Flüssigkeitsmangel beim Motorradfahren

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Flüssigkeitsmangel beim Motorradfahren

Beitragvon Päda » 04.07.2015, 12:16

Also ich trinke kein Mineralwasser, nur Quell oder Leitungswasser, mach aber hier bestimmt keinen Erklärbären. neenee
Mindestens genauso wichtig sind die Pausen, da kenne ich auch so Spezies, die fahren 4 oder 5 Stunden auf dem Bock ohne Pause.
Deren Argument, eine Ampelpause reicht schon aus. :x
Wenn ich dann mal frage warum sie hinter dem Traktor eingeschlafen sind obwohl bis zum endlosen Horizont, keine Gegenverkehr kam. beten
Dann wissen die davon gar nix mehr cofus , oder, der Traktor könnte unverhofft links abbiegen.
Klar man, 2km hinterm Traktor, alles klar. spinner
Das habe ich sehr oft erlebt, bei diesen Steignichtabfahren.
Mittags ist dann deren einzigste Pause, dann knallen die sich die Wampe voll und sind dann auf der weiterfahrt mit dem Traktorproblem ständig konfrontiert.
Es können aber auch Dosen sein die auf der Landstraße mit 60 dahin rollen, da kann man auch gut dahinter weg pennen. N8

Ah, jetzt versteht man warum die keine Pause brauchen, die haben Pause während der fahrt, die suchen Traktoren und schleichende Dosen. arbroller

Ich bin für Pausen spätestens alle 50 Minuten, da wird dann getrunken, wer will kann rauchen, und wer muss, geht pinkeln Dauer ca 10-15 Minuten.
Es kann jeder machen wie er will, ich fahre nur da mit wo eben geschriebenes eingehalten wird. Pasta! ;-)
Gruß
Peter

Kreidler Florett RS 50->Suzuki GS750->Suzuki GS1000->Honda X11->Yamaha FJR1300 RP13->BMW K1300S->ApriliaTuono V4 APRC 1000->ApriliaTuono V4 1100RR->KTM 1290 Super Duke R 2.0->Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2018
Benutzeravatar
Päda
 
Beiträge: 225
Registriert: 24.09.2014, 12:23
Wohnort: Augsburg
Motorrad: Tuono V4 1100

Re: Flüssigkeitsmangel beim Motorradfahren

Beitragvon Tourenfahrer » 04.07.2015, 12:17

Päda hat geschrieben:Also ich trinke kein Mineralwasser, nur Quell oder Leitungswasser, mach aber hier bestimmt keinen Erklärbären. neenee
Mindestens genauso wichtig sind die Pausen, da kenne ich auch so Spezies, die fahren 4 oder 5 Stunden auf dem Bock ohne Pause.
Deren Argument, eine Ampelpause reicht schon aus. :x
Wenn ich dann mal frage warum sie hinter dem Traktor eingeschlafen sind obwohl bis zum endlosen Horizont, keine Gegenverkehr kam. beten
Dann wissen die davon gar nix mehr cofus , oder, der Traktor könnte unverhofft links abbiegen.
Klar man, 2km hinterm Traktor, alles klar. spinner
Das habe ich sehr oft erlebt, bei diesen Steignichtabfahren.
Mittags ist dann deren einzigste Pause, dann knallen die sich die Wampe voll und sind dann auf der weiterfahrt mit dem Traktorproblem ständig konfrontiert.
Es können aber auch Dosen sein die auf der Landstraße mit 60 dahin rollen, da kann man auch gut dahinter weg pennen. N8

Ah, jetzt versteht man warum die keine Pause brauchen, die haben Pause während der fahrt, die suchen Traktoren und schleichende Dosen. arbroller

Ich bin für Pausen spätestens alle 50 Minuten, da wird dann getrunken, wer will kann rauchen, und wer muss, geht pinkeln Dauer ca 10-15 Minuten.
Es kann jeder machen wie er will, ich fahre nur da mit wo eben geschriebenes eingehalten wird. Pasta! ;-)



100 % Zustimmung

ThumbUP ThumbUP ThumbUP
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Flüssigkeitsmangel beim Motorradfahren

Beitragvon andreas1 » 04.07.2015, 12:25

diese alte problem kennen gerade wir hier zur genuege , ich habe mir angewoehnt bei jedem tankstop irgendein getrank zu mir zu nehmen , auch salzige nuesse helfen sehr um wasser im koerper zu halten . man trocknet beim fahren mehr aus wie man denkt und das problem darf auf keinem fall unterschaetzt werden und finde es gut , dass es hier auch mal erwaehnt wird . ThumbUP
beste gruesse aus dem winterlichen kalten sueden von ahh
andreas
Benutzeravatar
andreas1
 
Beiträge: 129
Registriert: 22.06.2010, 20:59
Wohnort: Swakopmund/Namibia
Motorrad: BMW K1300s / 2010

Re: Flüssigkeitsmangel beim Motorradfahren

Beitragvon Teckel » 04.07.2015, 15:09

Wir waren die letzten Tage im Spessart. Es wurde immer wärmer und wärmer. Da reichten mir die 3 bis 5 Pausen nicht mehr aus. Ich packte eine 0,5 Liter ColaLight Flasche in den Tankrucksack. Ab und zu an einer Ampel klappte ich das Kinnteil hoch und trank einen Schluck... Erst dann merkt man, wie ausgezehrt man schon ist...

Gruß Teckel
Teckel
 
Beiträge: 10
Registriert: 27.04.2015, 10:57
Wohnort: Gelsenkirchen
Motorrad: K1200S

Re: Flüssigkeitsmangel beim Motorradfahren

Beitragvon FrankLT » 04.07.2015, 15:15

Sicherlich sind Pausen und Trinken wichtig. Aber es kommt wohl auch drauf an welche körperliche Konstellation man hat. Jemand der regelmäßig trainiert und fit ist, steckt die Hitze wohl besser weg als jemand mit Übergewicht und schlechter Fitness.
Benutzeravatar
FrankLT
 
Beiträge: 1309
Registriert: 27.07.2013, 18:24
Motorrad: K1200LT+R1200GS LC A

Re: Flüssigkeitsmangel beim Motorradfahren

Beitragvon K1200R_Wip » 04.07.2015, 19:23

Seit heute bin ich mit Sommerjacke (irgendwas mit Mesh Air) unterwegs. Hilft auch kühl und frisch zu bleiben!

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Flüssigkeitsmangel beim Motorradfahren

Beitragvon Lupodererste » 08.07.2015, 13:29

Hier sind alle Gruppen vertreten.

Diejenigen, die den Motor starten und Kurven fahren, nicht merken, dass die zeit einfach weg ist

Und diejenigen die alles sehen wollen, immer wieder eine Pause machen und das Handy rausholen um Fotos zu machen.

Alle anderen liegen dazwischen.

Aber bedenkt mal, dass die Autofahrer jederzeit einfach was trinken können (nicht immer tun). Das wir immer eine Spur mehr Konzentration beim Fahren brauchen.

Jeder also so wie er mag.

ich mache Pausen (sonst gibt es sowieso eine aufs dach von der Sozia). Ich trinke (rauche nicht mehr) und wer trinkt muss auch pinkeln. Alle anderen haben das das schon ausgeschwitzt.

Wer fit ist, schafft die Kurven einfach besser ist gelassener und kommt sicher an. Alles andere ist Selbstüberschätzung.

Also lieb haben und nicht Recht haben :-) :)
Lupodererste
 
Beiträge: 24
Registriert: 12.11.2014, 14:16
Motorrad: BMW K 1200 GT

Vorherige

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum