Leben wir in einer parlamentarischen Diktatur?

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Leben wir in einer parlamentarischen Diktatur?

Beitragvon Valensino » 05.12.2009, 20:57

Johannes hat geschrieben:volksabstimmung mag vielleicht demokratisch sein, aber nicht gut.
mein gott, was wär in diesem land los, wenn man immer auf das "volk" hören würde.
die wiedereinführung der todesstrafe wäre da noch das geringste.
Jo


Exakt.

Und die perfekte Gesellschaftsordnung gibt es nun mal nicht, nur die mit den wenigsten Mängeln.
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Re: Leben wir in einer parlamentarischen Diktatur?

Beitragvon Meister Lampe » 05.12.2009, 20:57

Dann hätten wir schon Tempo 100 und wo hin willste dann noch ausreisen :?: :wink: Haben sie die Badenser nicht schon überall mit Tempo 120 eingefangen ?

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Leben wir in einer parlamentarischen Diktatur?

Beitragvon Thomas » 05.12.2009, 21:06

Lieber eine Diktatur des Parlaments als des Proletariats.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Leben wir in einer parlamentarischen Diktatur?

Beitragvon Hardy » 06.12.2009, 03:06

Thomas hat geschrieben:Lieber eine Diktatur des Parlaments als des Proletariats.
vers. Lieber einen Diktator als Proleten im Parlament :mrgreen: :mrgreen:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Re: Leben wir in einer parlamentarischen Diktatur?

Beitragvon Hobie » 06.12.2009, 12:45

Volksabstimmung über solche Sachthemen sind problematisch, weil diverse Fakten nicht öffentlich gemacht werden bzw.
werden können. Der Normalbürger sich aber auch mit den zur Verfügung gestellten fakten meist nur sehr oberflächlich auseinandersetzt.
K 1200 S die 2.
Hobie
 
Beiträge: 214
Registriert: 24.12.2008, 12:16
Wohnort: 24326 Ascheberg
Motorrad: R 1250 RS Bj.2020

Re: Leben wir in einer parlamentarischen Diktatur?

Beitragvon Anthony » 06.12.2009, 12:59

Thomas hat geschrieben:Lieber eine Diktatur des Parlaments als des Proletariats.


Wir leben in der Post-Industriellen Gesellschaft, man könnte auch sagen: Dienstleistungs- u./od. Mediengesellschaft.

Die abgehängten und "nicht profitierer" werden hier mit dem soziologischen Begriff "Prekariat" zusammen gefasst.

Evelyne Perrin von Stop-Précarité sagt hierzu (aus Wikepedia):
„In dieser neuen kapitalistischen Organisation wird das Prekariat strukturell und für die Arbeitgeber handelt es sich darum, dem Prekariat das Risiko der Beschäftigung aufzulasten, alles zu veräußerlichen, was sozialer Schutz und gemeinsame Garantie vor dem Verlust des Arbeitsplatzes war.“

In dieser Gruppe sind sowohl im Unterschied zum ehemaligen Proletariat Unternehmer, Arbeiter ohne Job, Hartz IV -Empfänger alsauch Akademiker. Quasi ein Querschnitt durch unsere Gesellschaft.

Darüber sollte man mal nachdenken.

Andreas

P.S: Auch ich fühle mich als Ing. wenn nicht gleich so doch mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit für die Zukunft dieser Gruppe angehörig. Is doch erschreckend oder?
"Demut und Bescheidenheit sind für mich Begriffe, die zu Unrecht vollständig ausgestorben sind." - Dieter Nuhr 2011
Bild
Benutzeravatar
Anthony
 
Beiträge: 368
Registriert: 26.05.2007, 21:06
Wohnort: D 63683 Ortenberg

Re: Leben wir in einer parlamentarischen Diktatur?

Beitragvon Carboner » 06.12.2009, 19:53

@Uwe Nee, in Baden gibts noch Strecken wo man noch >>>unendlich<<< fahren darf. :mrgreen:
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: Leben wir in einer parlamentarischen Diktatur?

Beitragvon dixxi » 06.12.2009, 21:40

Hardy hat geschrieben:Ehrliche Antwort ! Ja , schliesse mich Georg und Andy an . Zu viele Stammtische , RTL und Sat 1 . Versuche heute mal einen Gesprächspartner zu finden wenn es um intelektuelle Dinge geht . Vergiß es , es ist frustrierend . In der Reg Zeit von "Birne" ist noch dem letzten selbständig,kritisch denkenden das Gehirn rauskonsumiert worden .
Brot und Spiele , das will das Volk .
wie war das nochmal mit dem Schweinesystem ..........


Die Bemerkung ist natürlich auch sehr "Stammtisch".
Wenn man den Hintergründen für heute zu treffende politische Entscheidungen versucht, etwas nachzuspüren, trifft man meistens auf derart komplexe Zusammenhänge, ohne dass die Folgen wirklich absehbar sind. Jedes Argument für eine Sache findet doch genauso viele gut begründete Argumente dagegen. Und einer von beiden hat es am Ende sowieso schon gewusst.
Das heißt: Auch unsere Politiker sind nicht mehr in der Lage, die Folgen Ihrer Handlungen wirklich abzusehen...

Was kann der Stammtisch in diesem Umfeld noch leisten? Unser aller Hilflosigkeit demonstrieren!
Gruß Dietmar                                                                       
Benutzeravatar
dixxi
 
Beiträge: 140
Registriert: 05.03.2009, 14:49
Wohnort: SHA

Re: Leben wir in einer parlamentarischen Diktatur?

Beitragvon Maxell63 » 06.12.2009, 21:59

Carboner hat geschrieben:Leben wir in einer parlamentarischen Diktatur?

Laut Umfragen sind 80% der Bürger in Deutschland gegen einen weiteren Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan und der Bundestag, das vom Volk gewählte Parlament, beschließt trotzdem eine Fortführung!

Irgendwas stimmt da nicht!

Ich möcht das gern mit Euch diskutieren und Eure Meinungen dazu hören.

Gruß Sascha


Ich bin der festen Überzeugung, dass die breite Masse - und damit schliesse ich Dich und mich mit ein - doch gar nicht abschliessend über den Sinn urteilen können. Woher sollen wir denn die Fakten nehmen und das alles abzuwägen? aus der Presse?? So naiv bin ich nicht....

Ich bin massiv gegen Volksabstimmungen. Die "Meinung der Masse ist doch extrem leicht zu beeinflusssen.
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1087
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Leben wir in einer parlamentarischen Diktatur?

Beitragvon Riviero » 06.12.2009, 23:40

Wenn ich mir gerade bei Anne Will unsere Politker usw. ansehe und anhöre, denke ich, dass die aber die Fakten anscheinend auch nicht abwägen können. Und zwei davon sitzen im Bundestag, treffen die Entscheidungen und sind ganz unterschiedlicher Meinung. Also nicht nur die breite Masse! :idea:


Gruß
Heinrich
Gruß
Heinrich

Fahre immer am Limit - aber nie darüber hinaus!
Benutzeravatar
Riviero
 
Beiträge: 1421
Registriert: 17.02.2006, 22:31
Wohnort: Westheim/Pfalz

Re: Leben wir in einer parlamentarischen Diktatur?

Beitragvon Anthony » 06.12.2009, 23:59

Riviero hat geschrieben:Wenn ich mir gerade bei Anne Will unsere Politker usw. ansehe und anhöre, denke ich, dass die aber die Fakten anscheinend auch nicht abwägen können. Und zwei davon sitzen im Bundestag, treffen die Entscheidungen und sind ganz unterschiedlicher Meinung. Also nicht nur die breite Masse! :idea:
Gruß
Heinrich


Nun auch unsere Politiker bilden den Querschnitt der Bevölkerung in bezug auf Intelligenz und Wissensanwendung ab. Meint es gibt nur wenige die wirklich wissen was Sie sagen -und wie es geht- und dies tun zum Wohle des Volks und nicht zum Wohle einer Interessengruppe.
Event. sind es noch nicht die Helden die wir erwarten wollen die im Bundestag sitzen?

LG
Andreas
"Demut und Bescheidenheit sind für mich Begriffe, die zu Unrecht vollständig ausgestorben sind." - Dieter Nuhr 2011
Bild
Benutzeravatar
Anthony
 
Beiträge: 368
Registriert: 26.05.2007, 21:06
Wohnort: D 63683 Ortenberg

Re: Leben wir in einer parlamentarischen Diktatur?

Beitragvon Hobie » 07.12.2009, 00:12

Die einzelnen Politiker sind wohl sehr oft in die Parteidoktrin eingebunden und können (dürfen) gar nicht auf Argumente eingehen oder diskutieren. Die Willensbildung in den "großen" Parteien erfolgt meist von von oben und nicht von der Basis. Man kann dies auch auch als Bolschewismus bezeichenen, eben die Macht der Minderheit.
Ich habe in meinem Ort anfang des Jahres ein Bürgerbegehren angezettelt und bei der Abstimmung auch mit knapp 87% gewonnen, bin aber trotzdem bestürzt wie verkürzt sich die einzelnen Bürger eine Meinung gebildet haben.
K 1200 S die 2.
Hobie
 
Beiträge: 214
Registriert: 24.12.2008, 12:16
Wohnort: 24326 Ascheberg
Motorrad: R 1250 RS Bj.2020

Re: Leben wir in einer parlamentarischen Diktatur?

Beitragvon Maxell63 » 07.12.2009, 14:35

gute Formulierung: "verkürzt die Meinung gebildet hat"
wie oben geschrieben sehen ich das auch so. Vor allem würden da auch Menschen mit abstimmen, die sich am Wochenende beim VFB Stuttgart verhalten haben, die Geisteskranke.....

Vor allem können wir ja mal raten, wie eine Volksabstimmung ausgehen würde, die darüber entscheiden soll, ob am Wochenende Motorrad erfahren erlaubt ist oder nicht...... Auch das nur mal als Beispiel.....

da würden Minderheiten vermutlich ganz alt aussehen hier bei uns.....
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1087
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Leben wir in einer parlamentarischen Diktatur?

Beitragvon Presto » 07.12.2009, 14:41

Welche Themen sollten abgestimmt werden? Darüber sollte dann das Volk auch abstimmen!? :roll:
Sláinte Patrick
Benutzeravatar
Presto
 
Beiträge: 570
Registriert: 15.01.2009, 15:23
Wohnort: Altendiez

Re: Leben wir in einer parlamentarischen Diktatur?

Beitragvon Maxell63 » 07.12.2009, 15:17

na die Themen kann jeder einbringen oder Vorschlagen, ist doch klar
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1087
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum