Hirsch hat geschrieben:Was mir halt noch aufgefallen ist: Man sieht die VFR 1200 so gut wie gar nicht. Zumindest bei uns in der Gegend habe ich jetzt noch keine in der feien Wildbahn gesehen. Ein Indiz dafür, dass das Modell nicht gut geht....

Schon richtig. Der armen VFR1200 ging es wie der 06er/07er ZZR1400 ... Sie wurde aufgrund des Drehmomentlochs bei ca. 3.500 Umdr./min durch die Motorradpresse (und die Motorrad Zeitung natürlich vorneweg) schlichtweg totgeschrieben.
Obwohl Kawasaki nach 2 Jahren nachbesserte, hat das an den grundsätzlichen Verkaufszahlen nichts mehr geändert.
Man kann sich allerdings nur wundern, dass Honda genau den gleichen Fehler wie Kawa zuvor dann auch noch macht. man hätte aus dem Drama lernen können.
Ob das Teil dann den Durchschnittsverbrauch anzeigt oder nicht ist doch vollkommen Banane ...
Vorbehaltlos gesehen ist die VFR1200 bestimmt ein gutes, wenn nicht sogar sehr gutes Motorrad.
Hier sieht man ganz deutlich die Macht der Presse, auf die schlussendlich wesentlich mehr hören, bzw. sich beeinflussen lassen, als man glaubt.
Und um der Wahrheit die Ehre zu geben ... ich hatte die ZZR1400 ja trotzdem gekauft ... das Drehmomentloch der ersten beiden Baujahre war wirklich "grauselig" ...
Das Motorrad an sich sehr gut!
Meine Mutter sagt heute noch "...warum hast du die verkauft ... Die hat sooooo schick ausgesehen und hat sich auch sehr gut angehört ..."
Irgendwie hat sie Recht ... aber das ganze PowerCommander Gedöns und SDK Herumgefummele hat mir dann irgendwann die Laune verhagelt ...
Da sich die Charakteristik mit DCT aber wohl geändert hat, wäre das ja dann kein Hinderungsgrund mehr ... nur ... ist der Ruf erst einmal ruiniert ...
Ich habe auch erst 2 Stück in freier Wildbahn gesehen ... schon ziemlich wenig ... leider ...
