BMW Motorrad Modellpflegemaßnahmen für das Modelljahr 2016

Alles was nirgends reinpasst!

Re: BMW Motorrad Modellpflegemaßnahmen für das Modelljahr 20

Beitragvon Hobbybiker » 08.07.2015, 23:10

klaus97 hat geschrieben:
Hobbybiker hat geschrieben:
klaus97 hat geschrieben:Ich vermisse die Neuerung für die Vierzylinder K’s :?


Btw. Die 4 Zylinder K Serie ist offiziell eingestellt... ergo .. scratch



Offiziell eingestellt wo steht das ?

Im Ernst auch ich kann mir vorstellen, dass sich BMW bei den Vierzylindern auf die kleineren Motoren konzentriert und dass der 1300er zusammen mit dem Motorrad an dem er hängt, sterben wird , daher war die Bemerkung daß die K’s fehlen nicht ganz ernst gemeint

Ergo da hat er wohl recht der Peter
Peter aus Bremen hat geschrieben:Leudää...Ihr glaubt doch wohl nicht wirklich, dass in der 1300er Klasse noch was passiert. ??
Traurig aber wahr: der 1000er-Motor bleibt übrig. Und nix fetter 13er.


Traurig finde ich das nicht unbedingt denn der 1000er ist doch auch ganz o.k.


Was soll ich da sagen scratch Ganz offiziell stand es z.b . in der meist aufgelegten Zeitschrift Motorrad ( siehe Logo rechts oben...hust) und auch an diversen anderen Stellen.

Es wurde sogar eigens ein Bericht alte K vs. neue K "kreiert" wo man die K 1300 S Motorsport ( sicher zwecks Regalabverkauf) noch einmal ordentlich medial-schriftlich "gepusht" hat.

(sicher zu finden im Archiv von MOTORRAD) scratch
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: BMW Motorrad Modellpflegemaßnahmen für das Modelljahr 20

Beitragvon UU80 » 09.07.2015, 22:56

Peter aus Bremen hat geschrieben:Leudää...Ihr glaubt doch wohl nicht wirklich, dass in der 1300er Klasse noch was passiert. ??
Traurig aber wahr: der 1000er-Motor bleibt übrig. Und nix fetter 13er.


So sieht es wohl aus. Ich habe mir jetzt eine neue K 1300 R, die beim Händler steht, reserviert. Noch ist nichts unterschrieben, aber nur noch Formsache.
Das Angebot beim Eintausch meiner K 1300 GT war so gut, dass ich nicht nein sagen konnte. Ich muss so ein Teil einfach noch mitnehmen, so lange es geht.

Uli
Uli aus Mönchengladbach. R von der 75/5 bis 1200 GS. K 1200 R Sport, 1300 GT, 1300 R
Benutzeravatar
UU80
 
Beiträge: 1308
Registriert: 12.07.2009, 19:38
Wohnort: Mönchengladbach
Motorrad: R 1200 GS

Re: BMW Motorrad Modellpflegemaßnahmen für das Modelljahr 20

Beitragvon Carlos » 10.07.2015, 12:17

Peter aus Bremen hat geschrieben:Traurig aber wahr: der 1000er-Motor bleibt übrig. Und nix fetter 13er.


Den Motor nehme ich, den Rest drum herum - da kann ich auch auf Italiener oder Japaner umsteigen.
Benutzeravatar
Carlos
 
Beiträge: 166
Registriert: 29.12.2005, 12:07
Wohnort: Bad Honnef

Re: BMW Motorrad Modellpflegemaßnahmen für das Modelljahr 20

Beitragvon stma » 10.07.2015, 12:20

Was die Fahrleistung des 1000er Motors angeht ist dieser erste Sahne aber in Sachen Laufkultur wohl eher eine Katastrophe. Gut das 13er Triebwerk ist auch nicht gerade ein Quelle an Laufruhe aber es ist noch auszuhalten!
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: BMW Motorrad Modellpflegemaßnahmen für das Modelljahr 20

Beitragvon ThomasGL » 10.07.2015, 17:08

Was ist den da so schwer zu verstehen????

Ein 999ccm ist ein Hochdrehzahlmotor immer noch...
ein 1300 ccm Motor ist ein Souverän und zwar in "JEDEM" Drehzahlbereich ganz gleich ob beim Speed'en oder Cruisen..........

Man schaue sich doch nur im Alltagsgeschehen (Strassenverkehr/BAB) die Drehzahlbereiche von beiden an unterschiedlicher kann es doch nicht sein...
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
ThomasGL
 
Beiträge: 502
Registriert: 29.05.2007, 15:56
Wohnort: (NRW)
Motorrad: K1300S/

BMW Motorrad Modellpflegemaßnahmen für das Modelljahr 2016

Beitragvon bigsmartchopper » 10.07.2015, 20:20

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum.
Dieser Downsizing-Scheiß grassiert jetzt auch bei den Motorradherstellern. Hoffentlich kommen die wenigstens bei Harley Davidson nicht auf diesen Tripp. 103cui und 110cui sind, verteilt auf 2 Zylinder, ein Wort!


Sent from my iPad using Tapatalk
..die Einen lieben mich.., die Anderen hasse ich..
Benutzeravatar
bigsmartchopper
 
Beiträge: 742
Registriert: 21.04.2014, 10:42
Wohnort: am Niederrhein
Motorrad: diverse BMW und HD

Re: BMW Motorrad Modellpflegemaßnahmen für das Modelljahr 20

Beitragvon andreas1 » 11.07.2015, 11:57

da hast ganz recht ,auch bei ducati sieht es nicht anders aus ,auch die sind mit ihren zwei zylinern auch schon bei 1298 cc angekommen . clap
die K ist auch hier fuer unsere bedingungen fast ideal ,gerade mit dem kardan , platz und auch panier boxen passen dran , einfach bequem fuer lange strecken , die 16ener ist mir einfach zu kobig und zu schwer ahh
beste wochenend gruesse andreas ThumbUP
Benutzeravatar
andreas1
 
Beiträge: 129
Registriert: 22.06.2010, 20:59
Wohnort: Swakopmund/Namibia
Motorrad: BMW K1300s / 2010

Re: BMW Motorrad Modellpflegemaßnahmen für das Modelljahr 20

Beitragvon Päda » 11.07.2015, 12:29

ThomasGL hat geschrieben:Was ist den da so schwer zu verstehen????
Ein 999ccm ist ein Hochdrehzahlmotor immer noch...
ein 1300 ccm Motor ist ein Souverän und zwar in "JEDEM" Drehzahlbereich ganz gleich ob beim Speed'en oder Cruisen..........

Man schaue sich doch nur im Alltagsgeschehen (Strassenverkehr/BAB) die Drehzahlbereiche von beiden an unterschiedlicher kann es doch nicht sein...


Da bin ich ganz bei Dir, Thomas! clap
Ich habe ja beides, einen V4 und den Reihen 4er. Unterschied ist der Hubraum, knapp 1000 ccm zu 1300 ccm.
Nicht dass der V4 keinen Spaß macht, ganz im Gegenteil. Aber an die Suveränität des 1300 Motor, no way.
Mit der K1300S bin ich einfach gelassener unterwegs -nebenbei auch schneller-. Die 1000er Motoren fordern halt ständig nach Drehzahlorgien,
sind halt mehr Rennmotoren. Der 1300er ist ein Alleskönner!
Echt schade das hier nicht weiter gemacht wird, Käufer gäbe es bestimmt genügend.
Gruß
Peter

Kreidler Florett RS 50->Suzuki GS750->Suzuki GS1000->Honda X11->Yamaha FJR1300 RP13->BMW K1300S->ApriliaTuono V4 APRC 1000->ApriliaTuono V4 1100RR->KTM 1290 Super Duke R 2.0->Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2018
Benutzeravatar
Päda
 
Beiträge: 225
Registriert: 24.09.2014, 12:23
Wohnort: Augsburg
Motorrad: Tuono V4 1100

Re: BMW Motorrad Modellpflegemaßnahmen für das Modelljahr 20

Beitragvon JustMe » 11.07.2015, 13:15

Päda hat geschrieben:
ThomasGL hat geschrieben:Was ist den da so schwer zu verstehen????
Ein 999ccm ist ein Hochdrehzahlmotor immer noch...
ein 1300 ccm Motor ist ein Souverän und zwar in "JEDEM" Drehzahlbereich ganz gleich ob beim Speed'en oder Cruisen..........

Man schaue sich doch nur im Alltagsgeschehen (Strassenverkehr/BAB) die Drehzahlbereiche von beiden an unterschiedlicher kann es doch nicht sein...


Da bin ich ganz bei Dir, Thomas! clap
Ich habe ja beides, einen V4 und den Reihen 4er. Unterschied ist der Hubraum, knapp 1000 ccm zu 1300 ccm.
Nicht dass der V4 keinen Spaß macht, ganz im Gegenteil. Aber an die Suveränität des 1300 Motor, no way.
Mit der K1300S bin ich einfach gelassener unterwegs -nebenbei auch schneller-. Die 1000er Motoren fordern halt ständig nach Drehzahlorgien,
sind halt mehr Rennmotoren. Der 1300er ist ein Alleskönner!
Echt schade das hier nicht weiter gemacht wird, Käufer gäbe es bestimmt genügend.


Ich würde umformulieren.
Gäbe es genügend Käufer, würde auch weiter gemacht werden cofus
JustMe
 
Beiträge: 546
Registriert: 12.01.2014, 10:29
Motorrad: ein tolles

Re: BMW Motorrad Modellpflegemaßnahmen für das Modelljahr 20

Beitragvon Päda » 11.07.2015, 18:25

Ne, ne Käufer wären da, für den jetzigen Preis mit neuerer Technik.
Nur den BM Werken sind halt ein Paar (Peugeot) Lizensen abgelaufen.
Da will man halt nix mehr nachschießen und neue Technik geht halt nicht zum alten Preis.
Die K1300 ist auch neu kein Schnäppchen.
Gruß
Peter

Kreidler Florett RS 50->Suzuki GS750->Suzuki GS1000->Honda X11->Yamaha FJR1300 RP13->BMW K1300S->ApriliaTuono V4 APRC 1000->ApriliaTuono V4 1100RR->KTM 1290 Super Duke R 2.0->Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2018
Benutzeravatar
Päda
 
Beiträge: 225
Registriert: 24.09.2014, 12:23
Wohnort: Augsburg
Motorrad: Tuono V4 1100

Re: BMW Motorrad Modellpflegemaßnahmen für das Modelljahr 20

Beitragvon Schwelb » 11.07.2015, 22:37

Komisch, auf der BMW-Motorrad Homepage sind die K1300 S/R noch im aktuellen 2015 Programm aufgeführt.
Am Öl hats nicht gelegen. War keins drin.
Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten (Ayrton Senna)
Schwelb
 
Beiträge: 151
Registriert: 19.01.2015, 03:39
Motorrad: HD Fat Bob 2018

Re: BMW Motorrad Modellpflegemaßnahmen für das Modelljahr 20

Beitragvon BoF » 12.07.2015, 11:23

Meine K1300R ist von Anfang 2010. Seit dem hat sich (außer Farben) meines Wissens in Richtung Technik nichts getan. Dabei wäre ich mit etwas Weiterentwicklung beim ESA und dem Schaltassistent Pro schon zufrieden. Wobei man bezüglich des ESA bei dem einen oder anderen Fachmann auch jetzt schon was machen lassen könnte. Nur Richtung Schaltassistent Pro geht halt nichts. Und nochmal das gleiche Modell kaufen, nur weil das jetzige bereits 5 Jahre alt ist?

Ich habe jetzt alle neuen von BMW ausgiebig probieren können. Die sind alle nicht schlecht (besonders die Modelle mit Schaltassistent Pro sind richtig geil) aber nur wenn man solo fährt. Mit Sozia für mich nicht brauchbar.

Gruß Uli
Benutzeravatar
BoF
 
Beiträge: 194
Registriert: 08.04.2010, 09:57
Motorrad: K1300R

Re: BMW Motorrad Modellpflegemaßnahmen für das Modelljahr 20

Beitragvon klaus97 » 13.07.2015, 12:45

Schwelb hat geschrieben:Komisch, auf der BMW-Motorrad Homepage sind die K1300 S/R noch im aktuellen 2015 Programm aufgeführt.


Deshalb wundere ich mich auch, dass hier gesagt wird sie ist offiziell eingestellt. :?
Offiziell ist das für mich wenn es eine Pressemitteilung von BMW gibt, oder wenn ich das Fahrzeug nicht mehr bestellen kann.
Motorradzeitschriften können ihre Vermutungen oder Erwartungen, welche sicher oft zutreffen, veröffentlichen , aber die sind nicht die offizielle Modellpolitik eines Herstellers.
Nach meiner Info kann man die kleine K noch bestellen ==> sie ist (noch) nicht eingestellt und totgesagte leben manchmal umso länger 8)
Benutzeravatar
klaus97
 
Beiträge: 431
Registriert: 28.08.2012, 19:00
Motorrad: K1300S

Re: BMW Motorrad Modellpflegemaßnahmen für das Modelljahr 20

Beitragvon stma » 14.07.2015, 09:17

Päda hat geschrieben:
ThomasGL hat geschrieben:Was ist den da so schwer zu verstehen????
Ein 999ccm ist ein Hochdrehzahlmotor immer noch...
ein 1300 ccm Motor ist ein Souverän und zwar in "JEDEM" Drehzahlbereich ganz gleich ob beim Speed'en oder Cruisen..........

Man schaue sich doch nur im Alltagsgeschehen (Strassenverkehr/BAB) die Drehzahlbereiche von beiden an unterschiedlicher kann es doch nicht sein...


Da bin ich ganz bei Dir, Thomas! clap
Ich habe ja beides, einen V4 und den Reihen 4er. Unterschied ist der Hubraum, knapp 1000 ccm zu 1300 ccm.
Nicht dass der V4 keinen Spaß macht, ganz im Gegenteil. Aber an die Suveränität des 1300 Motor, no way.
Mit der K1300S bin ich einfach gelassener unterwegs -nebenbei auch schneller-. Die 1000er Motoren fordern halt ständig nach Drehzahlorgien,
sind halt mehr Rennmotoren. Der 1300er ist ein Alleskönner!
Echt schade das hier nicht weiter gemacht wird, Käufer gäbe es bestimmt genügend.


Aber gerade hier soll jer der 1000er Motor von BMW eine Außnahme darstellen. Die XR und auch die S1000R sollen ja gute Durchzugswerte liefern.
Ich glaub ich muß die XR doch mal Probe fahren... scratch

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: BMW Motorrad Modellpflegemaßnahmen für das Modelljahr 20

Beitragvon Bembel » 14.07.2015, 10:02

BoF hat geschrieben: Die sind alle nicht schlecht (besonders die Modelle mit Schaltassistent Pro sind richtig geil) aber nur wenn man solo fährt. Mit Sozia für mich nicht brauchbar.

Gruß Uli


Wieso ist der Schaltassistent mit Sozia für Dich nicht brauchbar scratch ?
Benutzeravatar
Bembel
 
Beiträge: 148
Registriert: 26.04.2011, 14:56
Wohnort: Weinstadt
Motorrad: R1200GS LC (06/15)

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum