Honda VFR1200 DCT

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Honda VFR1200 DCT

Beitragvon Smarty » 25.04.2011, 08:20

Nee nee ... nix Verführer ... reines technisches Interesse 8)
Smarty
 

Re: Honda VFR1200 DCT

Beitragvon Hirsch » 25.04.2011, 10:29

Was mir halt noch aufgefallen ist: Man sieht die VFR 1200 so gut wie gar nicht. Zumindest bei uns in der Gegend habe ich jetzt noch keine in der feien Wildbahn gesehen. Ein Indiz dafür, dass das Modell nicht gut geht.... :!:
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Honda VFR1200 DCT

Beitragvon Smarty » 25.04.2011, 14:36

Hirsch hat geschrieben:Was mir halt noch aufgefallen ist: Man sieht die VFR 1200 so gut wie gar nicht. Zumindest bei uns in der Gegend habe ich jetzt noch keine in der feien Wildbahn gesehen. Ein Indiz dafür, dass das Modell nicht gut geht.... :!:


Schon richtig. Der armen VFR1200 ging es wie der 06er/07er ZZR1400 ... Sie wurde aufgrund des Drehmomentlochs bei ca. 3.500 Umdr./min durch die Motorradpresse (und die Motorrad Zeitung natürlich vorneweg) schlichtweg totgeschrieben.
Obwohl Kawasaki nach 2 Jahren nachbesserte, hat das an den grundsätzlichen Verkaufszahlen nichts mehr geändert.

Man kann sich allerdings nur wundern, dass Honda genau den gleichen Fehler wie Kawa zuvor dann auch noch macht. man hätte aus dem Drama lernen können.
Ob das Teil dann den Durchschnittsverbrauch anzeigt oder nicht ist doch vollkommen Banane ... :roll:

Vorbehaltlos gesehen ist die VFR1200 bestimmt ein gutes, wenn nicht sogar sehr gutes Motorrad.

Hier sieht man ganz deutlich die Macht der Presse, auf die schlussendlich wesentlich mehr hören, bzw. sich beeinflussen lassen, als man glaubt.

Und um der Wahrheit die Ehre zu geben ... ich hatte die ZZR1400 ja trotzdem gekauft ... das Drehmomentloch der ersten beiden Baujahre war wirklich "grauselig" ...
Das Motorrad an sich sehr gut!

Meine Mutter sagt heute noch "...warum hast du die verkauft ... Die hat sooooo schick ausgesehen und hat sich auch sehr gut angehört ..."

Irgendwie hat sie Recht ... aber das ganze PowerCommander Gedöns und SDK Herumgefummele hat mir dann irgendwann die Laune verhagelt ... :(

Da sich die Charakteristik mit DCT aber wohl geändert hat, wäre das ja dann kein Hinderungsgrund mehr ... nur ... ist der Ruf erst einmal ruiniert ... :roll:

Ich habe auch erst 2 Stück in freier Wildbahn gesehen ... schon ziemlich wenig ... leider ... :oops:
Smarty
 

Re: Honda VFR1200 DCT

Beitragvon Vessi » 25.04.2011, 14:50

Smarty hat geschrieben:
Und um der Wahrheit die Ehre zu geben ... ich hatte die ZZR1400 ja trotzdem gekauft ... das Drehmomentloch der ersten beiden Baujahre war wirklich "grauselig" ...
Das Motorrad an sich sehr gut!


das hat dann auch nicht die presse verbockt, wenn sie die wahrheit schreiben....sondern die hersteller!
ich hatte die kawa auch probegefahren...ging wegen der durchzugsschwäche gar nicht!

http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=8&t=3243&hilit=+zzr+1400
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Honda VFR1200 DCT

Beitragvon Peter aus Stade » 25.04.2011, 15:23

Hallo zusammen,

habe die DCT zur Probe gefahren und muss sagen, wenn BMW die GTL mit so einem Getriebe anbieten würde ware ich dabei. Die Maschine fand ich optisch einfach nicht ansprechend, wollte das Getriebe aber mal testen, echt geil. Ich fahre auch bei meinen Autos nur Automatik und halte das manuelle Schalten für echt überflüssig. Ich kann den Bericht über die VFR1200 DCT nur bestätigen, lasst sich hervorragend fahren. Mein neues Spielzeug (GTL) soll diese Woche jetzt endlich da sein.
Allzeit gute Fahrt.

"Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts"
Peter aus Stade
 
Beiträge: 68
Registriert: 31.03.2011, 19:49
Wohnort: 21717 Deinste, OT Helmste

Vorherige

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 52 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum