Ich bin ja auch einer der Betroffenen der Feldberginitiative, das ist meine Hausstrecke, wenn es mal nach Feierabend eine kurze Runde sein soll, ich kann einerseits die Anwohner?????????, wo sind die, ich kann nie welche sehen, wenn ich aus Richt. A661 zum Feldberg fahre, komm ich max. an zwei Anwohnergrundstücke vorbei in einer 50ziger Zone...
Aus Richt. Köngstein, geht eine Bundesstraße in Richt. Feldberg, die von mindestens doppelt sovielen Lastkraftwagen mit entsprechendem Lärmpegel befahren wird, da ich noch keine Mopeds als Laster gesehen habe, kann es das ja auch nicht sein, also wo und wer ist denn nun wirklich extrem vom Mopedlärm betroffen???
Außerdem ist es eine Frechheit öffentliche Straßen die auch mit den Steuern der Motorradfahrer finanziert werden für diese zu sperren oder durch völlig übertriebene Geschwindigkeitsbegrenzungen die Motorradfahrer zu vergraulen, wenn es wirklich um eine Lärmbelästigung geht und die Politik sich stark machen will gegen diese Lärmbelästigung, haben sie es als Gesetzgeber doch in der Hand, die Industrie zu zwingen, die Fahrzeuge so zu entwickeln, dass Lärm vermieden wird, aber es ist ja viel einfacher, den kleinen Bürger in seinen Rechten zu beschneiden, als sich mit der Industrie anzulegen, da kann man mal wieder sehen, welch falsches Spiel die Politiker treiben.
Und mal ganz erlich, ich ignuriere Schilder, die mich zwingen meine Fahrt auf öffentlichen Straßen umzuleiten, nur weil einige der Meinung sind alle Motorradfahrer unter Generalverdacht zu stellen, sie seien lärmende Ideoten. Ich verursache keinen Lärm mit meinem Moped, da ich erstens nicht mit hohen Drehzahlen fahre, zweitens mein Moped den gesetzlichen Bestimmungen entspricht und ich auch kein verkappter Möchtegern Rossi bin. Tja und wenn ich wirklich mal erwischt werde auf einer gesperrten Strecke, lass ich mir eben einen gebührenpflichtigen Passierschein ausstellen und sehe das als Wegelagerei an.