Probefahrt bezahlen

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Probefahrt bezahlen

Beitragvon Flying Dutchman » 01.05.2014, 19:39

cafe racer hat geschrieben:
Flying Dutchman hat geschrieben:scratch Was es nicht alles gibt! scratch


wie meinst na das ?

geht es dir am A vorbei oder du bist echt überrascht


Bin überrascht! Hab von meinem :D die Maschine einfach mitbekommen. Ich habe ein Formular unterschrieben, mit einer Selbstbeteiligung von 1000 Euro im Falle eines Unfalls.
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Probefahrt bezahlen

Beitragvon Moirana.Norge » 01.05.2014, 19:53

cafe racer hat geschrieben:
Moirana.Norge hat geschrieben:Wenn Du bei Händlern fragst, die dich nicht kennen, kann das schon passieren.
Bei meinem Stamm BMW Händler werde ich regelmäßig ermutigt neue Modelle zu probieren.
Selbst wenn es nicht mein Motorrad Typ ist, ich bin zu groß und zu alt für die Bücklinge aller RR.

Bis dann Christian


nee das ist genau umgekehrt...
bei den Händler wo ich die 10 € zahlen sollte ,gehe ich auch zum Kundendienst


Dann würde ich den Händler wechseln.
Wo gehst du hin, wenn ich fragen darf?
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2362
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Probefahrt bezahlen

Beitragvon cafe racer » 01.05.2014, 20:41

Gekauft beim BMW Schiesslbauer in Schwandorf

und gewartet beim BMW Drewe in Bayreuth

warum fragst na , wohnst etwa in der Nähe
cafe racer
 
Beiträge: 125
Registriert: 17.04.2012, 07:48
Motorrad: k12r

Re: Probefahrt bezahlen

Beitragvon cafe racer » 01.05.2014, 20:42

Flying Dutchman hat geschrieben:
cafe racer hat geschrieben:
Flying Dutchman hat geschrieben:scratch Was es nicht alles gibt! scratch


wie meinst na das ?

geht es dir am A vorbei oder du bist echt überrascht


Bin überrascht! Hab von meinem :D die Maschine einfach mitbekommen. Ich habe ein Formular unterschrieben, mit einer Selbstbeteiligung von 1000 Euro im Falle eines Unfalls.


so war das auch beim Motor Pia und der kannte mich bestimmt nicht weil ich da das erstemal war
cafe racer
 
Beiträge: 125
Registriert: 17.04.2012, 07:48
Motorrad: k12r

Re: Probefahrt bezahlen

Beitragvon Roadrunner72 » 02.05.2014, 08:17

Kenn ich aber - zumindest bei BMW - auch so.

Ich hab für die Probefahrt mit der K1300S bei BMW NL München 50,-€ abgedrückt, durfte sie aber immerhin 2 Std. fahren.
Der Betrag wurde mir dann beim Kauf meiner Maschine zwar wieder gutgeschrieben, aber trotzdem hab ich mich erstmal gewundert.

Bei andere Marken hatte ich das nicht, aber ich muß auch sagen, das meine letzte offizielle Probefahrt doch 8 Jahre her ist. Insofern vielleicht auch nicht mehr "up to date".
Benutzeravatar
Roadrunner72
 
Beiträge: 332
Registriert: 03.10.2012, 21:55
Motorrad: K1300S

Re: Probefahrt bezahlen

Beitragvon Moirana.Norge » 02.05.2014, 08:38

cafe racer hat geschrieben:Gekauft beim BMW Schiesslbauer in Schwandorf

und gewartet beim BMW Drewe in Bayreuth

warum fragst na , wohnst etwa in der Nähe


na ja was ist Nähe.
Wohne in der Nähe von Erlangen Drewe kenne ich, von Schiesselbauer habe ich gehört.

Ich kann mit nur vorstellen das es daran liegt, dass zu viele kommen und mal fahren wollen und dann sieht der Händler die Leute nie wieder.
So sieben sie aus, wer wirklich kaufen will, zahlt und bekommt das Geld beim Kauf verrechnet.
So kenne ich es auch wenn Du das Möpi über ein WE haben willst, für einen ausgiebigen Test.
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2362
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Probefahrt bezahlen

Beitragvon paradiesquell » 02.05.2014, 09:16

Ich denke, die Händler machen für sich
auch eine "Kosten-Nutzen-Rechnung" auf,
was ich völlig legitim finde.

Grüsse aus NI
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: Probefahrt bezahlen

Beitragvon cafe racer » 02.05.2014, 09:22

Moirana.Norge hat geschrieben:
cafe racer hat geschrieben:Gekauft beim BMW Schiesslbauer in Schwandorf

und gewartet beim BMW Drewe in Bayreuth

warum fragst na , wohnst etwa in der Nähe


na ja was ist Nähe.
Wohne in der Nähe von Erlangen Drewe kenne ich, von Schiesselbauer habe ich gehört.

Ich kann mit nur vorstellen das es daran liegt, dass zu viele kommen und mal fahren wollen und dann sieht der Händler die Leute nie wieder.
So sieben sie aus, wer wirklich kaufen will, zahlt und bekommt das Geld beim Kauf verrechnet.
So kenne ich es auch wenn Du das Möpi über ein WE haben willst, für einen ausgiebigen Test.



das mit den Wochenende und bezahlen finde ich oke und wenn man dann kauft die Erstattung normal. Finde sowieso um ein Moped
zukaufen ein Wochenende zum testen unumgänglich.
cafe racer
 
Beiträge: 125
Registriert: 17.04.2012, 07:48
Motorrad: k12r

Re: Probefahrt bezahlen

Beitragvon Andrew6466 » 02.05.2014, 12:25

Probefahrt bei BMW Motorrad Riller & Schnauck in Berlin bisher 2 Std. und mit vollem Tank wieder abliefern. Zur Sicherheit sollen 1.000,00 Euro als Selbstbeteiligung für den Schadensfall hinterlegt werden. Keine weiteren Kosten :!:

Andrew ThumbUP
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Probefahrt bezahlen

Beitragvon Flying Dutchman » 02.05.2014, 12:59

Andrew6466 hat geschrieben:Probefahrt bei BMW Motorrad Riller & Schnauck in Berlin bisher 2 Std. und mit vollem Tank wieder abliefern. Zur Sicherheit sollen 1.000,00 Euro als Selbstbeteiligung für den Schadensfall hinterlegt werden. Keine weiteren Kosten :!:

Andrew ThumbUP


Warum sollen 1.000 Euro hinterlegt werden? Im Schadensfall springt doch die Haftpflicht ein!
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Probefahrt bezahlen

Beitragvon K1200R_Wip » 02.05.2014, 13:05

Die Haftpflicht kann doch trotzdem einen Selbstkostenanteil haben?
Was sicherlich auch Sinn macht, da man sich bei einer hohen Selbstbeteiligung doch eher zweimal überlegt, ob man mit der fremden Maschine Wheelies, Stoppies, ... probieren möchte.

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Probefahrt bezahlen

Beitragvon Thomas » 02.05.2014, 13:13

Wieso Haftpflicht? Die Selbstbeteiligung betrifft die Vollkasko, um dort die Prämie erträglich zu halten.
Die Selbstbeteiligung von z.B. 10 € / 30 min. ab der zweiten Halben Stunde separiert die falschen von den echten Interessenten.
Und für ein Wochenende wäre auch ein 200 € Betrag nachvollziehbar. Da sind im Einzelfall ganz schnell mal 700 km mehr auf dem Tacho und 2mm weniger auf dem Reifen. Die Verrechnung mit dem Kaufpreis bereinigt dann die Angelegenheit.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Probefahrt bezahlen

Beitragvon K1200R_Wip » 02.05.2014, 13:32

Thomas hat geschrieben:Wieso Haftpflicht? Die Selbstbeteiligung betrifft die Vollkasko, um dort die Prämie erträglich zu halten.


Sorry, hast Recht. Ich meinte auch die Vollkasko. Haftpflicht scheidet bei verliehenen Dingen per se aus.

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Probefahrt bezahlen

Beitragvon Andrew6466 » 02.05.2014, 15:02

Zitat Flying Dutchman: Warum sollen 1.000 Euro hinterlegt werden? Im Schadensfall springt doch die Haftpflicht ein!

Die Antwort dürfte ganz einfach sein: Die Maschinen sind mit 1.000,00 Euro Selbstbeteiligung im Schadensfall versichert, die der Interessent berappen muss wenn er bei der Probefahrt Mist baut.

Andrew ;-)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Probefahrt bezahlen

Beitragvon Flying Dutchman » 02.05.2014, 15:04

Ok! Wieder etwas gelernt! ThumbUP
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum