stma hat geschrieben:
Die GS fährt aus der Kehre trotzdem weg da die Nm zu spät kommen![/quote
Nicht, wenn der richtige Gang drinne ist. Die XS beschleunigt in jedem Geschwindigkeitsbereich besser als eine GS, richtige Drehzahl vorausgesetzt.
stma hat geschrieben:
ThomasGL hat geschrieben:scratch Ruhig,gaaanz ruhig meine Freunde..
die neue StV0 vom 28.04-2020 wird's schon richten...
Angstnippel hat geschrieben:stma hat geschrieben:
Die GS fährt aus der Kehre trotzdem weg da die Nm zu spät kommen![/quote
Nicht, wenn der richtige Gang drinne ist. Die XS beschleunigt in jedem Geschwindigkeitsbereich besser als eine GS, richtige Drehzahl vorausgesetzt.
stma hat geschrieben:
Glaube ich so nicht. In engen Kehren müsstest du dann mit dem 1.Gang bei der XR rum werkeln dann vielleicht noch mit schleifender Kupplung rumfahren.
buddy hat geschrieben:stma hat geschrieben:
Glaube ich so nicht. In engen Kehren müsstest du dann mit dem 1.Gang bei der XR rum werkeln dann vielleicht noch mit schleifender Kupplung rumfahren.
Du solltes ein bisschen Kehren üben mit schleifender Kupplung brauchst du keine Kehre zunehmen.
buddy hat geschrieben:stma hat geschrieben:
Glaube ich so nicht. In engen Kehren müsstest du dann mit dem 1.Gang bei der XR rum werkeln dann vielleicht noch mit schleifender Kupplung rumfahren.
Du solltes ein bisschen Kehren üben mit schleifender Kupplung brauchst du keine Kehre zunehmen.
Ich sage nur üben, üben dann klappt es auch mit den Kehren!
OSM62 hat geschrieben:buddy hat geschrieben:stma hat geschrieben:
Glaube ich so nicht. In engen Kehren müsstest du dann mit dem 1.Gang bei der XR rum werkeln dann vielleicht noch mit schleifender Kupplung rumfahren.
Du solltes ein bisschen Kehren üben mit schleifender Kupplung brauchst du keine Kehre zunehmen.
Gleich liege ich hier vor lachen am Boden.![]()
![]()
![]()
Ich habe hier vor der Tür auf dem Weg zum nächsten Ort ganz unübersichtliche zwei 1. Gang Kehren.
Den ersten Gang muss ich auf der R 1250 GS benutzen, weil der Boxer Drehzahl braucht damit ich da hoch und rum kommen will.
Mit der S 1000 R oder XR (habe ich gerade als Werkstattersatz) rolle ich da locker im 2. Gang und das noch leicht beherrschbar hoch.
Am anstrengendsten, vom Motorlauf her war da mit der 2 Zylinder F 650 GS hoch zu fahren.
OSM62 hat geschrieben:Ich habe hier vor der Tür auf dem Weg zum nächsten Ort ganz unübersichtliche zwei 1. Gang Kehren.
Den ersten Gang muss ich auf der R 1250 GS benutzen, weil der Boxer Drehzahl braucht damit ich da hoch und rum kommen will.
Mit der S 1000 R oder XR (habe ich gerade als Werkstattersatz) rolle ich da locker im 2. Gang und das noch leicht beherrschbar hoch.
Am anstrengendsten, vom Motorlauf her war da mit der 2 Zylinder F 650 GS hoch zu fahren.
Oldie hat geschrieben:OSM62 hat geschrieben:Ich habe hier vor der Tür auf dem Weg zum nächsten Ort ganz unübersichtliche zwei 1. Gang Kehren.
Den ersten Gang muss ich auf der R 1250 GS benutzen, weil der Boxer Drehzahl braucht damit ich da hoch und rum kommen will.
Mit der S 1000 R oder XR (habe ich gerade als Werkstattersatz) rolle ich da locker im 2. Gang und das noch leicht beherrschbar hoch.
Am anstrengendsten, vom Motorlauf her war da mit der 2 Zylinder F 650 GS hoch zu fahren.
Hallo Michael,
kannst du irgendwie begründen, dass die XR in der Kehre mit ihrem bei niedrigen Drehzahlen mickrigen Drehmoment so gut um die Ecke zieht und die GS mit ihren mindestens 110 Nm ab 2000 Upm so "abkackt"? Die 25 kg Gewichtsunterschied allein können das doch nicht sein, oder? Oder hast du nur zufällig beide Modelle verwechselt?
Oldie hat geschrieben:OSM62 hat geschrieben:Ich habe hier vor der Tür auf dem Weg zum nächsten Ort ganz unübersichtliche zwei 1. Gang Kehren.
Den ersten Gang muss ich auf der R 1250 GS benutzen, weil der Boxer Drehzahl braucht damit ich da hoch und rum kommen will.
Mit der S 1000 R oder XR (habe ich gerade als Werkstattersatz) rolle ich da locker im 2. Gang und das noch leicht beherrschbar hoch.
Am anstrengendsten, vom Motorlauf her war da mit der 2 Zylinder F 650 GS hoch zu fahren.
Hallo Michael,
kannst du irgendwie begründen, dass die XR in der Kehre mit ihrem bei niedrigen Drehzahlen mickrigen Drehmoment so gut um die Ecke zieht und die GS mit ihren mindestens 110 Nm ab 2000 Upm so "abkackt"? Die 25 kg Gewichtsunterschied allein können das doch nicht sein, oder? Oder hast du nur zufällig beide Modelle verwechselt?
topolino_rosso hat geschrieben:Vielleicht darf man hier mal wieder auf den Unterschied zwischen Leistung (PS oder kW) und Drehmonent (in Nm) hinweisen. Drehmoment ist schiere Kraft, auch im Stillstand (nicht bei Verbrennungs-Kolbenmotoren, weil die ohne Drehzahl stehen bleiben). Leistung ist KraftxWeg (bzw. xDrehzahl).
So kommt es, dass Riesenpötte wie z.B. die von HD trotz gewaltigem Drehmoment nur wenige PS liefern, während kleine Drehörgelchen trotz schmächtigem Drehmoment über hohe Tourenzahlen beeindruckende Leistungen generieren können. Zur Beschleunigung braucht es nicht Drehmoment, sondern Leistung. Das hat damals schon die kreischende 6-Zylinder-250er von Honda bewiesen, die alle die damals gängigen 1- oder 2-Zylinder mehr oder weniger stehen liess.
Darum glaube ich ohne weiteres, dass eine gut getriebene S1000 der (schwereren) R1250GS leistungsmässig fast überall überlegen sein kann. Kommt dazu, dass ein 4-Zylinder unten raus grundsätzlich stabiler und kultivierter läuft als ein 2-Zylinder, weil die Zündungen dichter um die Kurbelwellendrehung verteilt sind. Ich halte darum die Feststellung von Michael zu seinen beiden Haustürkurven für sehr glaubhaft. Wer aber "good vibrations" und rustikalen Klang braucht, ist mit weniger Zylindern besser bedient.
stma hat geschrieben:Es mag sein das man das mit einer S1000 ähnlich schnell im kurvigem Geläuf ist wie mit der GS aber mit der GS geht das ganze wesentlich einfacher und stressfreier.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste