Handhabung Motorradanhänger ???

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Handhabung Motorradanhänger ???

Beitragvon Rennkucki » 09.06.2010, 21:07

Ich mach meine immer an den bremsleitungen fest, ist bombensicher ist ja auch ne GT :mrgreen:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: Handhabung Motorradanhänger ???

Beitragvon blackbikerBMW » 09.06.2010, 22:26

Detlef, so siehst du mir auch aus ;-)

Ich werde das mit euerer Anleitung schon auf die Reihe bekommen, leider sind viele Fotos nicht mehr verlinkt und somit nicht mehr verfügbar :-(

Mal sehen, werde mir noch Spanngurte der stabileren Art besorgen.

Auf jeden Fall ein Dankeschön an alle hilfsbereiten Geister hier im Forum, aber es ist das erst Mal, dass ich so einen Transport durchführen werde und da macht man sich halt etwas Pippi ins Höschen, man will ja nix falsch machen. Habe die Foren auch abgesucht mit den Begriffen "verzurren" und "Motorradanhänger", kam allerdings nicht allzuviel dabei rum, deshalb danke für euere Antworten.

LG Stefan
-BMW K1200R Sport-Baujahr 06/2006-
blackbikerBMW
 
Beiträge: 118
Registriert: 12.07.2009, 09:41
Motorrad: K1200R

Re: Handhabung Motorradanhänger ???

Beitragvon topperharly » 16.06.2010, 18:46

Ich nutze auch so eine Motorradwippe...

diese ist mit einem Gegenstück unter dem Anhängerboden verschraubbar. Somit steht die Wippe selbst auch fest.
Hinten die Rampe aufgelegt, Motor an, 1 Gang rein und mit "schleifender Kupplung auf den Hänger drauffahren.

Habs mal mit schieben ohne Motorunterstützung versucht. Wäre fast daneben gegangen ;) (Zu wenig Anlauf)

So hat es schon einige Mal (1-2 mal im Jahre) auch allein ohne "zweiten" Mann/Frau geklappt.

Beim "Entzurren" sorge ich für "Gegendruck"... d.h. einfach hinten auf den Soziussitz drauf, und dann die Verzurrgurte langsam lösen.

Wichtig dazu ist, dass man darauf achtet dass die hinten so angebracht werden, dass man dann auch noch dran kommt.
Beim Runterrollen einfach die Rampe sauber ausrichten, und dann langsam mit "schleifender" Vorderradbremse das "Prachtstück" runterrollen.

Wenn der Hänger den Hintern zu hoch hat, einfach halt nen Kasten Bier als Stufe benutzen, damit der Schritt vom Hängerboden zu Straßenboden nicht zu groß ist, und man dabei das "Prachtstück" rumreisst.

Ansonsten ganz wichtig: entweder den Anhänger an der Zugmaschine angekuppelt lassen, oder hinten eine Stütze anbringen. Sonst wird das Kippmoment zu gross ;)

Gruss TopperHarly
Benutzeravatar
topperharly
 
Beiträge: 648
Registriert: 24.08.2008, 16:16
Wohnort: Krefeld
Motorrad: K12R Sport

Vorherige

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum