abgasvorschriften, Testgeräte für die eigenen ( kommunalen ) Werkstätten, Ersatzfahrzeuggestellung. Dieses Gewichtung spielt zwischenzeitlich eine immer größere Rolle.


Genau so sieht es aus , bei einer Kommune in meiner Nähe wurden vor 5 Jahren Linienbusse der Fa.Van Hool angeschafft , dort hat sich die Mercedes Niederlassung auch aufgeregt und nun ist die Ersatzteilversorgung so schlecht geworden das alle 40 Busse verkauft wurden und jetzt kaufen sie wieder Mercedes , dass gleiche wird auch in den nächsten Jahren in Berlin passieren , zum Glück hat es der Markt immer wieder reguliert , Qualität und Service setzt sich durch .

Gruß Uwe :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11001
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Vorherige

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum