wer wechselte von der RT zur K1600 ?

Alles was nirgends reinpasst!

Re: wer wechselte von der RT zur K1600 ?

Beitragvon Neuhausbusch » 11.07.2013, 09:50

Hallo zusammen,

habe nach 5 Jahre 1200 RT mit einem 1 jährigen Umweg über K1200GT
zur K1600GT gewechselt, welche ich seit 2 Jahren fahre.

Meine persönliche Meinung auch aufgrund meines Fahrstiles:

Wetterschutz identisch (bei meinen fast 190)- am besten war dieser noch bei der 1100RT
Reifenverschleiss, Inspektionskosten nicht sehr unterschiedlich
Spritverbrauch hat die 1600 einen etwas höheren, unter 6 Liter schaffe ich es praktisch kaum

Fahreigenschaften:

Der Boxer lässt sich längst nicht so sanft und gemütlich fahren,
fängt ab ca. 2.000 U/min zu bocken, bei der K1600 kann man fast
bis zum Stillstand des Drehzahlmessers gleiten.

Ebenso habe ich soviel Leistung zur Verfügung, dass man es im Gegensatz zur RT richtig
krachen lassen kann, obwohl die RT hier auch nicht so schlecht war, aber es ist nicht vergleichbar!!

Die K1600 hat wesentlich mehr Bodenfreiheit, der Ständer beisst sich hier nicht in den Asphalt,
wie es bei der 1200 leider immer wieder der Fall war; und wir sprechen hier nicht von brutalem Kurvenrasen.

Ich hatte auch immer wieder Problem mit verlierendem Bodenkontakt des Vorderrades, wenn es mal spritzig
wurde. Das kenne ich von der 1600 nicht.

Beide sind auch sehr Leichtfüssig im Kurvengeschlängel zu bewegen, aber für meine Begriffe kann das die 1600
trotz größeren Radstandes besser; die 1200 lässt sich "enger" fahren.

Sitzbänke habe ich bei beiden Maschinen getauscht (1200 Kahedo/1600 Bagster), laut Sozia war für sie der
Komfort und die Sitzhaltung auf der 1200 besser.

Die Summe aller Eigenschaften spricht für mich für die 1600 ohne wenn und aber.....
ich bin einfach glücklich und zufrieden mit dem Wechsel und dem Bock :D :D

Soweit in kurzen Worten

Gruss aus NRW

Jörg
Benutzeravatar
Neuhausbusch
 
Beiträge: 144
Registriert: 07.07.2011, 19:03
Wohnort: Heiligenhaus
Motorrad: Ducati Multistrada

Re: wer wechselte von der RT zur K1600 ?

Beitragvon Maze » 11.07.2013, 15:47

ja ich weiß ............ probe fahren ........... aber, auf einer leihmaschine, die man im übrigen auch noch nicht kennt, kann man
vergleiche zu seiner eigenen maschine schlecht herstellen. geradeaus und leichte kurven geht mit allem was motor und 2 räder hat.

danke trotzdem mal für die hinweise, warte jetzt mal die 2014er modelle ab ........... sportlich wie ich bin :wink: 8)
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Re: wer wechselte von der RT zur K1600 ?

Beitragvon Maxell63 » 11.07.2013, 17:33

Ich würde sagen, die RT ist ein super Motorrad, wenn einem sowohl Längsdynamik und Vmax vollkommen egal sind. Bei der RT kann man nicht wirklich von "Beschleunigung" reden, die wird schneller, wenn man rechts dreht. Aber das ist Geschmackssache. In den Alpen wird man sie aber nur sehr schwer los werden, wenn sie hinter einem her fährt;)
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1083
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: wer wechselte von der RT zur K1600 ?

Beitragvon paradiesquell » 11.07.2013, 19:56

Neuhausbusch hat geschrieben:Hallo zusammen,

habe nach 5 Jahre 1200 RT mit einem 1 jährigen Umweg über K1200GT
zur K1600GT gewechselt, welche ich seit 2 Jahren fahre.

Meine persönliche Meinung auch aufgrund meines Fahrstiles:

Wetterschutz identisch (bei meinen fast 190)- am besten war dieser noch bei der 1100RT
Reifenverschleiss, Inspektionskosten nicht sehr unterschiedlich
Spritverbrauch hat die 1600 einen etwas höheren, unter 6 Liter schaffe ich es praktisch kaum

Fahreigenschaften:

Der Boxer lässt sich längst nicht so sanft und gemütlich fahren,
fängt ab ca. 2.000 U/min zu bocken, bei der K1600 kann man fast
bis zum Stillstand des Drehzahlmessers gleiten.

Ebenso habe ich soviel Leistung zur Verfügung, dass man es im Gegensatz zur RT richtig
krachen lassen kann, obwohl die RT hier auch nicht so schlecht war, aber es ist nicht vergleichbar!!

Die K1600 hat wesentlich mehr Bodenfreiheit, der Ständer beisst sich hier nicht in den Asphalt,
wie es bei der 1200 leider immer wieder der Fall war; und wir sprechen hier nicht von brutalem Kurvenrasen.

Ich hatte auch immer wieder Problem mit verlierendem Bodenkontakt des Vorderrades, wenn es mal spritzig
wurde. Das kenne ich von der 1600 nicht.

Beide sind auch sehr Leichtfüssig im Kurvengeschlängel zu bewegen, aber für meine Begriffe kann das die 1600
trotz größeren Radstandes besser; die 1200 lässt sich "enger" fahren.

Sitzbänke habe ich bei beiden Maschinen getauscht (1200 Kahedo/1600 Bagster), laut Sozia war für sie der
Komfort und die Sitzhaltung auf der 1200 besser.

Die Summe aller Eigenschaften spricht für mich für die 1600 ohne wenn und aber.....
ich bin einfach glücklich und zufrieden mit dem Wechsel und dem Bock :D :D

Soweit in kurzen Worten

Gruss aus NRW

Jörg


Was kostet die RT und wie viel EUR muss man für eine 1600er auf den Tisch legen?
Zudem sind das unterschiedliche Motorrad-Konzepte, oder?

Grüsse aus NI
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: wer wechselte von der RT zur K1600 ?

Beitragvon gifhouse » 11.07.2013, 22:33

paradiesquell hat geschrieben:Was kostet die RT und wie viel EUR muss man für eine 1600er auf den Tisch legen?
Zudem sind das unterschiedliche Motorrad-Konzepte, oder?

Grüsse aus NI


Die Kostenfrage wurde, so glaube ich, gar nicht gestellt :wink:
gifhouse
 

Re: wer wechselte von der RT zur K1600 ?

Beitragvon Dachhase » 12.07.2013, 06:23

Maxell63 hat geschrieben:Ich würde sagen, die RT ist ein super Motorrad, wenn einem sowohl Längsdynamik und Vmax vollkommen egal sind. Bei der RT kann man nicht wirklich von "Beschleunigung" reden, die wird schneller, wenn man rechts dreht. Aber das ist Geschmackssache. In den Alpen wird man sie aber nur sehr schwer los werden, wenn sie hinter einem her fährt;)

dann pass schön auf,
das sie dich nicht überholt :mrgreen:
Gruß Ralf
Ich sach nix
Benutzeravatar
Dachhase
 
Beiträge: 4229
Registriert: 07.02.2008, 16:48
Wohnort: Münsterland
Motorrad: hat er

Re: wer wechselte von der RT zur K1600 ?

Beitragvon Maxell63 » 14.07.2013, 16:52

da habe ich - ehrlich gesagt - keine Sorge ;) und wenn, es sei dem Fahrer gegönnt
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1083
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: wer wechselte von der RT zur K1600 ?

Beitragvon Oettl » 16.07.2013, 09:11

Mach et, Maze!!!!!!


Gibt zwar ein Spiel Sperre, aber...............[FACE WITH STUCK-OUT TONGUE AND WINKING EYE][FACE WITH STUCK-OUT TONGUE AND WINKING EYE]


Sent from my iPhone using Tapatalk
Forza FC Bayern
Gruß Oettl

Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Benutzeravatar
Oettl
 
Beiträge: 7156
Registriert: 11.01.2011, 16:41
Wohnort: Beverungen
Motorrad: K1600 GT

Re: wer wechselte von der RT zur K1600 ?

Beitragvon Maze » 17.07.2013, 11:28

Oettl hat geschrieben:Mach et, Maze!!!!!!


wahrscheinlich nicht, bin heute früh mal gefahren ..........
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Re: wer wechselte von der RT zur K1600 ?

Beitragvon gifhouse » 17.07.2013, 11:29

heute ist scheinbar Testride auf allen Fronten angesagt
gifhouse
 

Re: wer wechselte von der RT zur K1600 ?

Beitragvon Tourenfahrer » 17.07.2013, 11:34

gifhouse hat geschrieben:heute ist scheinbar Testride auf allen Fronten angesagt


Ich hoffe du testest nur gutes,Zweitmotorrad ? :D
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: wer wechselte von der RT zur K1600 ?

Beitragvon gifhouse » 17.07.2013, 13:49

Tourenfahrer hat geschrieben:
gifhouse hat geschrieben:heute ist scheinbar Testride auf allen Fronten angesagt


Ich hoffe du testest nur gutes,Zweitmotorrad ? :D


nee.... ich hab heut nur einen Forumskollegen beim Testride getroffen :lol:

@Matze
war die Probefahrt so ernüchternd :?:
gifhouse
 

Re: wer wechselte von der RT zur K1600 ?

Beitragvon Maze » 17.07.2013, 15:00

gifhouse hat geschrieben:@Matze
war die Probefahrt so ernüchternd :?:


für die 1600er bin ich zu zierlich ........... oder einfach nur zu schwach.
Dir kann ich es ja sagen ohne dass es falsch verstanden wird ........ mit einer 1600er zu fahren, da habe ich mehr Spaß im Cabrio.
Die RT vermittelt ja noch wenigstens das Gefühl von "Motorrad", bei der K1600 suchte ich schon vergeblich das zu schließende Dach.

so Gott will, verkaufe ich meine RT am Donnerstag. Vielleicht schau ich mich dann mal wieder in Milwaukee um ........
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Re: wer wechselte von der RT zur K1600 ?

Beitragvon Daminator » 17.07.2013, 15:04

Ist sie zu stark bist du zu schwach :lol:
Rechtschreibfehler locken Gesindel an.
Benutzeravatar
Daminator
 
Beiträge: 760
Registriert: 09.08.2011, 18:42
Motorrad: BMW K1600GT

Re: wer wechselte von der RT zur K1600 ?

Beitragvon Daminator » 17.07.2013, 15:05

Ist sie zu stark bist du zu schwach :lol:

Grundsätztlich sollte das Verhältnis 1:3 (Fahrer zum Moppi) gewichtstechnisch stimmen!
Rechtschreibfehler locken Gesindel an.
Benutzeravatar
Daminator
 
Beiträge: 760
Registriert: 09.08.2011, 18:42
Motorrad: BMW K1600GT

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum