habe nach 5 Jahre 1200 RT mit einem 1 jährigen Umweg über K1200GT
zur K1600GT gewechselt, welche ich seit 2 Jahren fahre.
Meine persönliche Meinung auch aufgrund meines Fahrstiles:
Wetterschutz identisch (bei meinen fast 190)- am besten war dieser noch bei der 1100RT
Reifenverschleiss, Inspektionskosten nicht sehr unterschiedlich
Spritverbrauch hat die 1600 einen etwas höheren, unter 6 Liter schaffe ich es praktisch kaum
Fahreigenschaften:
Der Boxer lässt sich längst nicht so sanft und gemütlich fahren,
fängt ab ca. 2.000 U/min zu bocken, bei der K1600 kann man fast
bis zum Stillstand des Drehzahlmessers gleiten.
Ebenso habe ich soviel Leistung zur Verfügung, dass man es im Gegensatz zur RT richtig
krachen lassen kann, obwohl die RT hier auch nicht so schlecht war, aber es ist nicht vergleichbar!!
Die K1600 hat wesentlich mehr Bodenfreiheit, der Ständer beisst sich hier nicht in den Asphalt,
wie es bei der 1200 leider immer wieder der Fall war; und wir sprechen hier nicht von brutalem Kurvenrasen.
Ich hatte auch immer wieder Problem mit verlierendem Bodenkontakt des Vorderrades, wenn es mal spritzig
wurde. Das kenne ich von der 1600 nicht.
Beide sind auch sehr Leichtfüssig im Kurvengeschlängel zu bewegen, aber für meine Begriffe kann das die 1600
trotz größeren Radstandes besser; die 1200 lässt sich "enger" fahren.
Sitzbänke habe ich bei beiden Maschinen getauscht (1200 Kahedo/1600 Bagster), laut Sozia war für sie der
Komfort und die Sitzhaltung auf der 1200 besser.
Die Summe aller Eigenschaften spricht für mich für die 1600 ohne wenn und aber.....
ich bin einfach glücklich und zufrieden mit dem Wechsel und dem Bock


Soweit in kurzen Worten
Gruss aus NRW
Jörg