Werden BMW Getriebe in Zukunft etwas besser ?

Alles was nirgends reinpasst!

Re: AW: Werden BMW Getriebe in Zukunft etwas besser ?

Beitragvon Vessi » 28.02.2014, 21:40

und genau das hat nix mit der qualität des getriebes zu tun

via Fire HD
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: AW: Werden BMW Getriebe in Zukunft etwas besser ?

Beitragvon K1200R_Wip » 28.02.2014, 21:44

Vessi hat geschrieben:...
das die gänge nicht von selber rausspringen...
...


Mir ist es bei der K12 zweimal passiert, dass ein Gang an der Ampel unvermittelt aus dem Leerlauf *rein* gesprungen ist. Glücklicherweise hatte ich beide Male die Bremse gezogen und die Maschine wurde so abgewürgt und machte keinen Satz nach vorne.
Beim ersten Mal dachte ich noch an Zufall, nach dem zweiten Vorfall habe ich es mir angewöhnt immer mit gezogener Kupplung oder gezogener Bremse zu warten, wenn der Motor läuft.
Auch beim Abstellen der Maschine schalte ich den Motor mit gezogener Kupplung aus (trotz dessen, dass ich die Maschine vorher schon immer zum Abstellen in den Leerlauf schalte).

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: AW: Werden BMW Getriebe in Zukunft etwas besser ?

Beitragvon Donnergrollen » 28.02.2014, 22:21

Vessi hat geschrieben:und genau das hat nix mit der qualität des getriebes zu tun

via Fire HD


Egal, ich mag das Klong nicht ;-)
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1418
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: AW: Werden BMW Getriebe in Zukunft etwas besser ?

Beitragvon Chucky1978 » 01.03.2014, 08:33

K1200R_Wip hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:...
das die gänge nicht von selber rausspringen...
...


Mir ist es bei der K12 zweimal passiert, dass ein Gang an der Ampel unvermittelt aus dem Leerlauf *rein* gesprungen ist. Glücklicherweise hatte ich beide Male die Bremse gezogen und die Maschine wurde so abgewürgt und machte keinen Satz nach vorne.
Beim ersten Mal dachte ich noch an Zufall, nach dem zweiten Vorfall habe ich es mir angewöhnt immer mit gezogener Kupplung oder gezogener Bremse zu warten, wenn der Motor läuft.
Auch beim Abstellen der Maschine schalte ich den Motor mit gezogener Kupplung aus (trotz dessen, dass ich die Maschine vorher schon immer zum Abstellen in den Leerlauf schalte).

Jörg


Spätestens beim 2.mal hätte ich die Kiste abgestossen oder repariert.
gezogene Bremse ist besser.. bei gezogener Kupplung verschleißt diese unnötig (Reibung, wenn auch minimal, und ständiger Druck auf den Federn etc.)
Macht zwar auch beim Auto nur wenig aus, aber selbst 5000Km früher machen für den ein oder anderen den Unterschied zwischen einer gesamten Saison aus.

Ansonsten kann ich Vessi und aber auch Donnergrollen nur zustimmen. Zu dem Klong... Ich hab mich dran gewöhnt... ab und zu hilft es ein Sekunden eher die Kupplung zu ziehen
im ersten und 2. gang, aber auch nicht immer... liegt vielleicht oft an der Temperatur vom Öl oder was ich eher glaube, an der Laune meiner Dicken bzw an der Lautstärke meines
MP3-Players.
Gruß Ingo
Benutzeravatar
Chucky1978
 
Beiträge: 1748
Registriert: 28.07.2013, 12:13
Wohnort: Wittlich
Motorrad: K1200S

Re: Werden BMW Getriebe in Zukunft etwas besser ?

Beitragvon thomas s » 01.03.2014, 14:03

Ich wusste gar nicht, dass BMW Getriebe baut. Bislang dachte ich, mindestens die Motorradgetriebe kämen alle von GETRAG. http://www.getrag.com/de/partner/our_cu ... omers.html
Diese Mitteilung wurde aus Umweltschutzgründen zu 100 % aus recycleten Elektronen erstellt.
Benutzeravatar
thomas s
 
Beiträge: 292
Registriert: 16.08.2011, 18:21
Wohnort: Germania superior
Motorrad: K1300S

Re: Werden BMW Getriebe in Zukunft etwas besser ?

Beitragvon Vmaxe » 01.03.2014, 18:36

Guten Abend,


nach meiner Erfahrung kann man das " Geräusch " beim Einlegen des 1. Ganges dadurch umgehen, dass man, wenn möglich, die Kupplung einige Zeit vor dem Einlegen zieht und das Motorrad einige Zentimeter bewegt.

Ausserdem muss ich sagen, dass sich die Getriebe von meinen alten japanischen " Eisenschweinen " trotz Kardan und Naßkupplung weitaus besser schalten lassen als das Getriebe der K 1300.

Unabhängig davon geht nichts über eine K 1300 s winkG


Axel
Vmaxe
 
Beiträge: 14
Registriert: 22.02.2014, 19:50
Motorrad: BMW K 1300 S

Re: Werden BMW Getriebe in Zukunft etwas besser ?

Beitragvon marocel » 01.03.2014, 18:52

...wer hier jammert, sollte mal bei einer kalten FJR den 1. Gang einlegen. Dann weiß er was ein "Klong" wirklich ist... :lol:
Es gibt sicherlich bessere aber auch schlechtere. Das Jammern ist auf recht hohem Niveau scratch ; verbesserungswürdig OK,
aber ich möchte nicht mehr zurück...
Benutzeravatar
marocel
 
Beiträge: 137
Registriert: 17.11.2012, 17:37
Wohnort: Hambühren
Motorrad: K1300S

Re: Werden BMW Getriebe in Zukunft etwas besser ?

Beitragvon Vmaxe » 01.03.2014, 19:00

Ich habe nicht gejammert.


Ich wollte nur sagen, dass früher alles besser war....

Die K 1300 fahre ich nicht, weil ich muss, sondern weil sie Spaß macht. winkG
Vmaxe
 
Beiträge: 14
Registriert: 22.02.2014, 19:50
Motorrad: BMW K 1300 S

Vorherige

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum