Neue Regeln für Motorräder in Belgien

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Neue Regeln für Motorräder in Belgien

Beitragvon Jörgi » 27.07.2012, 12:45

Ja Ja ............die Schweizer..............Hauptsache die Schwarzgelder sind sicher................... :mrgreen:

Soll doch jeder selbst entscheiden wie er sich die Knochen aufrubbelt...............3rad hat Recht.......es gibt sogar ne Anleitung wie man korrekt Scheißen muss. Schon einmal im Form vorgestellt :mrgreen:

Zum Thema Belgien sag ich nur soviel.........wenn auf´m Campingplatz ein Belgier sein Zelt neben mir aufbaut............bau ich mein´s ab.......... :mrgreen:
Jörgi
 

Re: Neue Regeln für Motorräder in Belgien

Beitragvon gifhouse » 27.07.2012, 12:49

Jörgi hat geschrieben:Ja Ja ............die Schweizer..............Hauptsache die Schwarzgelder sind sicher................... :mrgreen:

Soll doch jeder selbst entscheiden wie er sich die Knochen aufrubbelt...............3rad hat Recht.......es gibt sogar ne Anleitung wie man korrekt Scheißen muss. Schon einmal im Form vorgestellt :mrgreen:

Zum Thema Belgien sag ich nur soviel.........wenn auf´m Campingplatz ein Belgier sein Zelt neben mir aufbaut............bau ich mein´s ab.......... :mrgreen:


weil Dein Urlaub vorbei ist.. oder warum sonst?
gifhouse
 

Re: Neue Regeln für Motorräder in Belgien

Beitragvon Jörgi » 27.07.2012, 12:57

Ich sehe.........Du hast noch nicht neben Belgiern..........Deinen Urlaub verbracht............... :mrgreen:

Die Belgier zeigen heute noch, welchen Hass Sie auf die Deutschen haben..........aus der Kriegszeit...........fahr mal mit wachen Augen durch Belgien........ :twisted:
Jörgi
 

Re: AW: Neue Regeln für Motorräder in Belgien

Beitragvon Piccolo71320 » 27.07.2012, 15:03

@Bob&Jörgi: Ok, 1 Monat Fahrverbot ist übertrieben, aber es gehört bestrafft > wieso wohl wird das Nichttragen des Sicherheitsgurtes in der Dose mit einem Bußgeld geandet? > Weil ohne das Bußgeld sehr viele aus reiner Bequemlichkeit keinen Tragen würden:!:

Das was in der Dose der Sicherheitsgurt ist, ist auf dem Moped die Sicherheitsausrüstung. :!:

Gesendet von meinem ST17i mit Tapatalk 2
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4225
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Neue Regeln für Motorräder in Belgien

Beitragvon UU80 » 27.07.2012, 19:42

Jörgi hat geschrieben:Ich sehe.........Du hast noch nicht neben Belgiern..........Deinen Urlaub verbracht............... :mrgreen:

Die Belgier zeigen heute noch, welchen Hass Sie auf die Deutschen haben..........aus der Kriegszeit...........fahr mal mit wachen Augen durch Belgien........ :twisted:


Ich hatte noch nie ein Problem mit Belgiern, weder dort noch sonst irgendwo auf einem Campingplatz in Europa. Ich war eben erst in den Ardennen, habe in La Roche eine Pause gemacht und bin, wie immer, freundlich und nett bedient worden. Gerade eben rief noch ein Belgier an und hat für morgen seinen Besuch angekündigt. Der fährt GS, wir haben uns in Spanien kennen gelernt.

Also nicht alles pauschalisieren.
Uli aus Mönchengladbach. R von der 75/5 bis 1200 GS. K 1200 R Sport, 1300 GT, 1300 R
Benutzeravatar
UU80
 
Beiträge: 1308
Registriert: 12.07.2009, 19:38
Wohnort: Mönchengladbach
Motorrad: R 1200 GS

Re: AW: Neue Regeln für Motorräder in Belgien

Beitragvon 3rad » 27.07.2012, 20:31

Piccolo71320 hat geschrieben:Wer nicht einverstanden ist auf dem Moped eine komplette Ausrüstung zu tragen soll das Mopedfahren sein lassen:!:

Ich wäre eh dafür dass ein solcher Verstoß mit minimum einem Monat Fahrverbot geandet wird.

Ausreden wie viel zu warm lass ich prinzipell nicht gelten > ich gehöre leider auch zu dennen die sehr schnell schwitzen aber ich fahre trotzdem immer mit kompletter Ausrüstung, egal wie warm.

Wer sich weigert ne komplette Ausrüstung anzuziehn kahn ja Kabinenroller fahren und gut ist.

Gesendet von meinem ST17i mit Tapatalk 2



Hallelujah
Weil ich mich auf dem Mopped anders kleide ( oder nicht anpasse ) 1 Monat Fahrverbot , warum nicht gleich Moppedentzug lebenslang

Es ist MEIN Leben/Körper den ich riskiere. Was ich mit dem mache geht niemanden was an , hat mir auch kein Gesetz irgendwas vorzuschreiben
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: AW: Neue Regeln für Motorräder in Belgien

Beitragvon 3rad » 27.07.2012, 20:36

Piccolo71320 hat geschrieben:@Bob&Jörgi: Ok, 1 Monat Fahrverbot ist übertrieben, aber es gehört bestrafft > wieso wohl wird das Nichttragen des Sicherheitsgurtes in der Dose mit einem Bußgeld geandet? > Weil ohne das Bußgeld sehr viele aus reiner Bequemlichkeit keinen Tragen würden:!:

Das was in der Dose der Sicherheitsgurt ist, ist auf dem Moped die Sicherheitsausrüstung. :!:

Gesendet von meinem ST17i mit Tapatalk 2


Auch unter dem Deckmantel Verkehrssicherheit :?:

Wenn gefährde ich wenn ich mich nicht anschnalle, wenn man bei einem Unfall rausgeschleudert wird könnte man andere Passanten treffen :roll:
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Neue Regeln für Motorräder in Belgien

Beitragvon UU80 » 27.07.2012, 21:06

Sicherheitsbekleidung (oder auch Anschnallpflicht) sorgen dafür, dass im Unglücksfall (von dem hoffentlich jeder verschont bleibt), die Krankenversicherung nicht über Gebühr strapaziert wird. Und das betrifft uns alle, da wir ja die Beiträge zahlen.
Uli aus Mönchengladbach. R von der 75/5 bis 1200 GS. K 1200 R Sport, 1300 GT, 1300 R
Benutzeravatar
UU80
 
Beiträge: 1308
Registriert: 12.07.2009, 19:38
Wohnort: Mönchengladbach
Motorrad: R 1200 GS

Re: Neue Regeln für Motorräder in Belgien

Beitragvon 3rad » 27.07.2012, 21:59

UU80 hat geschrieben:Sicherheitsbekleidung (oder auch Anschnallpflicht) sorgen dafür, dass im Unglücksfall (von dem hoffentlich jeder verschont bleibt), die Krankenversicherung nicht über Gebühr strapaziert wird. Und das betrifft uns alle, da wir ja die Beiträge zahlen.


So ist das nun mal :!:

Ich rauche nicht und trinke keinen Alkohol , soll ich deshalb jeden anpissen der sich ordentlich einen hinter die Binde kippt und seine Schachtel am Tag raucht, das ist sein Leben ich habe nicht das recht im etwas vorzuschreiben

In so einer Gemeinschaft wie es es in D nunmal ist muß mal damit leben das der eine für die Fehler der ander Zahlen muß. Fängt doch schon bei der KFZ Versicherung an.

Wenn irgendwann die Motorradklamotten tragepflicht kommt, und sie wird irgendwann kommen, dann werde ich das erste mal auf eine Demo gehen. Und wenns dann trotzdem Plicht wird, ab diesem Moment höre ich mit moppedfahren auf, kratze meine restliche Kohle zusammen und kaufe mir einen ARIEL ATOM :mrgreen: und gehe Moppeds jagen :twisted:
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Neue Regeln für Motorräder in Belgien

Beitragvon K1200R_Wip » 27.07.2012, 22:28

Genau, das ist nämlich die Krux. Natürlich sollen möglichst alle anderen sich so sicher wie nur irgend möglich verhalten, damit MIR nichts passiert bzw. MEINE (Versicherungs-)Beitträge nicht steigen.
Das Hobby, was ICH jedoch ausführe, sollte nicht weiter beschränkt werden, da es schon sicher genug ist (Reiten z. B. oder Fallschirmspringen ...).

Wenn jemand also mit dem "bezahl-" Argument kommt, dann dürften in der Tat nur noch alle Leute das Gleiche tun. Nur mit einer absoluten Gleichschaltung wäre dann auch absolute Gerechtigkeit gegeben.
Und das wäre dann der unmenschlichste mögliche Staat.

Insofern: wer ohne Schutzkleidung fahren will, soll es tun, wir brauchen nicht noch mehr Regeln und Strafen (in diesem Bereich). Sicherlich mag es einigen unvernünftig erscheinen, nur was will man uns noch vorschreiben zum Wohle "unserer" Sicher- und Gesundheit?

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Neue Regeln für Motorräder in Belgien

Beitragvon 3rad » 27.07.2012, 22:32

Nabend

So siehts aus Jörg
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Neue Regeln für Motorräder in Belgien

Beitragvon K1200R_Wip » 27.07.2012, 22:40

Persönlich ist mir am wichtigsten, dass jeder da seine eigene Entscheidung treffen kann. Sprich: ich trage Schutzkleidung, aber ich MUSS es nicht. Jeder sollte die Wahl haben.
Man könnte dann darüber nachdenken, ob man einen gewissen Anteil dann bei einer ggf. auftretenden Behandlung selber mittragen muss. Der Rest wird dann "verallgemeinert" (wenn Banken, Manager und Staaten Millaraden von Schulden auf uns umlegen können ...), denn letztendlich sind es sowieso WIR die alles erwirtschaften und finanzieren (NICHT unsere Regierung, NICHT unsere Banken, die "verdienen" nämlich nicht einen einzigen Cent).

Also sollte man uns auch selber die freie Wahl lassen, gerade dann wenn man im Fall des Falles selber der Hauptleidtragende wäre.

Ansonsten wäre es nämlich noch viel dringender, Banken, Manager und Politiker ebenfalls in die Pflicht zu nehmen. Denn im Gegensatz zu einem Motorradunfall ziehen die tausende mit ...
Aber darüber wird natürlich nicht gesprochen, unpopulär!

Jörg

(Sorry für den politischen Exkurs, aber Politik und vor allem Politiker sind so ein rotes Tuch für mich ...)
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Neue Regeln für Motorräder in Belgien

Beitragvon UU80 » 27.07.2012, 23:28

Ich will keinem vorschreiben, was er zu tragen hat, oder den Besserwisser machen. Das soll jeder für sich entscheiden. Wenn Peter eben keine Schutzbekleidung mag, o.k.
Mein Hinweis auf verbesserte Sicherheitssysteme/ Bekleidung bezieht sich nur darauf, dass es zum Glück immer weniger Tote und Verletzte im Straßenverkehr gibt.
Ich hatte als junger Mann 1978 einen Unfall, wo ein Pkw - Fahrer ein Stopp - Zeichen überfuhr und ich ihm mit meiner R 60/7 voll in die Seite knallte. Ich hatte einen Integralhelm, das Ding hat mein Leben gerettet. Lag mit insgesamt neun Knochenbrüchen, Lungenembolie und Herztrauma drei Monate im Krankenhaus.
Dass ich danach noch mal auf ein Motorrad gestiegen bin, verstand niemand.

Bis heute ist alles gut gegangen, Motorrad fahren ist meine Leidenschaft.

War heute in den Ardennen, Luxemburg und dann entlang der Mosel. Dort waren es um die 34 Grad, ich natürlich komplett im Atlantis, Daytona Stiefel und Handschuhe. Bin dann auch schnell wieder Richtung Eifel abgebogen, da waren es drei Grad weniger :wink: .

Trotz der Hitze waren das heute total geile 550 km :D Danke, K 1300 GT!

Und euch viel Spaß, was immer ihr tragt.
Uli aus Mönchengladbach. R von der 75/5 bis 1200 GS. K 1200 R Sport, 1300 GT, 1300 R
Benutzeravatar
UU80
 
Beiträge: 1308
Registriert: 12.07.2009, 19:38
Wohnort: Mönchengladbach
Motorrad: R 1200 GS

Vorherige

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 85 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum