Wie kategoriert man Motorradfahrer?

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Wie kategoriert man Motorradfahrer?

Beitragvon Vessi » 29.12.2011, 19:45

das mag ja für enges geläuf gelten, heinz,
aber zwischendurch hat man auch immer mal wieder geraden,
wo man dann mal ganz schnell 130 oder eben auch mehr drauf hat

wäre z.b. für's sauerland oder auch rhön eigentlich ganz praxisgerecht... :lol:

letztendlich ist natürlich die gegend und die "bandbreite" der mitfahrer entscheidend

kann mich noch gut an eine tour vor einigen jahren im münsterland erinnern,
richtung niederrhein...da hatten manche hinterher als V.max. um die 250 auf'en garmin... :shock:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Wie kategoriert man Motorradfahrer?

Beitragvon Heinz » 29.12.2011, 19:49

wir waren in der Rhön zu 95 % auch in den Kurven immer dicht an dicht, sonst hätte das mit 27 Mann nie funktioniert.
Heinz
 

Re: Wie kategoriert man Motorradfahrer?

Beitragvon Vessi » 29.12.2011, 19:51

war ja auch 'ne homogene gruppe... :D
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Wie kategoriert man Motorradfahrer?

Beitragvon Jörgi » 29.12.2011, 20:04

Da kommst du parallel zur Boxengasse die Strecke nach EAU Rouge herunter und mit 240
hinein in die Senke , dass heißt Fliehkräfte mit 4,5 G , aber nach unten auf die Sitzbank ... ,
da sind die Eier platt wie Spiegeleier , dir wird schwarz vor Augen und oben mit 250 siehst
du für einen kurzen Moment ein weißes Tor mit einem Engelchen daneben … du bist kurz vorm
Exitus das Adrenalin ist völlig verbraucht , der Puls steht bei 180 und plötzlich biste wieder
hell wach und drückst die Maschine mit allem was du hast nach links in die
Raidillon und läßt es mit über 300 auf die Schikane Les Combes gehen ... . Hier heißt es den
"Richtigen" Bremspunkt zu finden und den Anker werfen , Arschbacken zusammen
kneifen , Becken stabilisieren ( hier hilft ein Beckenbodentraining vorher ... ) Bauchmuskeln
anspannen und pressen ( Wer schon einmal mit beim Schwangerschaftstraining war , hat hier
alle Vorteile ... ) ausatmen und Beine fest am Tank gepresst , hier mußt du runter auf 80 .
Dann rein in die Malmedy , hier ist der höchste Punkt der Strecke und es geht mit 120 ab nach
Rivage , dort stürzen einige , weil es eine Rechtkurve ist , die aber Böse nach links abfällt .
Volle beschleunigung ca. 500 m hinab nach Pouhon mit über 200 , dann das Kurvengeschlängel
Fagnes , auch hier legen sich einige ab , weil sie nicht genug Druck auf`s Vorderrad gebracht
haben und die Bremsphase überlisten wollten , um vollen Grip zu haben , sollte man hier
in die Kurve hineinbremsen und nicht zu früh am Kabel ziehen , außer man(n) hat Traktionskontrolle
und eine RR unterm PoPo … .
Ab Stavelot wird wieder am Adrenalin gesaugt und der Puls bekommt wieder Arbeit … ,
hier beschleunigst du in leichter Schräglage 30 Grad , auf 250 und mußt die Einfahrt Blanchimont
finden , dann kannst du nochmal am Kabel ziehen auf 280 , zur Schikane Bus Stop die mit 70
genommen wird ( hier rufst du wieder alle Bewegungen ab , von der Schwangerschaftsgymnastik ... )
und ab auf die Zielgerade , mit über 180 schießt du auf die 180 Grad Kehre
La Source zu und wieder ein Zusammenspiel von Backen , Becken und Oberschenkel …
Oben um die Kehre herumgefahren , beschleunigst du wie vom Teufel verfolgt auf die Boxenmauer
zu , aber nicht zu nah , sonst erwischt du die Eau Rouge nicht sauber und da taucht sie auch schon
wieder auf … herrlich so eine Runde in Spa , da werden alle Organe mal wieder geweckt und am
Ende des Turns kommst du in die Box , schwebst auf Wolke 7 und hast Hauptschlagadern so dick
wie ein 16² Erdungskabel …

von Uwe "Meister Lampe" ... Meister Lampe

Eine Gruppe haben wir definitiv schon...............die Spiegeleier,Backen, Becken, Oberschenkel, Wolke sowie Hauptschlagadern so dick wie 16er Erdungskabel mit Schwangerschaftsgymnastik :mrgreen:
Jörgi
 

Re: Wie kategoriert man Motorradfahrer?

Beitragvon Norbert K. » 29.12.2011, 20:10

Das war jetzt aber ein wirklich hilfreicher Beitrag :mrgreen:
Norbert K.
 

Re: Wie kategoriert man Motorradfahrer?

Beitragvon Meister Lampe » 29.12.2011, 20:28

Norbert K. hat geschrieben:Das war jetzt aber ein wirklich hilfreicher Beitrag :mrgreen:


Tja Norbert , den Jörgi kannste auch 2012 nicht für voll nehmen , für einen der nur singen und klatschen in der Schule hatte und seinen Namen tanzen kann , kannst du einfach nix anderes erwarten ... :mrgreen:

Ansonsten ist es so wie Maze sagte , dass bekommst du nicht im Griff , selbst auf den Kreisel , verpassen wir den Leuten Transponder und so werden sie dann eingeteilt , wenn es nicht passt ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10996
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Wie kategoriert man Motorradfahrer?

Beitragvon c-p » 29.12.2011, 20:57

Nach aller Erfahrung : das wird nix. Wir machen jedes Jahr eine organisierte Tages-Ausfahrt mit über 60 Krädern , 7-8 geführte Gruppen mit höchstens je 10 Krädern. Gibt eine Selbsteinteilung in Roller/80er ( wir denken an den Nachwuchs ) ,Chopper,Tourer gemütlich,Tourer, Tourer zügig und Sportler. Klappt nie wirklich. Zum einen gibt es Probleme mit der Selbsteinschätzung ,zum anderen wollen Freunde in die gleiche Gruppe ,etc. Strecke ca 280 Km . Die Sportler z.B sind in diesem Jahr 1 Stunde vor den Tourern angekommen ,die Chopper und Roller/80er vor den (sehr) gemütlichen Tourern :shock: .
Soweit so gut , aber es war schon mühsam bei den 8 Sportlern , weil 2 Kollegen mit Schweiß auf der Stirn immer abgerissen haben. Die wären besser mit Fireblade und Brutale bei den Tourern gefahren.
Das nächste Problem ist die Reihenfolge : Obwohl vorher besprochen wurde, dass innerhalb einer 10er Gruppe der erste gemütlich fährt , während der Letzte schon entlang der Grenze der StVO schraddelt ,bekommt man die Langsameren nicht noch vorne. Auch wenn in der Gruppe nicht überholt wird ,dauert es nicht lang bis sie wieder hinten sind und abreissen. :roll:
Grüße C-P
Organspender retten Leben !!!
Benutzeravatar
c-p
 
Beiträge: 381
Registriert: 23.07.2011, 16:59
Wohnort: Neustadt bei Coburg
Motorrad: K13R,R12GS,K16Gt,GS8

Re: Wie kategoriert man Motorradfahrer?

Beitragvon Hirsch » 29.12.2011, 21:59

...und genau aus den Gründen fahre ich seit Jahren entweder alleine oder nur noch mit einem Bekannten zusammen. Da klappt das dann auch, da wir beide auf dem selben Niveau und wir total aufeinander abgestimmt sind. :lol: Ab und zu sind wir auch mal zu dritt, höchstens zu viert. Das geht dann auch noch.

Wenn ich in den Alpen unterwegs bin kann ich immer wieder solche größere Gruppen beobachten. Man schaukelt sich oft gegenseitig auf. Ich habe schon gefährliche Situationen bis hin zu Stürzen gesehen, weil man an der Gruppe dranbleiben möchte aber in Wirklichkeit nicht richtig mitkommt. Sei es aus Unvermögen oder nur weil der Verkehr ein Überholen nicht zulässt. :roll:

Aber wenn es unbedingt eine größere Gruppe sein muss, teilt man sie am besten in Untergruppen ein (sportlich, gemütlich, tourenmäig o.ä.) und sagt dazu, dass jeder so fahren soll wie er kann und möchte und macht ein Ziel aus.

Aber wie gesagt, ich fahre lieber alleine oder mit meinem Kumpel.
Er weiß was ich kann und umgekehrt. Und wenn mal einer nicht so gut drauf ist, dann wartet halt der andere am Ziel (ohne irgendwelche Kommentare wie: "haste noch irgendwo was getrunken? oder so) :!:
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Wie kategoriert man Motorradfahrer?

Beitragvon Dillinger » 29.12.2011, 22:36

Vielleicht hilft das:
ungeübt und routiniert
Bild
Zuletzt geändert von Dillinger am 29.12.2011, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS

Re: Wie kategoriert man Motorradfahrer?

Beitragvon Vessi » 29.12.2011, 23:05

das mag beim "reisen statt rasen" ja ganz richtig sein...die langsamen nach vorn,
aber es soll immer noch ganz unvernünftige motorradfahrer geben,
die in einer halbwegs harmonischen gruppe auch mal gerne "rasen statt reisen..."

und dann müssen die langsamen nach hinten, und die schnelleren nach vorn,
damit JEDER SEIN tempo fahren kann...

allerdings klappt das nur, wenn der guide nach jeder kurvenstrecke das
tempo auf den geraden raus nimmt, damit die nachzügler wieder aufschliessen können

aber das hatten wir schon...gefühlte 100 mal... :roll:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Wie kategoriert man Motorradfahrer?

Beitragvon Norbert K. » 29.12.2011, 23:21

Hirsch hat geschrieben:...und genau aus den Gründen fahre ich seit Jahren entweder alleine oder nur noch mit einem Bekannten zusammen. Da klappt das dann auch, da wir beide auf dem selben Niveau und wir total aufeinander abgestimmt sind. :lol: Ab und zu sind wir auch mal zu dritt, höchstens zu viert. Das geht dann auch noch.

Wenn ich in den Alpen unterwegs bin kann ich immer wieder solche größere Gruppen beobachten. Man schaukelt sich oft gegenseitig auf. Ich habe schon gefährliche Situationen bis hin zu Stürzen gesehen, weil man an der Gruppe dranbleiben möchte aber in Wirklichkeit nicht richtig mitkommt. Sei es aus Unvermögen oder nur weil der Verkehr ein Überholen nicht zulässt. :roll:

Aber wenn es unbedingt eine größere Gruppe sein muss, teilt man sie am besten in Untergruppen ein (sportlich, gemütlich, tourenmäig o.ä.) und sagt dazu, dass jeder so fahren soll wie er kann und möchte und macht ein Ziel aus.

Aber wie gesagt, ich fahre lieber alleine oder mit meinem Kumpel.
Er weiß was ich kann und umgekehrt. Und wenn mal einer nicht so gut drauf ist, dann wartet halt der andere am Ziel (ohne irgendwelche Kommentare wie: "haste noch irgendwo was getrunken? oder so) :!:

Jörg, ich habe da andere Erfahrungen gemacht. Du hast schon Manches von der Kissingen-Tour gelesen und das war homogen vom Feinsten. Und dabei kannte ich die wenigsten. Auch auf anderen Touren habe ich sehr positive Erfahrungen gemacht. Allerdings ist eins ganz wichtig: "Jeder sollte selber realistisch einschätzen, was er kann. Und falscher Ehrgeiz ist absolut fehl am Platze."
Auf jeden Fall macht mir das Fahren in homogenen Gruppe (ggf. Rücksichtnahme) mehr Spass, als alleine meine Runden zu drehen. :lol:
Norbert K.
 

Re: Wie kategoriert man Motorradfahrer?

Beitragvon Lindenbaum » 29.12.2011, 23:23

Letztendlich bleibt in diesem Fall nichts anderes übrig, als eine selbsterklärende Kategorisierung zur Wahl zu stellen.
Eine Fehlinterpretation lässt sich halt nie ausschließen. Ohne Kategorien geht es aber dennoch nicht.

Als Kategorien würde ich vorschlagen:

  • Einsteigertour ((Wieder-)Einsteigertour, erster Fahrspass in der Moppedgruppe)
  • Touristische Tour (Genießertour, ggf. mit kurzen Stopps an sehenswürdigen Stellen)
  • sportlich ambitionierte Tour (sportliche Tour mit Fokus auf sportives Kurvenfahren)
  • Sportlertour (Tour für Sportfahrer mit Fokus auf max. Kurvengeschwindigkeit)

Wenn es mit der Konstellation nicht passt, kann man sich immer noch auf Treffpunkte (z.B. an Abbiegepunkten) einigen oder eben schlimmstenfalls die Gruppe auflösen.
Vielleicht kann man es zwischendurch auch einfach mal etwas ruhiger angehen lassen und ggf. die Gruppe nach einer Pause neu sortieren.
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Wie kategoriert man Motorradfahrer?

Beitragvon Hirsch » 30.12.2011, 00:40

@Norbert: So hat jeder seine Vorlieben. Während du gerne in großen Gruppen fährst , fahre ich gerne mit meinem Bekannten. Schon oft war ich mit anderen auf Tour in den Alpen und habe immer wieder beobachtet, dass viele auf den Geraden ihren Gashahn bis zum "Geht-nicht-mehr"aufgedrehen und vor den Kurven fast ne Vollbremsung machen mussten, weil sie zu schnell waren. Dann waren einige dabei, die nicht nachkamen. Nee, nee, ich habe maximalen Fahrspaß wenn ich mit meinem langjährigen Motorradkumpel zusammen fahre. Er ist ein Kollege von mir und wir fahren seit 1990 jedes Jahr ne Woche zusammen in Urlaub. Da kommen wir immer voll auf unsere Kosten.
Und wenn ich mit meiner Frau wegfahre, geht alles ein bischen gemütlicher. :wink:

Große Gruppen? Nein Danke. Aber jeder soll machen was er möchte. 8)
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Wie kategoriert man Motorradfahrer?

Beitragvon gifhouse » 30.12.2011, 02:02

Ihr habt den Aufruf leider vollkommen falsch verstanden...

Wir schreiben im Moment an einer kostenlosen online Tourenplanungssoftware die es erlaubt detailierte Touren auszuarbeiten und diese
Touren, soweit man dafür Mitfahrer sucht auszuschreiben. Der Tourenautor kann angeben wie viele leuts er für seine Tour sucht.
das können 2, 3, 4, oder auch 10 und mehr sein. Ist die Zahl erreicht wird die tour geschlossen.

Um aber das ganze etwas zu erleichtern möchten wir im Vorfeld bereits anzeigen welcher Fahrertyp gesucht wird, bzw. welcher Fahrertyp man selbst ist.
Das ganze wird im ersten Stepp bei der Registrierung in dieser Tourensoftware mehr oder weniger von Anmeldendem selbst vorgegeben. Nach den ersten Touren kann der einzelne fahrer aber von den anderen Tourteilnehmern nach festgelegten Kriterien bewertet werden, und der zugeordnete Fahrertyp fält bzw. steigt in der wertigkeit

Für den ersten Stepp also die Anmeldung brauch ich jetzt einen Weg um den Fahrertyp zu ermitteln.
Es ist klar, das der eine oder andere hier nicht das eintragen wird was bei der sache rauskommt... das erledigt sich später aber von selbst.
Der erste Ansatz ist hier zu finden: http://www.callprof.de/fahrertyp/test.asp

mann könnte diese Umfrage jetzt noch ausbauen und um diverse Fragen erweitern... ( Vorschläge und Anregungen sind jederzeit erwünscht )
Was meint Ihr dazu.. macht mal den Test und sagt wie nahe Ihr an euren gefühlten Fahrertyp ran kommt.
oder anders gefragt wie realistisch ist das Ergebniss wenn Ihr Werte auswählt die der warheit entsprechen :lol: :mrgreen:

@ lindenbaum
deine kategorien gefallen mir am besten...
gifhouse
 

Re: Wie kategoriert man Motorradfahrer?

Beitragvon Heinz » 30.12.2011, 10:02

gifhouse hat geschrieben: mann könnte diese Umfrage jetzt noch ausbauen und um diverse Fragen erweitern... ( Vorschläge und Anregungen sind jederzeit erwünscht )
Was meint Ihr dazu.. macht mal den Test und sagt wie nahe Ihr an euren gefühlten Fahrertyp ran kommt.
oder anders gefragt wie realistisch ist das Ergebniss wenn Ihr Werte auswählt die der warheit entsprechen :lol: :mrgreen: ...


das größte Problem bei dieser Art von Umfragen ist die Auswertung.
Bei deinem Link liegt die Gewichtung beim Kurven- und Fahrsicherheitstraining und es gibt genug alte Hasen die das nicht mehr brauchen.
Andererseits, viele Km/Jahr und viel Fahrpraxis machen noch lange keinen guten Fahrer.

da war mal der Link zu so einem Test hier, der war wesentlich ausführlicher und näher an der Realität.

gifhouse hat geschrieben:@ lindenbaum
deine kategorien gefallen mir am besten...

jepp
Heinz
 

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 95 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum